In drei Jahren zum Milliardenunternehmen? Geschäftsmodellanalyse zur Auto1 Group

In drei Jahren zum Milliardenunternehmen? Geschäftsmodellanalyse zur Auto1 Group

Wie der sprichwörtliche Phönix aus der Asche tauchte zur Mitte des Jahres 2015 die Auto1 Group auf dem Radar der deutschen Internetszene auf und machte mit einer Milliardenbewertung und dreistelligen Millionenumsätzen von sich reden. Doch mit welchem Geschäftsmodell gelang dies in so kurzer Zeit?

Die Auto1 Group im Überblick

Die Funktionsweise der Auto1 Group (Webseite) ist denkbar schnell erklärt: Das Unternehmen kauft Gebrauchtwagen an, die es vorher in eigenen Werkstätten bewerten lässt, und verkauft diese dann zu einem höheren Preis an Autohändler weiter. Auf welche Ausmaße das Berliner Startup dieses Geschäft gehoben hat, weiß aber durchaus zu beeindrucken:

  • Gründer: 2012 von Christian Bertermann (vorher Head of Product bei Groupon) und Hakan Koç (vorher CPO Home24, Key Account Manager DailyDeal, EIR Rocket Internet) sowie ab 2014 Christopher Muhr (vorher versch. Rollen bei Groupon, CEO eCareer)
  • Umsatz: 850 Mio. Dollar Run-Rate (Stand Sommer 2015)
  • Marktgröße: Laut Auto1 angeblich 1 Billion Dollar
  • Verbreitung: 23 Märkte, 15.000 angebundene gewerbliche Händler, jährliches Vermarktungsvolumen von über 150.000 gehandelten Fahrzeugen
  • Mitarbeiter: 400 in vier Berliner Büros und 13 Logistikzentren
  • Finanzierung: Laut eigenen Angaben (PDF) 200 Mio. Dollar von Investoren wie DST, DN Capital, Piton Capital oder Mutschler Ventures, plante 2015 die Strukturierung einer 500 Millionen-Runde
  • Lead-Einkauf: An Autos gelangt man durch ein Netzwerk aus Webseiten wie Auto1.com (ehemals PKW1.net) oder wirkaufendeinauto sowie durch Partnerschaften mit Autohändlern
  • Wettbewerb: Emil Frey (Deutschland), Avag (Deutschland, Automobilhandelsgruppe), CarMax (USA, 1993), Manheim Auctions (USA, Autoauktionator), Carspring (Deutschland)

Die Erfolgsgeheimnisse der Auto1 Group

Nun stellt sich die Frage, wie vermochte es die Auto1 Group einen an und für sich so gesättigten Markt wie den Gebrauchtwagenhandel, auf dem sich absurd viele Gebrauchtwagenhändler und große Webplattformen wie Mobile.de oder AutoScout24 tummeln, derart schnell mit so hohen Umsätzen zu erschließen?

  • Infrastruktur: Der wesentlichste Unterschied zu gängigen Marktplätzen ist, dass Auto1 die vertriebenen Autos selbst ankauft, was eine Infrastruktur aus Ankaufstellen und Logistikzentren erfordert und eine Eintrittsbarriere für viele reine Webplayer darstellt
  • Beschleunigung: Doch durch die Kontrolle der Wertschöpfungskette ließe sich der Prozess in Europa vor allem von angeblich 90 Tagen im Durchschnitt auf zirka zehn Tage beschleunigen
  • Arbitrage: Kern der Auto1 Group ist eine Sonderform des Arbitrage-Modells, da das Unternehmen weiß, welches Auto in Europa zu welchem Preis verkauft werden kann, so ist es etwa denkbar, einen Mercedes günstig in Brandenburg zu kaufen und in Paris deutlich teurer weiter zu verkaufen
  • Netzwerkeffekte: Darüber hinaus blickt Auto1 auf massive Netzwerk- und Skaleneffekte, weil es bei den größten Automobiltransporteuren der größte Kunde ist und dadurch extrem günstig Fahrzeuge von A nach B bringen kann – bei gleichzeitigem Wissen über die Preisgefüge vor Ort
  • Automatisierung: Fährt ein Nutzer auf den Parkplatz eines Auto1-Ankaufs, kann der Inspektor über eine Art Konfigurator unmittelbar den Preispunkt ablesen, der dem Kunden geboten werden kann

