15.000 Leser und überragendes Feedback – dafür lebt digital kompakt

Nach seinem ersten Quartal am Markt zieht digital kompakt Bilanz und freut sich über 15.000 hoch engagierte Leser, phänomenales Feedback und vieles, das noch kommt.
Danke an 15.000 Leser
Als digital kompakt Ende Januar das Licht der Welt erblickte, war nicht wirklich klar, ob ein derart spitzes Produkt eine Chance haben würde. Ob die Wette auf Qualität und gegen den Trend zu Masse und Geschwindigkeit aufgehen würde und ein nicht auf Reichweite, sondern Relevanz ausgerichtetes Geschäftsmodell funktioniert. Es ließ sich auch nicht absehen, ob die Ausrichtung auf Tiefenanalysen von Trends, Unternehmen und Geschäftsmodellen sowie informativen Podcasts auf Gegenliebe trifft.
Natürlich ist nicht alles so geworden, wie anfangs gedacht. Manche Formate bedurften etwa weniger Kompaktheit, um beim Leser nicht zu Verwirrung zu führen. Oder wer hätte gedacht, dass bereits im Februar eine Kooperation mit Deutsche-startups.de anstünde, die mit unserem DigitalTicker ein komplett eigenes Produkt hervorbringen würde? Viele Lernprozesse wurden angestoßen und werden zeitnah noch zu weiteren Neuerungen führen.
Heute, nach gut drei Monaten des Betriebs von digital kompakt, lässt sich dennoch feststellen: digital kompakt trifft definitiv einen Nerv und seine spitze Ausrichtung auf wenige Themen mit tiefer Durchdringung bildet dabei den Kern einer immer stärker werdenden Marke. Mittlerweile sind es knapp 15.000 interessierte Leser, die sich jeden Monat mit den Inhalten von digital kompakt beschäftigen.
Das mochten unsere Leser am meisten
Und trotz eines Modells, das eigentlich gar nicht auf Reichweite ausgerichtet ist, interessiert sich eine breite Masse für die Inhalte von digital kompakt. Mehr noch: die Leser von digital kompakt nehmen wirklichen Anteil. Sie diskutieren aktiv unter unseren Artikeln oder stellen ihr Geld für die Realisierung von hochwertigen Digitalinhalten zur Verfügung. Wenn Leser für digitale Inhalte freiwillig und ohne Aufforderung zehn, 25 oder sogar 50 Euro ihres hart verdienten Geldes an digital kompakt senden, wird deutlich, wie viel unseren Lesern eine tiefenanalytische und qualitativ hochwertige Berichterstattung bedeutet. Ein Umstand, der uns ungemein stolz macht und anspornt.
Die fünf beliebtesten Artikel auf digital kompakt bisher:
- Deutsche Medien haben das Internet nicht verstanden. So gar nicht.
- Über 1 Milliarde in Immobilien? Samwers kaufen im großen Stil Gewerbeflächen
- Warum sich Home24 strukturell anscheinend nicht weiterentwickelt
- 6 Dinge, die unheimlich an Movinga sind
- Deutschlands Matratzen-Hype in der Übersicht
Die fünf beliebtesten Podcasts auf digital kompakt bisher:
- Deep Dive #4: Felix Swoboda zu Homebell und vertikal integrierten Marken
- Business Building #1: Wichtiges Wissen rund um Geschäftsmodelle
- Business Building #2: Wichtiges Wissen rund um Business Angel
- Deep Dive #5: Julian Dames zum komplexen Geschäftsmodell von Foodora
- Deep Dive #2: Niklas Östberg von Delivery Hero im Interview
Anstehende Monetarisierungswege
Freilich stehen noch eine Menge Veränderungen für digital kompakt an. Neben den üblichen Schönheitskorrekturen und Designanpassungen des Magazins sowie einer Reihe weiterer Podcast-Formate, werden demnächst handverlesene Sponsoren-Partnerschaften starten. Der Qualitätsfokus von digital kompakt in Verbindung mit einer sehr attraktiven Zielgruppe, machen das Magazin schließlich für unterschiedliche Anbieter attraktiv. Doch auch dort wird ein Qualitätsanspruch verfolgt: Lesern sollen nur Sponsoren präsentiert werden, die für sie einen echten Mehrwert bereit halten und thematisch passend verortet sind.
Und weil der Aufbau, qualitativ hochwertiger Inhalte einen langen Vorfinanzierungsaufwand bedeutet und im Tagesgeschäft nicht immer ausreichend Zeit für die Akquise von Sponsoren bleibt, wird digital kompakt auch so genannte Supporter-Mitgliedschaften prüfen – Formate, bei denen die Leser von digital kompakt das Magazin finanziell unterstützen können, um seine wirtschaftliche Existenz zu festigen und einen persönlichen Beitrag zu leisten.
Doch das Wichtigste: Überragendes Feedback
Doch der wohl wichtigste Faktor bei der Umsetzung ist und bleibt das Feedback seiner Leser, wo sich zeigte, dass digital kompakt der Branche einen echten Mehrwert liefert:
Super Sache!
Gefühlt bist du neben Excitingcommerce der Einzige der nicht nur Meldungen verkündet sondern auch tiefer reinblickt und versucht Zusammenhänge bzw. Hintergründe zu erklären. Das findet man z.B. bei Gründerszene leider nicht mehr.
Tiefpunkt war wohl der Homebell Podcast wobei ich dir da keine Schuld geben würde (alle anderen Podcasts waren top!). 🙂
Höhepunkte gab es dafür zahlreiche.
Weiter so!
Dankeschön 🙂
Hallo Herr Kaczmarek,
wie schon ein anderer geschrieben hat, haben viele die „Gründerszene“ mit Ihnen kennengelernt, daher haben Sie sicherlich einen besonderen Platz unter den „Gründungsinteressierten“. Das hat nichts damit zu tun, dass Sie vielleicht zufälliger Weise „Chefredakteur“ der Gründerszene waren, sondern Sie haben da viel Arbeit rein gesteckt und viel bewegt, und das Über Jahre (!). Das ist der Grund, warum sich viele gefreut haben, Sie wiederzusehen. Der Name „Joel Kaczmarek“ ist an sich eine Marke in diesem Segment, zumindest für mich. Ferner denke ich, dass Sie in Sachen Journalismis größeres Verdient haben, weil Sie ihre Arbeit einfach gut machen!.
Ich habe die Seite Digital Kompakt zufälligerweise über Deutsche-Startup`s entdeckt und denke, dass es noch sehr viel mehr Menschen da draußen gibt, die sich auf ihre Beiträge freuen (Viele kennen die Seite auch noch nicht)
Ich würde mich persönlich auch auf Video`s von Ihnen freuen. „Wer bist du, was machst du“ war doch nicht schlecht.
Natürlich braucht all diese Entwicklung auch finanzielle Unterstützung. Supporter-Mitgliedschaft würde ich mir näher anschauen, falls das Konzept dazu steht.
Hallo Mehmet,
danke, das freut mich sehr zu hören und bedeutet mir viel.
Gruß
Joel