Mareike Kaczmarek, die bei digital kompakt als Leiterin Operations unseren Betrieb zusammenhält, stellt die GemüseAckerdemie vor, eine Organisation, die Kindern in KiTa oder Schule mit Ganzjahresprojekten die Natur näher bringt.

Spendentürchen 5: Mareike Kaczmarek stellt die GemüseAckerdemie vor

GemueseAckerdemie, Spenden

digital kompakt hat am 08.11.2019 50,00 € gespendet – Was ist mit dir? ☺

Details zur GemüseAckerdemie

Die GemüseAckerdemie will das Bewusstsein für die Bedeutung von Natur und die Wertschätzung von Lebensmitteln in unserer Gesellschaft stärken und fängt dabei bei den Kleinsten an. Durch die Verbreitung von mehr Wissen fördert der Verein die Kenntnis über Naturzusammenhänge, Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft sowie eine gesunde Ernährungsweise und nachhaltigen Konsum. Dazu entwickelt die GemüseAckerdemie soziale und wirkungsorientierte Konzepte, die sie gemeinsam mit lokalen Partnern umsetzt.

Die Idee zur Entwicklung eines „ackerdemischen“ Bildungsprogramms kam dem studierten Landwirt Christoph Schmitz bereits während seiner Dissertation am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung. Viele Schulklassen besuchten seinen elterlichen Hof für einen Tagesausflug. Aber können Kinder an einem einzigen Tag tatsächlich nachhaltig lernen, wie natürliche Prozesse und Landwirtschaft funktionieren? Als Antwort schrieb Christoph 2012 die wissenschaftliche Arbeit „Entfremdung der Gesellschaft von Nahrungsmitteln“ und entwarf darin seine Idee eines neuartigen Bildungsprogramms. 

Anschließend testete Christoph gemeinsam mit seiner Schwester Ulrike und ihrer Schulklasse die GemüseAckerdemie in einem Pilotprojekt und ließ den Versuch wissenschaftlich begleiten. Die Begeisterung der Kinder auf dem Acker und der nachgewiesene Lernerfolg waren überzeugend, sodass 2014 in einem kleinen Team und durch viel ehrenamtliche Arbeit das gemeinnützige Sozialunternehmen Ackerdemia e.V. gegründet und aufgebaut wurde. Seitdem wird das Bildungsprogramm GemüseAckerdemie erfolgreich an einer wachsenden Anzahl von Schulen und Kitas umgesetzt.

Unser Podcast zum Spendentürchen

Mareike Kaczmarek, digital kompakt

Die GemüseAckerdemie hat einen genialen Weg gefunden, um Kindern den Wert von Natur und Lebensmitteln nachhaltig näher zu bringen. Im Schulplan ist etwas entsprechendes leider gar nicht mehr vorgesehen und wenn die Kinder es jetzt nicht lernen, lernen sie es nie mehr oder nur schwer.

Mareike Kaczmarek

Leiterin Operations digital kompakt

So spendest du:

Besuche durch Klick auf den Button die Spendenseite der GemüseAckerdemie. Dort kannst du ganz einfach direkt an den Empfänger spenden und erhältst auch eine Spendenquittung.

Suche etwas
Schliessen