Insa Langhorst, freie Produzentin bei digital kompakt, stellt Kiva vor, die Mikrokredite an Menschen in ärmeren Ländern vermitteln. Erfahre hier mehr über das Projekt und wie du es unterstützen kannst.

Spendentürchen 21: Insa Langhorst stellt Kiva vor

digital kompakt hat am 21.12.2019 50,00 € gespendet – Was ist mit dir? ☺

Details zu Kiva

Kiva ist eine wohltätige Organisation (NGO), die 2004 in San Francisco gegründet wurde. Kiva bot erstmals die Möglichkeit, Mikrokredite direkt an einen selbst ausgesuchten Kreditnehmer in einem Entwicklungsland zu vergeben und ist somit Pionier des sogenannten „Peer to Peer Microlending“. In diesem Sinne ist Kiva.org eine Plattform, die Geldgeber mit bedürftigen Kleinunternehmern in Entwicklungsländern verbindet.

Kiva arbeitet mit ausgesuchten Partnerorganisationen, sogenannten Mikrofinanzinstituten (MFIs), vor Ort in den Entwicklungsländern zusammen. Diese kümmern sich mit ihrem lokalen Know-How um die Auswahl und Betreuung der einzelnen Kreditnehmer. Kiva stellt die Profile der ausgewählten Kreditnehmer auf seine Internetseite. Hier können sich die Geldgeber dann die Unternehmer auswählen, die sie unterstützen möchten. Der Vorteil ist, dass viele Geldgeber zusammen – auch mit kleinen Beträgen ab 25 US-Dollar – Kredite zusammen finanzieren können. Kiva transferiert den gesamten Betrag dann an das MFI, sobald er vollständig ist. Dieses kümmert sich auch um die Rückzahlung. 100% des Betrages gehen direkt an den Kreditnehmer. Kiva selbst finanziert sich aus zusätzlichen Spenden.

In den USA hat Kiva viel Aufmerksamkeit mit diesem Konzept erregt. Bill Clinton setzt sich für die Belange von Kiva ein und ein Auftritt bei Oprah Winfrey  machte Kiva über Nacht landesweit berühmt. Bis heute konnten über Kiva mehr als 90.000 Kreditnehmer mit Krediten in Höhe von insgesamt über 62 Mio. US-Dollar versorgt werden. Aufgrund dieses Erfolges hat das Modell von Kiva mittlerweile viele Nachahmer gefunden.

Unser Podcast zum Spendentürchen

Insa Langhorst Freelance Producerin digital kompakt

Kiva ermöglicht es durch eine Art Spendencrowdfunding Menschen in Ländern, in denen es schwierig ist, Kredite aufzunehmen, ihre Projekte zu verwirklichen. Das kann der Aufbau eines eigenen Ladens, das Vergrößern der Herde oder das Bezahlen der Studiengebühren sein. Ich mag Kiva, weil das Geld direkt an die Leute geht, an die man es geben möchte. Außerdem ist es eine Hilfe zur Selbsthilfe. Die Leute bauen sich eine eigene Existenz auf und können somit selbstbestimmter leben.

Insa Langhorst | freie Produzentin bei digital kompakt

So spendest du:

Besuche durch Klick auf den Button die Spendenseite von Kivan. Dort kannst du ganz einfach direkt an den Empfänger spenden und kannst auch eine Spendenquittung erhalten, wenn dieser als gemeinnützig anerkannt ist.

Suche etwas
Schliessen