Im denkbar komplexen Marktsegment des Heizungsverkaufs hat sich Thermondo daran gemacht, mit einem vielschichtigen Vorgehen die Branche zu digitalisieren und erntet dafür viel Aufmerksamkeit. Digital kompakt wirft einen Blick auf die Gesellschafterverteilung des Unternehmens über die Zeit und hat dazu auch eine Übersicht der jeweiligen Bewertungen errechnet.
Techies, Entwickler und IT-Verantwortliche bilden eine der wichtigen Säulen von Digitalunternehmen. Gleichzeitig sind viel versprechende Talente Mangelware. Digital kompakt stellt neun Profile vielversprechender Techies vor, denen interessierte Unternehmen Jobangebote unterbreiten können.
Innovative Trendthemen wie Robotics, Internet of Things oder vernetzte Hardwareprodukte stellen einige der spannendsten Kategorien der derzeitigen Entwicklungen in der Digitalbranche dar. Doch welche Geschäftsmodelle bieten sich einem Hardware-Unternehmen eigentlich zum Geldverdienen?
Mit German Deep Tech praktiziert bereits seit einer Weile und von der breiten Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt, ein Inkubator die Gründung von Technologieunternehmen. Digital kompakt stellt den Potsdamer Firmenbrüter vor und skizziert dessen ungewöhnliches Vorgehen.
Marktplätze stellen eines der beliebtesten Geschäftsmodelle der Digitalbranche dar. Digital kompakt betrachtet die Evolution des Modells, das von Kleinanzeigenportalen über Lead-Generation-Modelle bis hin zu Wholesale-Ansätzen reicht.
Der Online-Discounter Lesara steht in dem Ruf, derzeit an einer Finanzierungsrunde über 40 Millionen Euro zu arbeiten und konnte bisher bereits einige namhafte Investoren für sich gewinnen. Digital kompakt gibt einen Überblick der Gesellschafterverteilung des aufstrebenden Dienstes.
Für einen Venture Capitalist wird es zunehmend wichtiger, sich eine dezidierte Positionierungsstrategie zurechtzulegen, will er an guten Deal Flow gelangen. Basierend auf seinem Business Building-Podcast zeigt digital kompakt vier mögliche Positionierungen für Top-VCs auf.
Mit Picus Capital verfolgt Alexander Samwer für sich und seine Brüder bereits eine Anlagestrategie in innovative Energie- und PropTech-Themen. Nun lassen weitere Firmengründungen vermuten, dass es im Energie-Bereich weitere Aktivitäten der Samwers geben könnte.
Wer bei Amazon verkaufen möchte, hat dazu gleich mehrere Möglichkeiten – von Marktplatzvorgehen bis hin zu Wholesale. Digital kompakt gibt einen Überblick der Verkaufsmöglichkeiten bei Amazon und ordnet deren Vor- und Nachteile entsprechend ein.
Egal ob es Umsatz, Marge oder Buchungen sind – Umsatzzahlen spielen bei Unternehmen eine zentrale Rolle. Doch speziell im Digitalbereich können Bilanzen, Präsentationen oder Pressemitteilungen schnell unübersichtlich werden, zumal die Branche zum Teil eigene Kennzahlen erhebt, die nicht selten mit englischen Begriffen durchmischt sind. Digital kompakt erklärt die wesentlichen Umsatzkennzahlen und wie diese zur Anwendung ...