Durch algorithmenbasierte Vernetzung schafft die Auto1 Group also ein fein verzahntes Verkaufsnetz aus Preisbestimmung, Fahrzeugannahme, Instandsetzung, Transport und Verkauf. Und sein C2B-Modell setzt Auto1 in solch einem Tempo um, das klassische Anbieter nicht mithalten können. Zieht man dann noch die rasant gewachsene Reichweite in Betracht, kommt man der Bewertungs Stück für Stück auf die Spur.

Oder wie es die Gründer einmal selbst verpackt haben: Die Auto1 Group etabliert eine Börse für Gebrauchtwagen, bei der Verkäufer und Käufer durch Technologie zusammengebracht werden. Das unerwähnte Detail dabei: Auto1 ist der einzige Akteur, der die durch geschicktes Sourcing möglichen Arbitrage-Gewinne zwischen den unterschiedlichen Handelsplätzen kennt und diese nutzen kann, weil es ein Auto günstig von Berlin nach Paris zu bringen vermag.

Soviel zum theoretischen Hintergrund des Geschäftsmodells der Auto1 Group, weitere Analysen, etwa zur Rechtfertigung der Milliardenbewertung oder den im Netz grassierenden Kundenstimmen, werden folgen.

Bildmaterial: Pixabay


21 Gedanken zu “In drei Jahren zum Milliardenunternehmen? Geschäftsmodellanalyse zur Auto1 Groups”

  • 1
    Weber am März 14, 2016 Antworten

    Die Analyse ist falsch
    Die Filialen welche. angemietet wurden sind nicht
    representativ.
    Sie haben einen durchschnittlichen. Investitionsvolumen von. Maximal 3000 Euro
    Mehr Schein als sein !!
    Seit letzten Donnerstag. ist die wichtigste Werbemaßnahme Google.gestoppt worden
    Das ist sehr verdächtig
    Ich denke wir werden noch einiges hören in der nächsten Zeit von denen
    Google ist die wichtigste Werbung für. WKDa
    Sie haben letztes Jahr
    angeblich. 200 Mio. Erhalten
    Und nun suchen sie. Schon wieder Geld
    Ist alles schon verbraucht??

  • 2
    jan am März 16, 2016 Antworten

    OT: ich finde die Schrift „Roboto“ für die Kommentare zu thin. Läßt sich das evtl. ändern?

    • 3
      Joël Kaczmarek am März 16, 2016 Antworten

      Danke, werde ich mal berücksichtigen. Grundsätzlich ist der Aufbau von digital kompakt auch noch nicht am Ende angelangt. Derzeit testen wir die Formate und wollen dann das Produkt mit unseren Learnings anpassen. Da hilft solch vermeintlich detailliertes Feedback also wirklich weiter! 🙂

      • 4
        Frank am Januar 15, 2018 Antworten

        Bitte die Anpassung überdenken. Das ist wirklich sehr anstrengend für die Augen.

  • 5
    Jochen am November 29, 2016 Antworten

    Habe vor einer Woche mein Fahrzeug an WKDA verkauft. Bis heute noch kein Geld erhalten.
    In der Filiale und der Hotline konnte man mir nicht weiterhelfen.
    Werde jetzt einen Rechtsanwalt einschalten müssen.

