Franziska Weis, Leiterin für Reports und Öffentlichkeitsarbeit bei digital kompakt, stellt die Kinderherzstiftung vor. Sie unterstützt Kinder und Jugendliche mit angeborenem Herzfehler sowie deren Familien. Erfahre hier mehr über das Projekt und wie du es unterstützen kannst.
Kinderherzstiftung der Deutschen Herzstiftung e.V.
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit angeborenem Herzfehler und deren Familien
Frankfurt am Main
Um bei Spenden an die Herzstiftung noch für 2019 eine Spendenbescheinigung zu erhalten, muss die Spende bis zum 31. Dezember bei der Herzstiftung eingehen. Dies bedeutet: Bei einer Spende per Überweisung am Bankschalter oder online sollten Sie wegen der wenigen Banktage am Jahresende die Überweisung zur Sicherheit bis spätestens Montag, den 23.12. vornehmen. Bei einer Spende per Einzugsermächtigung muss der Lastschriftsauftrag ebenfalls bis zum 23.12. bei der Herzstiftung eingehen. Spenden mittels PayPal sind noch bis zum 31.12. möglich.
digital kompakt hat am 15.11.2019 50,00 € gespendet – Was ist mit dir?
Die Kinderherzstiftung bietet Kindern mit angeborenem Herzfehler und ihren Familie umfangreiche Hilfe. Zu ihren Hauptaufgaben zählt die Aufklärung über angeborene Herzfehler. Außerdem unterstützt sie die patientennahe Forschung. Ein Schwerpunkt: Sichere Medikamente für Kinder. Daneben bietet die Kinderherzstiftung eine Online-Sprechstunde, in der Kinderkardiologen und Herzchirurgen Fragen beantworten.
Ein besonderes Highlight: Speziell für Kinder und Jugendliche werden mehrmals im Jahr ärztlich betreute Freizeiten angeboten. Mit medizinischer Überwachung ist es für sie oft erstmals möglich, unbeschwert mit Gleichaltrigen und auch mal ohne Eltern zu verreisen. Und für die Mütter gibt es natürlich spezielle Mütterseminare.
Zu guter Letzt: Vier Mal im Jahr bringt die Kinderherzstiftung die Zeitschrift „herzheute“ heraus, in der Herzexperten über neue Behandlungsmethoden angeborener Herzfehler berichten.
Jedes Jahr kommen in Deutschland etwa 7.000 Kinder mit angeborenem Herzfehler zur Welt. Damit zählen Herzfehler zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen überhaupt. Viele betroffenen Familien steht mit der Diagnose eine schwierige Zeit mit Operationen, Medikamenten und den unterschiedlichsten Fragen bevor. Da ich selbst mit einem angeborenem Herzfehler zur Welt kam, weiß ich, dass die Kinderherzstiftung in dieser Situation mit einem rundum durchdachten und nachhaltigem Konzept zur Seite steht.
Franziska Weis
Leitung Reports & Öffentlichkeitsarbeit bei digital kompakt
Besuche durch Klick auf den Button die Onlinespendenseite der Kinderherzstiftung. Dort kannst du ganz einfach direkt an den Empfänger spenden und kannst auch eine Spendenquittung erhalten, wenn dieser als gemeinnützig anerkannt ist.