Amazon Watch: Unser Report zur realen Marktdominanz von Amazon

Seit heute ist er erhältlich: der Amazon Watch Report. Gemeinsam mit verschiedenen namenhaften Partnern haben wir mit dem Report ein Format entwickelt, das erstmals die reale Dominanz von Amazon in harten Zahlen aufzeigt.
Amazon Watch misst Amazons Dominanz

Mit dem Amazon Watch Report starten wir nicht nur ein gänzlich neues Segment auf digital kompakt – den Bereich der Reports, in dem wir zukünftig regelmäßig Themen aus der Digitalwirtschaft kompakt und informativ aufbereiten –, sondern betreten auch inhaltlich echtes Neuland. Amazon Watch ist nicht weniger als der ambitionierteste Versuch, der Dominanz des Plattformanbieters Amazon ein zahlenbasiertes Gesicht zu geben.
Amazon darf mindestens im Onlinehandel als dominant gelten und präsentiert zahlreiche Superlative in Sachen Wachstum. Doch wie (umsatz-)stark ist Amazon genau in seinen Kategorien? Auf diese Frage liefert der Amazon Watch Report Antworten. Mehr noch: Amazons Dominanz wird im Report mit dem Amazon Market Dominance Index (AMDI) als eine konkrete Kennzahl beziffert, die einen schnellen Überblick der individuellen Kategoriedominanz erlaubt.
Wie der Report Amazons Dominanz berechnet
Harte Fakten, datenbasierte Einsichten und der AMDI als deutbare Kennzahl – dafür steht Amazon Watch. Doch was steckt dahinter? Unter anderem mit den Marktdaten unseres Partners factor-a ermittelte die Universität St.Gallen den Amazon-Umsatz je Kategorie und berechnete mit Zahlen des Statistischen Bundesamts das jeweilige deutsche Marktvolumen. Durch die Gegenüberstellung beider Zahlen konnte die Dominanz für jede Kategorie abgebildet werden. Ein beispielhafter Marktanteil von 9% resultiert in der Dominanzstufe 5 (von 10), ab 40% gilt ein Unternehmen als marktbeherrschend (AMDI = 10 von 10).
Mit unserem Report betreten wir in gewisser Weise Neuland: Bei unserer Arbeit mussten wir Schätzungen anstellen, Thesen entwickeln und unterschiedliche Datenquellen zusammenführen, um ein tiefgehendes Bild von Amazons Performance zu erzeugen. Daraus ergibt sich, dass mancher Faktor mit der Zeit womöglich noch feiner geschliffen werden muss, weshalb wir die erste Ausgabe des Amazon Watch Reports als eine Beta-Version verstehen.
Doch Kinderschuhe hin oder her, sind wir davon überzeugt, dass dies der detaillierteste, tiefgehendste und zutreffendste Blick in Amazons Performance ist, den es am Markt bisher gibt. Außerdem erlaubt es unsere Methodik, Amazons Wachstum zukünftig vergleichend zu betrachten und seine Entwicklung anhand des AMDIs zu verfolgen.
Kompetente Partner an unserer Seite
Um den Amazon Watch Report möglichst vielfältig und tiefgründig aufzustellen, haben wir uns unterschiedliche namhafte Partner zur Unterstützung an die Seite geholt:
- der Loyalty-Anbieter Payback (Webseite) unterstützte uns mit seinem Markt-Know-how im Bereich On- und Offlinehandel und steuerte die umfassende Marktforschung bei
- der Amazon Vendor Management Experte factor-a (Webseite) lieferte die Datenbasis für den Report und förderte unser Zahlenverständnis
- die Universität St.Gallen entwickelte mit uns die erhobenen Marktzahlen zu einem Index weiter, der die Dominanz von Amazon eindeutig definiert
- die Unternehmensberatung Etribes (Webseite) half uns dabei, unsere Deutungen und Analysen zu verifizieren
Die Vielfalt unserer Partner half uns nicht nur, eine solide und einmalige Datengrundlage zu schaffen, sie führte auch zu einer spannenden Mischung bei der Bewertung der Ergebnisse. Während Payback die Dominanz von Amazon beispielsweise als Bedrohung für den deutschen Handel deutet und über Strategien des Umgangs nachdenkt, ordnet factor-a Amazons Dominanz als große Wachstumschance für Hersteller, Marken oder Händler ein. So oder so: Der Amazon Watch Report liefert die dringend notwendigen Daten, um sich über adäquate Verhaltensstrategien Gedanken zu machen.
Bildmaterial: digital kompakt
1 Gedanke zu “Amazon Watch: Unser Report zur realen Marktdominanz von Amazon”