Was ist Softbank und was hat es mit dem Vision Fund auf sich?

Was ist Softbank und was hat es mit dem Vision Fund auf sich?

Der japanische Telekommunikationskonzern  Softbank (Webseite) hat vor einem Jahr die Welt des Risikokapitals, und damit auch die Welt der Startups von heute und morgen, für immer verändert. Für alle, die mit dem japanischen Geldgeber in Milliardenhöhe noch nichts anfangen kann, stellt digital kompakt Softbank kurz und knapp vor.

Was ist der Softbank Vision Fund?

Am 20. März 2017 vermeldete Softbank den Abschluss ihres ersten Vision Funds. Softbanks Vision Fund hat mit einer Größe von über 93 Milliarden US-Dollar und namhaften Investoren (siehe folgende Liste) längst die globale Investment-Landschaft massgeblich verändert. Mit einem Ansatz der einer Mischung aus VC und PE ähnelt (im Grunde VC mit einer Größenordnung, die man bisher nur von PE kannte), investiert Softbank mit dem Vision Fund ab einer Größe von 100 Millionen US-Dollar im Late-Stage-Bereich in Tech-Startups.

Wer sind die Investoren?

  • Softbank
  • Apple
  • Foxconn
  • Qualcomm
  • Sharp
  • Saudi-Arabiens Public Investment Fund
  • Mubadala Investment Company (Vereinte Arabische Emirate)

Was ist das Ziel von Softbank?

Das Mission Statement der 1981 gegründeten Unternehmensgruppe sieht dementsprechend heute ausgesprochen ambitioniert aus:

Toward world largest Internet group

The SoftBank Group is forming a “strategic synergy group” centered on the Internet and mobile fields and expanding it on a global scale. These strategic Group companies operate in diverse fields, from distribution platforms such as infrastructure, through to services, content, and products. By generating synergies between them, we will expand the entire Group.

Im Gegensatz zu anderen hochtrabenden Zielen internationaler Konzerne ist Softbank durchaus darin ernst zu nehmen. Relativ unbemerkt von der deutschen Öffentlichkeit hat sich der japanische Riese im letzten Jahr durch eigene direkte Investments und die riesigen Investments des Vision Funds zum weltweit größten Investor im Onlinehandel und bei den Zukunftsthemen der Automobilbranche (Ridesharing, Autonomie) entwickelt. Oder kurz: Softbank ist mit seinem Vision Fund der mit Abstand größte Tech-Investor der Welt. In Deutschland hat Softbank vor kurzem mit einem Investment von 460 Millionen Euro in Auto1 für Aufsehen gesorgt.

Für einen ersten Überblick über die Investmentaktivitäten lohnt sich ein Blick oder zwei auf:

In einer mehrteiligen Reihe werden wir hier auf Digital Kompakt den Vision Fund und die Implikationen für die Startupwelt näher beleuchten. Bisher erschienen sind:


1 Gedanke zu “Was ist Softbank und was hat es mit dem Vision Fund auf sich?”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.