Die neue PropTech-Strategie der Samwers

Die neue PropTech-Strategie der Samwers

Mit ihrem Rocket-Fonds Global Founders Capital finanzieren die Samwers das britische Startup Goodlord und offenbaren damit eine neue Strategie im PropTech-Bereich.

Samwers Strategieschwenk bei PropTech

Mit Vendomo versuchten sich auch die Samwers im PropTech-Segment (Geschäftsmodelle im Immobilienbereich), das besonderen Aufwind erfährt, seit eine Gesetzesänderung im letzten Jahr veranlasste, dass fortan, derjenige einen Makler bezahlt, der ihn beauftragt. Ähnlich wie der Berliner Konkurrent McMakler (Webseite) sollte Rockets Vendomo nach dem Vorbild des britischen Anbieters Purplebricks (Webseite) als digitaler Ersatz für Makler fungieren.

Aus verschiedenen Gründen funktionierte dies nicht, vor allem weil der Prozess zu viel Reibung produzierte und Rocket nicht über eine technologische Plattform verfügte, die das Geschäft hätte abbilden können. Nun macht das GFC-Investment in das britische Startup Goodlord (Webseite) deutlich, dass die Samwers das PropTech-Segment beileibe nicht aufgegeben, sondern lediglich ihre Strategie verändert haben.

Als Technologie-Anbieter für Wohnungsgesellschaften unterstützt Goodlord vielmehr bei der Abwicklung, als diese selbst zu übernehmen. Anstatt die Intermediäre bei Immobilientransaktionen zu ersetzen (Makler), setzen die Samwers nun als lieber auf Unternehmen, die diese unterstützen. Enabling statt Verdrängung. An den Zwischenleuten verdienen, statt sie komplett zu streichen. Eine entsprechende Neuausrichtung belegen auch die Immobilienaktivitäten der Samwers.

Picus Capital: Eigeninteresse an PropTech

Hinzu kommt, dass das Brüdertrio dabei ein profundes Eigeninteresse verfolgen dürfte. Alexander, Marc und Oliver Samwer sollen über ein milliardenschweres Immobilienportfolio verfügen („Über 1 Milliarde in Immobilien? Samwers kaufen im großen Stil Gewerbeflächen“), das effizienter zu managen von großem Interesse sein dürfte.

Speziell Alexander Samwer investiert daher mit den eigens geschaffenen Gesellschaften rund um Picus Capital („Das Firmenimperium hinter den Samwer-Immobilien“) in innovative Unternehmen aus den Bereichen Energie und PropTech („Die innovativen Investments des Alexander Samwer“).

Zu den Beteiligungen von Picus zählen neben Thermondo oder Homebell bereits die Mieter-Vermittlung Wunderagent (Webseite) sowie der Bauvorhaben-Infoservice Building Radar (Webseite). Es ist folglich sehr gut vorstellbar, dass Picus Capital auch an Goodlord einen Anteil gezeichnet hat, wenngleich etwas entsprechendes bisher nicht bekannt ist.

digital kompakt, PaypPal Me

Bildmaterial: European Founders Fund, Pixabay, (Montage)


2 Gedanken zu “Die neue PropTech-Strategie der Samwerss”

  • 1
    Hans Petersen am Mai 20, 2016 Antworten

    Joël, ich glaube du folgst den Samwers nun schon lang genug, um zu wissen, dass nicht jeder Pieps im Geflecht Rocket, GFC, Picus etc. Zeichen einer neuen oder geänderten Strategie jedweder Art ist. Ein Thema wie Vendomo zu starten oder zu beenden hat für eine vermeintliche PropTech-Strategie überhaupt keine Bedeutung. Es ist auch sehr zweifelhaft, dass so eine Strategie existiert.

    Rocket startet seine eigenen Ventures immer auf Basis eines vermuteten Fast Mover Advantage bzw. „Land Grabs“. Da ist Execution nämlich der entscheidende Erfolgsfaktor. Externe Investments über den GFC werden nach gewöhnlichen Deal-Attraktivitätskriterien ausgesucht (Team, Valuation, Zugang usw.). An der Diversität der Investments der letzten Monate sieht man ja schon, dass es keinen inhaltlichen Fokus gibt. Wenn sich PropTech also verstärkt bewegt, ist es sehr wahrscheinlich dass früher oder später dem GFC ein solches Venture vor die Flinte läuft – ohne dass das jetzt abwertend klingen soll. Im Gegensatz zu vielen Berliner Möchtegern-VCs hat man tatsächlich beim GFC einen sehr guten Zugang zu den besseren Deals. Schließlich kennt man viele der Gründer noch aus dem eigenen Unternehmen.

    Da jetzt irgendwelche Strategies rein zu interpretieren, ist für mich Clickbaiting auf hohem Niveau.

    • 2
      Joël Kaczmarek am Mai 20, 2016 Antworten

      Hallo Hans,

      von der Grundsache her hast du damit Recht, womit ich schon weiß, dass PropTech bei den Samwers nun mit eben dieser neuen Brille des Enablings sieht und dass man nach so etwas die Augen offen hält. Hinzu kommt der Faktor des eigenen Immobilienportfolios. Ist das bei Samwer jetzt ein Schwerpunkt? Nein. Investiert man breit und recht agnostisch? Ja. Und trotzdem hat man da schon einen Sinneswandel vollzogen, was für andere Interessierte in diesem Bereich sicher sinnvoll zu wissen ist.

      Gruß

      Joel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.