Scoop: Tirendo-Macher gründen Thumbtack-Klon Ask Charlie

Scoop: Tirendo-Macher gründen Thumbtack-Klon Ask Charlie

Ein Blick auf die aktuellen Berliner Gründungen lässt vermuten, dass 2016 das Jahr der Lead-Generation-Modelle werden könnte: Nachdem digital kompakt bereits das Stealth-Startup Homebell aufgetan hat, stieß es nun auf Ask Charlie, die neue Gründung der Tirendo-Gründer Erik Heinelt und Felix Vögtle.

Ask Charlie hat vermutlich Thumbtack als Vorbild

Nachdem die beiden Alumni der ESB Reutlingen im September 2013 ihren mit Project-A-Unterstützung gegründeten Reifenshop Tirendo für 42,4 Millionen Euro an Delticom veräußert haben (welches sich dann mit der jungen Gründung denkbar schwer tat und offensichtlich strategisch verhob), starten Heinelt und Vögtle nun mit einem Copycat des amerikanischen Thumbtack durch. Thumbtack wurde bereits 2008 in San Francisco gegründet und seither mit über 270 Millionen Dollar Venture Capital ausgestattet – darunter auch Kapital von Vorzeigeinvestor Sequoia und Google Capital, das in einer 100-Millionen-Runde einstieg und die Datengetriebenheit des Modells andeutet.

Thumbtack bietet einen Vermittlungsservice für Dienstleister, bei dem Nutzer einfach ihre Postleitzahl und ihren Bedarfsfall angeben und anschließend per Algorithmus Experten vorgeschlagen bekommen, mit denen sie dann einen Auftrag ausmachen können. Die vermittelten „Professionals“ sind dabei oft Handwerker, aber auch Yoga-Lehrer oder Fotografen. Derzeit will Thumbtack so auf ein Netzwerk aus 200.000 Dienstleistern und einen Außenumsatz von einer Milliarde Dollar kommen.

In eben diese Richtung scheint auch Ask Charlie (www.askcharlie.de) zu stoßen, ist die Seite doch schon völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit ins Netz gegangen und zeigt einen nahezu identischen Aufbau wie das US-Vorbild. Dass es noch keinen einzigen Artikel zu Ask Charlie gibt, aber schon einige Nutzer ihrer Erfolgsgeschichten auf der Seite teilen, gehört da wohl zum üblichen Säbelrasseln dazu.

Ask Charlie: Eher ein klassisches One-Off-Geschäft

Ask Charlie stößt damit in eine sehr ähnliche Richtung wie Homebell, das sich eher am amerikanischen Pro.com zu orientieren scheint und von digital kompakt bereits etwas detaillierter analysiert wurde. Auch Ask Charlie setzt auf die algorithmenbasierte Vermittlung von Handwerkern und monetarisiert per Lead-Generation. Neben den klassischen Aspekten wie Margen und Kundenakquisekosten dürfte dabei insbesondere die Frage nach der Kundentreue bzw. Wiederkaufsrate aufkommen.

Denn auch wenn sich Handwerker durch die Vermittlung von Zusatzgeschäft oder die Senkung ihres Akquiseaufwands locken lassen, muss Ask Charlie es vermutlich schaffen, bereits mit der ersten Transaktion profitabel zu arbeiten, da sich die Rate an Wiederholungsbuchungen über die Plattform wohl in Grenzen halten dürfte, solange es nicht gelingt eine bekannte Marke zu etablieren, was wiederum umfangreiche Marketingspendings bedeuten würde. Damit wäre Ask Charlie dann eher ein klassisches One-Off-Geschäft.

Bildmaterial: Thumbtack, Ask Charlie, Pixabay (Montage)


2 Gedanken zu “Scoop: Tirendo-Macher gründen Thumbtack-Klon Ask Charlies”

  • 1
    René Schaloske am April 5, 2016 Antworten

    Ich glaube eher an http://www.miperto.de das sich im August 2015 gegründet hat. 🙂

  • 2
    Bernd Stelzner vom Werbestudio Stelzner am April 6, 2017 Antworten

    Wir sind ein Werbestudio mit Ausrichtung Fotografie.
    Der Grundgedanke von askcharlie fanden wir förderungswürdig.
    Ein Kunde bekommt fünf Angebote….d.h. der Handwerker hat eine Chance von
    rechnerisch 1:5. Wir haben uns anfänglich sehr engagiert, das heißt sehr viel Geld in den Sand gesetzt, denn selbst bei allen möglichen Angebotsbeschreibungen und monetären Streckungen bekamen wir eine Resonanz von „0“. Selbst sogenannte Hilfen und Ratschläge von askcharlie und den tatsächlich sehr netten Gesprächspartnern hat sich die Erfolgsquote keinesfalls gebessert.
    Für uns ist es ein „Geldgrab“. Leider gibt es tatsächlich keine Foren mit ehrlichen Berichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.