Ein Jahr digital kompakt – ein toller Ritt in Fakten und Zahlen

15. Dezember 2016 Informiert 1
Ein Jahr digital kompakt – ein toller Ritt in Fakten und Zahlen

Liebe Leser und Zuhörer,

heute ist mein Geburtstag! Hurra, hurra! Aber heute feiere nicht nur ich Geburtstag, sondern auch unser aller Lieblingsmagazin digital kompakt blickt auf zwölf ereignisreiche Monate zurück. Und da Zahlen schon ohnehin unser täglich Brot darstellen, hat sich die Redaktion von digital kompakt einen Tag lang eingeschlossen und das erste Jahr unseres Magazins in Zahlen und Fakten zusammengetragen.

Vielen Dank an all unsere treuen Leser, Unterstützer und Partner, allseits eine schöne Weihnachtszeit und viel Spaß beim Lesen!

euer Joel

Die Nutzer von digital kompakt im Jahr 2016

Fangen wir einmal ganz am Anfang an – nämlich bei unseren Lesern. Der durchschnittliche digital kompakt-Leser ist zwischen 25 und 34 Jahre alt, nutzt mindestens ein Apple-Endgerät und lebt in Berlin. Mit 54 Prozent männlichen und 46 Prozent weiblichen Lesers hat digital kompakt eine ausgesprochen homogene Verteilung in einer vermeintlich männerdominierten Leserschaft.

digital kompakt, nutzer, podcast, apple, berlin
Ein Drittel der Leser nutzt dabei Windows als Betriebssystem. Nur ein Prozent weniger greift über mobile Apple-Endgeräte auf die Inhalt von digital kompakt zu. und stationäre Macs machen noch stolze 21,22% aller Sitzungen aus. Dies führt zu einer Gesamtnutzung von 53% allein über Apple-Endgeräte. Android-Nutzer machen hingegen 11,89% der Gesamtnutzer aus. Überhaupt erfreut sich digital kompakt einer großen Beliebtheit in der Apple-Welt, richtet sich das Magazin doch auch an Digitalentscheider aus New und Old Economy. Dementsprechend werden auch die Podcasts des Magazins fleißig auf Apple-Geräten konsumiert.

digital kompakt, Podcast, iTunes, Infografik

Die Reichweite von digital kompakt im Jahr 2016

Auch die Reichweite von digital kompakt hat sich über das gesamte Jahr rasant weiterentwickelt. Schon im zweiten Monat nach der Gründung zählte das Magazin über 10.000 Lesern und seither ist die Aufmerksamkeit für die analytischen Inhalte des Magazins stetig gestiegen. Obwohl der Redaktion wichtiger ist, nicht möglichst viele, sondern möglichst relevante Leser anzusprechen, hat es digital kompakt damit verstanden, eine überraschend breite Zielgruppe über Qualitätsinhalte anzusprechen. Und diese Strategie der Tiefenqualität wird auch 2017 wieder das Herz unserer Arbeit bilden.

In den vergangenen 365 Tagen wurden:

  • 337.010 mühevoll gestaltete Seiten auf digitalkompakt.de aufgerufen
  • 115.041 Nutzer mit digitalem Wissen versorgt
  • 210 informative Artikel veröffentlicht
  • 2.687 brandaktuelle News mit Deutsche Startups über den DigitalTicker veröffentlicht
  • 50 Podcasts aufgenommen, geschnitten, gemastert und veröffentlicht (auf Soundcloud und iTunes)

Dadurch bekam digital kompakt:

Die Zeitrechnung nach digital kompakt

Insgesamt wurden die 50 Podcasts, welche über das Jahr 2016 entstanden, 117.000 Mal abgespielt. Das entspricht bei einer durchschnittlichen Dauer von 45 Minuten pro Podcast einer Zeit von insgesamt 5.265.000 Minuten. Also umgerechnet 87.750 Stunden oder 3.656,25 Tage oder auch 10,02 Jahre, die Nutzer mit Wissenskonsum auf unseren Kanälen verbracht haben.

digital kompakt, soundcloud, podcast, zeit, entsprechung

Doch hinter diesen Zahlen steckt natürlich auch eine ganze Menge Arbeit. So wurden im vergangenen Jahr 2.975 E-Mail-Konversationen und 122,46 Stunden Telefonate geführt. Daneben wurden 3.520 Minuten Audiomaterial aufgezeichnet und bearbeitet, 873 Liter Wasser getrunken, 233,3 Stunden in der S-Bahn verbracht und viel zu viel Geld in Mittagsgerichte investiert.

Die beliebtesten Artikel des Jahres

Doch die Arbeit hat sich gelohnt. In den vergangenen 365 Tagen sind sehr viele schöne, interessante, aufschlussreiche, tiefgreifende und analytische Artikel entstanden, die den Lesern und Zuhörern von digital kompakt eine neue Perspektive auf die unterschiedlichen Digital-Themen ermöglichen. Neben unseren facettenreichen Geschäftsmodell-Analysen war es vor allem die detaillierte Recherche zu den Immobilienbesitzen der Sammlers, die es den Lesern besonders angetan hatte.

Im folgenden Abschnitt stellt digital kompakt die zehn beliebtesten Artikel des Jahres vor:

  1. Deutschlands Matratzen-Hype in der Übersicht
  2. Über 1 Milliarde in Immobilien? Samwers kaufen im großen Stil Gewerbeflächen
  3. Das Firmen-Imperium hinter den Samwer-Immobilien
  4. Die Medien haben das Internet nicht verstanden. Gar nicht.
  5. Analyse: Wie funktioniert das Geschäftsmodell der Auto1 Group?
  6. Wie und warum funktioniert das Geschäftsmodell von Foodora?
  7. Die innovativen Investments des Alexander Samwer mit Picus Capital
  8. Das undankbare Geschäftsmodell hinter dem Matratzen-Onlineverkauf
  9. 6 Dinge, die unheimlich an Movinga sind
  10. Movinga und die neuen Lead Generation Modelle in der Analyse

Die beliebtesten Podcasts des Jahres

Neben dem geschriebenen gibt es aber natürlich auch noch das gesprochene Wort. Und auch daran mangelte es im vergangenen Jahr nicht. Zwischen den insgesamt 50 produzierten Podcasts stachen zehn Interviews hervor, die die Hörer besonders interessierten. Beliebt waren dabei vor allem Gespräche, die sich um die Themen IT, Geschäftsmodelle und Businessanalysen drehten.

Die Podcasts von digital kompakt können auf SoundCloud verfolgt, per RSS-Feed abonniert oder bei iTunes abgespielt werden – so können unsere Podcasts ganz bequem via Smartphone in Podcast-Apps abonniert und gehört werden.

[podlove-subscribe-button button=“Dk-Podcast“]

digital kompakt, PaypPal Me

Bildmaterial: Pixabay, digital kompakt, Andreas David, Freepik, Apple, Flaticon: Freepik, Madebyoliver (Montage)


1 Gedanke zu “Ein Jahr digital kompakt – ein toller Ritt in Fakten und Zahlen”

  • 1
    Christian am Dezember 19, 2016 Antworten

    Huch, ein Jahr schon? Das ging ja wie im Flug vorbei!
    Auf jeden Fall weiter so! Ich bin großer Fan von der Qualität der Artikel und Analysen. Lieber Qualität als Quantität 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.