Mit der Beteiligung des Vorzeigeinvestors Lakestar dürfte das Potsdamer Technologieunternehmen Seerene endgültig auf das Radar der deutschen Digitalbranche gelangt sein. Digital kompakt bereitet dessen Captable auf und taucht in die Finanzierungshistorie des viel versprechenden Unternehmens ein.
Der Handwerkerdienst Homebell hat es unter dem Radar zu echter Größe gebracht und darf schon jetzt als Berlins Hidden Champion gelten. Doch wie steht es um die Anteilsverhältnisse von Homebell, nachdem dieses mit Index, Lakestar und GFC gleich durch drei Schwergewichte finanziert wurde?
Digital kompakts „Prop Papers“ zu den umfangreichen Immobilienverkäufen der Samwers zeigen erstmalig auf, dass und wie Alexander Samwer für das erfolgreiche Brüdergespann investiert. Mit der Picus Capital GmbH verfügt er bereits über einige Investments in den Bereichen Energie und PropTech.
Wie die Recherchen von digital kompakt ergaben, verfügen die Samwers anscheinend über ein riesiges Portfolio an Gewerbeimmobilien, deren Wert sich bis in den Milliardenbereich erstrecken könnte. Dazu verwenden sie ganz offensichtlich ein komplexes Geflecht aus verzweigten Unternehmen.
Jedes Jahr lassen sich auch viele Digitalunternehmen tolle Aprilscherze einfallen. Digital kompakt stellt die besten von ihnen für das Jahr 2016 vor – von Snoop Dogg bis hin zu Drohnen. Übrigens: Auch unser mit Deutsche-startups.de gepflegter Ticker listet viele tolle Aprilscherze. YouTube in SnoopaVision YouTube hat sich etwas ganz besonderes für den 1. April einfallen ...
DST darf als einer der absoluten Starinvestoren Europas gelten und ist hierzulande bisher nur an Zalando und der Auto 1 Group beteiligt. Eine Reihe kleinerer Partnerbeteiligungen lässt aber vermuten, dass der russisch-stämmige Investor eine Reihe deutscher Startups beobachtet. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.Klicken Sie auf Video laden, um ...
Vertikal integrierte Marken wie Movinga haben einen völlig neuen Aspekt in das Geschäftsmodell der Lead Generation gebracht. Und die Evolution des Modells scheint in Deutschland dabei vor allem mit der Person Felix Swoboda verbunden, der es auf gleich drei Beteiligungen im Segment bringt.
Digital kompakt berichtete schon vor sechs Wochen vom Interesse des Londoner Vorzeiginvestors Index an der Handwerkervermittlung Homebell – nun ist das Investment bestätigt und soll sich auf etwa zehn Millionen Euro belaufen. Ein Grund: Das Geschäftsmodell vertikal integrierter Marken erfreut sich derzeit großer Beliebtheit – ein Überblick.
Während sich die westliche Welt auf WhatsApp als bedeutsamsten Messenger eingeschworen hat und das Aufkommen von sichereren Alternativen wie Threema oder dem Berliner Hype-Startup Telegram intensiv verfolgt, hat sich in China mit WeChat ein echter Superlativ gebildet: Eine All-in-One-App mit riesiger Reichweite und vielen Anregungen, wohin die Reise auch im Westen gehen könnte.