  • 6
    Dirk Schild am November 30, 2016 Antworten

    Viel Wind um eine Kurze erfolgsgeschichte. Ich denke noch max ein jahr bis die ersten zelte abgebaut werden

  • 7
    WBs am Februar 26, 2017 Antworten

    Ehrlich so schnell so viel Geld verdienen geht nicht. Evtl. mit Betrug?
    Hallo, ich bin ebenfalls Händler und habe zum Testen 4 Fahrzeuge von Auto1.com gekauft. Alle Fahrzeuge hatten Mängel, was ja auch normal ist. Nur abweichend von der Fahrzeugbeschreibung bei Auto1.com hatte ich bei einem Fahrzeug – nach Gutachten 2195,55€ Reparaturkosten – beim zweiten Fahrzeug nur noch 2040,00€ – bei den beiden anderen Fahrzeugen zwischen 300,00€ und 700,00€ Reparaturkosten. Die Schadenabteilung bei dieser Fa. ist einfach lächerlich – erst kpl. Ablehnung – dann ein Gutschein 200,00€ ( einlösbar bei Kauf eines weiteren Fahrzeuges) bei Androhung von Rechtsmitteln machen die komplett zu. Bei genaueren Nachforschungen werden Sie feststellen dass bereits eine wahre Flut von Betrugsanzeigen und Klagen gegen die Superfirma vorliegen.
    Hier meine ausdrückliche Warnung an alle Händler – Finger weg – es werden keine Geschenke verteilt – es kommen fast nur Schrottmühlen die Eure Kollegen zu -Wir kaufen Dein Auto – geschickt haben.
    Werde die Fahrzeugbeschreibungen von Auto1.com und die erstellten Gutachten nach Erteilung des rechtlichen Segens ins Netz stellen. Bei Facebook und bei Motortalk gibt es schon seitenweise Lektüre zu Auto1.com.    

  • 8
    Peter Müller am März 6, 2017 Antworten

    Natürlich kann Auto1 schnell wachsen und macht hohen Umsatz. In jeder Stadt werden billige Hinterhof-Filialen aufgemacht, welche dann Autos von Privatpersonen deutlich unter Wert ankaufen.
    Im Weiterverkauf werden Mängel verschwiegen und das Auto überteuert an Händler weiterverkauft.
    Kundenfreundlichen und Kommunikation? Fehlanzeige!

  • 9
    Werner Brandl am Mai 9, 2017 Antworten

    Die Grundidee ist super nur real funktionieren kann das Geschäft so wie Auto1.com es betreibt niemals oder nicht lange. Für dieses Geschäft benötigt man sehr gut geschultes Personal mit Erfahrung und Sachverstand. Es genügt nicht einen Schuhverkäufer – bitte nichts gegen Schuhverkäufer – mit dem ankauf von Gebrauchtwagen zu beauftragen. Natürlich erkennt dieser niemals Mängel an einem gebrauchtem Fahrzeug wie ein Fachmann. Genau das ging wie ein Lauffeuer durch die Branche. Händler schicken mittlerweile Kunden mit schlechten Antauschfahrzeugen zu „wir kaufen Dein Auto“ damit sie diesen Müll nicht auf dem Hof stehen haben. Bei Auto1.com werden diese dann wiederum an Händler verkauft. Natürlich nicht ohne Probleme und vor allem läßt sich jeder Händler nicht beliebig oft betrügen.
    Auch ich kaufte versuchsweise Fahrzeuge bei Auto1.com. In der Tat kein einziges Fahrzeug entsprach der Beschreibung. Drei von fünf Fahrzeugen hatten laut Gutachten nicht aus den Beschreibungen ersichtliche Schäden über 2000 € bis hin zu Totalschäden. Service für Händler gibt es nicht. Betrugsanzeigen und Androhung von Rechtsmitteln helfen nicht – da gibt es schon ausreichend.
    Es hilft nur Finger weg – es werden keine Geschenke verteilt es kommen fast nur Schrottmühlen die Eure Händlerkollegen zu deren Ankaufstellen geschickt haben.

  • 10
    Muller am August 16, 2017 Antworten

    Ich wünsche den 3 Herren das alles klappt. Mich hegt aber der Verdacht, das es einen riesen Knall gibt und die Investoren auf zig tausenden unverkäuflichen Diesel PKW und Schrottwagen die total überteuert eingekauft wurden sitzen bleiben.

