David Wortmann aus unserem CleanTech-Podcast stellt den gemeinnützigen Verein Häuser der Hoffnung vor, der Mädchen und Frauen in Mali Zugang zu Bildung und Einkommen ermöglicht.

Spendentürchen 4: David Wortmann stellt Häuser der Hoffnung vor​

Haeuser der Hoffnung, spenden

digital kompakt hat am 15.11.2019 50,00 € gespendet – Was ist mit dir? ☺

Details zu Häuser der Hoffnung

Kern der Arbeit von Häuser der Hoffnung ist es, dass vor allem Mädchen in Mali unterstützt werden, zur Schule zu gehen. Tragendes Prinzip ist dabei Hilfe zur Selbsthilfe: eine enge Zusammenarbeit mit Menschen vor Ort in Mali und deren Mitbestimmung sollen sicherstellen, dass möglichst zeitnah engagierten Menschen in den Ländern die Verantwortung für die Hilfsprojekte übergeben werden kann und diese auch mit Nachhaltigkeit betrieben werden. Mali wurde dabei als erstes Land gewählt, weil es eines der ärmsten Länder der Welt ist und einige Mitglieder des Vereins dort schon gelebt und gearbeitet haben, was ihnen gute Kontakte und Kenntnisse über die Verhältnisse im Land vermittelt hat. 

Die Schulbildung und die berufliche Bildung hat das Team dazu als Kernziele gewählt, weil es davon überzeugt ist, dass eine bessere Bildung die Menschen vor Ort am besten in die Lage versetzt, ein eigenständigeres und selbstbestimmteres Leben zu führen. Und zumal Frauen in Afrika häufig die Hauptverantwortung für das Überleben ihrer Familien tragen und in Mali lediglich etwa die Hälfte der Mädchen zur Schule geht, konzentriert sich Häuser der Hoffnung mit seinen Projekten auf die Verbesserung der Schul- und Berufsausbildung vor allem von Mädchen und auf die Bildung von Frauen und die Verbesserung ihres Einkommens. 

Sind flankierende Maßnahmen – wie der Bau von Brunnen, Nahrungsmittel- oder medizinische Hilfen – angebracht, leistet die Organisation auch dort in begrenztem Maße Unterstützung. Die Mitglieder und der Vorstand sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Projektgruppen arbeiten ehrenamtlich. Alle eingegangenen Spenden kommen ungekürzt den Projekten in Mali zugute und es wird darauf geachtet, dass keine Spendengelder in „private pockets“ landen und dass diese entsprechend der Vereinbarungen und der Vereinssatzung verwendet werden. 

Unser Podcast zum Spendentürchen

David Wortmann, CleanTech, DWR Eco

Uns motiviert dieser Beitrag vor allem deswegen, da wir glauben, dass es wesentlich ist, insbesondere Mädchen in Afrika (hier Mali) dabei zu unterstützen, Bildung in Schulen zu bekommen, damit vor Ort das Land entwickelt werden kann und klassische Fluchtursachen Richtung Europa des-incentiviert werden und lokale Kapazitäten zur Entwicklung des Landes aufgebaut werden.

David Wortmann | Gründer DWR Eco

So spendest du:

Besuche durch Klick auf den Button die Spendenseite von Häuser der Hoffnung. Dort kannst du per Überweisung, PayPal oder via Giropay spenden.

Suche etwas
Schliessen