
Erik Pfannmöller aus unserem KI-Podcast stellt den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club vor, der sich für die Verbesserung und den Ausbau unserer Fahrradinfrastruktur einsetzt. Erfahre hier mehr über das Projekt und wie du es unterstützen kannst.
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.
Ausbau und Verbesserung der Fahrradinfrastruktur
Berlin
Bitte bei der Spende im Verwendungszweck die Adresse angegeben, dann schickt der ADFC eine Spendenbescheinigung mit der Post.
digital kompakt hat am 11.12.2019 50,00 € gespendet – Was ist mit dir?
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 185.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Denn: Eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen lädt dazu ein, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen.
Der ADFC möchte eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig fortbewegen können.
Die Förderung des Radverkehrs ist nicht zuletzt auch ein politischer Auftrag, für den sich der ADFC stark macht. Ziel ist es, alle Menschen, gleich welchen Alters und unabhängig von ihren Wohnorten, für das Radfahren und damit für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen.
Jeder kennt das Thema, gerade diejenigen, die in Großstädten mit dem Fahrrad fahren: Fahrradwege sind nicht breit genug, manchmal haben LKW und Autos weniger als einen Meter Abstand und im Verhältnis zu Autos sind Fahrräder einfach unterproportional repräsentiert. Dabei ist Fahrradfahren wichtig, einmal weil es gut für die Gesundheit ist und andererseits, weil jeder der Fahrrad fährt, fährt weniger Auto und ist damit umweltfreundlicher unterwegs. Damit noch mehr umsteigen brauchen wir gute Radwege und eine fahrradfreundliche und sichere Infrastruktur.
Erik Pfannmöller | Gründer Solvemate
Bekannt aus unserem KI-Podcast „AI-Unplugged“
Besuche durch Klick auf den Button die Spendenseite vom ADFC. Dort kannst du ganz einfach direkt an den Empfänger spenden und kannst auch eine Spendenquittung erhalten, wenn dieser als gemeinnützig anerkannt ist.