  • 11
    Kenner am August 29, 2017 Antworten

    @Müller:
    Das wird nicht passieren, da WKDA jedes Auto bereits an einen Händler verkauft hat, wenn es dem Privatkunden einen Preis gibt. Und sollte mal kein angeschlossener Händler einen Preis geboten haben, wird der unterirdische Preis ausgepackt und dem Kunden serviert, sodass auch hier kein Risiko übrig bleibt.

    Zu besichtigen aktuell bei der Preispolitik im Sommer: Die Händler haben die Höfe voll und wollen nichts zukaufen -> die Preise bei WKDA gehen brutal in den Keller, das bekommen wir häufig als Feedback von Kunden.

  • 12
    Fachmann am September 4, 2017 Antworten

    Wir haben bei Wir kaufen Dein Auto ein Auto verkauft. Ursprünglich wurden uns über 2000 Euro mehr versprochen bei der Onlinebewertung und als wir dort waren, konnten sie uns nur 20 % weniger anbieten. Da wir leider schon das neue Auto gekauft haben und dieses bezahlen mussten haben wir weit unter Wert verkauft. Wir hatten einfach vertraut, dass wir bei Wir kaufen dein Auto bei einem seriösen Unternehmen gelandet sind und müssen nun im Internet un am eigenen Leib erleben, dass wir absolut abgezockt wurden. Wenn ich hier lese, dass eine Anzeige eh nix bringt, dann kann ich diesen Fall auch nur publik machen und andere warnen, sich einfach nur als allerletzte Alternative dorthin zu wenden und lieber, wenn auch umständlich privat verkaufen. Sind sehr wütend und sehr enttäuscht.

  • 13
    Autohaus Scholten Gruppe am Dezember 22, 2017 Antworten

    Händler Achtung !!! Autos gekauft // Lange Lieferung, dauern versetzte Änderungen von Lieferterminen online / unmoralisch. //2 Fahrzeug: über ein halbes Jahr Fahrzeug Papiere nicht da // Katastrophal ..Nie wieder !!!!

  • 14
    Willi meinel am Januar 17, 2018 Antworten

    Als privatverkäufer habe ich gute Erfahrungen mit wkda gemacht.
    Dort bekam ich 8600 Euro, obwohl die Internetbewertung Ca. 10.000 Euro nannte. Trotzdem ein guter Deal, denn 3 Händler boten 7000, 7500 oder 8000 beim eintausch und neukauf.
    Wie bei allem in leben, sollte man einfach vergleichen, und dann emotionslos das beste Angebot auswählen.

  • 15
    Leo Leyhausen am April 18, 2018 Antworten

    Leider ist das grammatikaliche und Niveau der Rechtschreibung mangelhaft, was einen Rückschluß auf die Verfasser und deren Zuverlässigkeit zulässt.

  • 16
    Peter Zobel am Juni 1, 2018 Antworten

    Auch ich habe schlechte Erfahrungen mi WKDA gemacht.
    Ich hatte einen Termin gemacht . Der Ankäufer sagte mir max. 23.000 für meinen TTS. Daraufhin nahm ich mein Auto wieder mit. In den darauffolgenden Tagen bekam ich ein Angebot nach dem anderen. Ich brachte dann in Erfahrung, das mein TT bei AUTO1 zur Versteigerung angeboten ist. Als ich dann mich entschlossen habe doch zu verkaufen machte ich einen Vertrag mit WKDA. Das Geld sollte sofort überwiesen werden.
    Nach einer Woche kein Geld da.Auf meinen Anruf wurde mir mitgeteilt es wird sich jemand melden. Nach wieder einer Woche bekomme ich einen Anruf von einer Berliner Nummer, wo mir mitgeteilt wird,das WKDA den Vertrag rückgängig macht und ich 150€ erst bezahlen muss, sonst bekäme ich mein Auto nicht zurück. Im Kaufvertrag entdeckte ich dann das der Kaufvertrag Mit AUTO1European B.V,Holland geschlossen wurde, so das rechtliche Schritte sehr schwierig werden.
    Auf Nachfrage hier in Dresden Durfte mir die Mitarbeiterin keine deutsche Anschrift geben. Nie wieder
    Ich habe mein Auto noch nicht zurück. Finger weg von dem undurchsichtigem Firmenkonstrikt

  • 17
    Richter am August 17, 2018 Antworten

    Guten Tag. Ich selber bin auch Gebrauchtwagenhändler und kann leider nur negatives über diese Plattform sagen. Fahrzeuge werden als technisch einwandfrei deklariert aber letztendlich, wenn die Fahrzeuge bei uns ankommen, sind sie defekt. Wenn Mängel dem Unternehmen Autop1 mitgeteilt werden, wird auf einen Kostenvoranschlag hingewiesen, den der Käufer natürlich aus eigener Tasche zahlen muss. Alles gut und auch verständlich. Jedoch nachdem der Kostenvoranschlag eingereicht wurde, kommen die kuriosesten Ausreden, damit das Fahrzeug nicht zurück genommen werden muss.
    Schade ! Fazit: Ich denke nicht, das dieses Unternehmen lange am Markt bleiben wird mit dieser Strategie. VG Richter

  • 18
    Golubovic am März 14, 2019 Antworten

    Unsere Erfahrung mit Auto1. ist ernüchternd, von einem seriösem Umgang mit Kunden kann man hier nicht sprechen. Unsere Erfahrungen decken sich mit denen anderer Händler.
    Wir haben extrem viel Beanstandungen die mit teilweise lächerlichen Beträgen abgegolten werden sollen, Reklamationsvorgänge werden systematisch verschleppt.
    Es wurden uns angemeldete Fahrzeuge verkauft die wir über Wochen hinweg nicht ausliefern konnten. Motorschäden haben wir reklamiert, von Auto1 kommt keine Antwort. Hagelschaden mit angeblich weniger als 10 Beulen, Der Prüfer muss blind gewesen sein. Bei 200 haben wir aufgehört zu zählen. Reifen die angeblich noch 4mm Profil hatten konnte man entsorgen da sie einseitig glatt wie ein Babypopo waren. Fahrzeuge mit Unfallschäden als unfallfrei deklariert, meine 12jährige Tochter hat die Schäden erkennen können. Die Kaufpreisminderung war ein Witz. Es gab viele Schäden die wir nicht beanstandet haben weil das Prozedere kompliziert, zeitaufwendig ist und vor allem wenig bis gar nichts bringt. Aktuell bleiben wir auf Schäden von ca. 24.000,- € liegen. Es gibt keine Ansprechperson für Reklamationen, in den Warteschleifen wird man nach einer Ewigkeit abgewimmelt.
    Ein weiterer Punkt ist die Rückerstattung der Mehrwertsteuer, diese dauert Ewigkeiten.
    Haben seit 4 Monaten unser Geld nicht.
    Die Schlußfolgerung ist das man an den Fahrzeugen an denen man Geld verdient hat es wieder für den Schrott investiert. Das Gutschein-System ist eine Nötigung weiteren Schrott zu kaufen

  • 19
    Hofmeister am Januar 28, 2020 Antworten

    Auto1.com hat mir einen v10 tdi mit Motorschaden angedreht. Laut Prüfbericht war das Auto ohne Auffälligkeiten. Auf Reklamation bekam ich 200.-€ angeboten! Habe verzichtet und die Geschäftsbeziehung sofort beendet. Bin grspannt wie lange diese Betrüger noch exestieren. Man nennt das bandenmäßigen Betrug. Wie immer bei den Autohändlern mit Clanstruckturen.

  • 20
    Herr Meister am Mai 7, 2020 Antworten

    Finger weg von dieser Firma!!! Als Händler 2 Autos gekauft mit deutlichen Mängeln die in deren Gutachten nirgends auftauchten! alles wird verschwiegen und vertuscht. Kulanz, Reklamation , Fehlanzeige! alles wird nur durch hinhaltetaktik und haltlosen Ausreden untern Teppich gekehrt! Mitarbeiter sind zudem sehr unfähig und nicht geschult! Ärger und Verluste sind mit den Geschäften mit dieser Firma garantiert! Geschäftsbeziehung beendet, Klage wurde eingereicht!
    Nachweislich großer betrug im Riesen Stil!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.