#DLD16 Highlights: Diese 7 Vorträge sollte man gesehen haben

#DLD16 Highlights: Diese 7 Vorträge sollte man gesehen haben

Die DLD in München stellte das erste Eventhighlight im Digitalbereich 2016 dar und nachdem digital kompakt schon intensiv Personenupdates vom Münchner Event veröffentlicht hat, soll nun auch eine Übersicht der wichtigsten Vorträge folgen. Alle, die es nicht zur DLD geschafft haben oder sich lieber auf Networking konzentriert haben, finden hier also eine Liste der sieben sehenswertesten Vorträge.

Die besten Vorträge der DLD 16 in der Übersicht

———————————–

* Blockchain: „It’s going to radically transform our society’s institutions“

Teilnehmer: Don Tapscott (Digital-Theoretiker)

Kategorie: Das Topthema bei allen, obwohl es niemand so richtig versteht

Inhalt: Don Tapscott, ein führender Theoretiker des digitalen Zeitalters, erklärt, warum die Blockchain-Technologie unsere Gesellschaft fundamental verändern wird. Blockchain war dabei DAS Thema auf der DLD, weil viele dessen Relevanz erkannten, wenngleich kaum jemand Blockchain selbst wirklich verstand. Passend dazu, gab es dann im Anschluss auch eine Paneldiskussion rund um Bitcoin und Blockchain.

———————————–

* Marketplace Europe: An Eye on the EU’s digital Landscapes

Teilnehmer: Oliver Samwer (Rocket Internet), Jeremy Stoppelman (Yelp), Jens Spahn (Parlamentarischer Staatssekretär), Dominik Stein (EQT), Ann Mettler (europäische Kommission)

Kategorie: Tendenziell langweilig, aber interessant für alle, die zu Ollis Talk mitreden können wollen

Inhalt: Das Panel diskutiert die Spannungen zwischen Innovation und Datenschutz im Wettbewerb mit den USA. Insgesamt geht es dabei eher langweilig zu, dennoch weckte das Panel aufgrund von Oliver Samwer und Yelp-CEO Jeremy Stoppelman einiges Interesse. Die Hauptinteressen der Zuhörer: Warum sitzt Oliver Samwer auf einem Panel (und macht keinen Talk), wie erholt sich die Rocket-Aktie und was für Sprüche wird er klopfen. Die Grundeinsicht hinterher: Oliver Samwer möchte nun Geld vom Staat.

———————————–

* Economic Outlook 2016

Teilnehmer: Nouriel Roubini

Kategorie: Über den finanziellen Tellerrand geschaut

Inhalt: Nouriel Roubini wagt einen Ausblick auf die finanziellen Vorgänge des Jahres 2016 und ordnet ein, wie sich die grassierenden Konflikte, Krisen und Preisverfälle auf die Weltwirtschaft auswirken werden. Der in der Türkei geborene amerikanische Nationalökonom genießt als Professor an der Stern School of Business und als Gründer und Vorsitzender eines Anbieters für Kapitalmarkt- und Wirtschaftsinformationen breites Ansehen, war er doch auch als Berater des Finanzministeriums der Vereinigten Staaten tätig. Bekannt ist Roubini auch für seine Vorhersage, dass die amerikanische Immobilienblase platzen und eine Wirtschaftskrise mit sich bringen würde.

———————————–

* What’s Up WhatsApp? – Two Years After The Big Deal

Teilnehmer: Jan Koum (WhatsApp), Cade Metz (Wired)

Kategorie: Shirt-Träger mit News-Charakter

Inhalt: WhatsApp-Gründer Jan Koum berichtet, was sich seit der Übernahme durch Facebook beim Messagingdienst getan hat und sorgt mit der Aussage, dass der Messenger die Jahresgebühr von 89 Cent abschaffen und komplett kostenlos werden wolle für ein breites Medienecho – bezeichnend, zumal der reine Newsfaktor gar nicht das Interessante ist, sondern vielmehr, was dies für das Segment als Ganzes bedeutet.

———————————–

* Knock, Knock: The New Delivery Guys

Teilnehmer: Marc Samwer (Rocket Internet), Bastian Lehmann (Postmates), Sonali De Rycker (Accel)

Kategorie: Es wird gegiftet

Inhalt: Marc Samwer und Bastian Lehmann diskutieren über die Zukunft von Lieferdiensten, wobei der älteste Samwer-Bruder mit HelloFresh und Delivery Hero ins Rennen geht und im CEO von Postmates einen der größten On-demand-Lieferdienste der USA vor der Brust hat. Beide giften durchaus etwas gegen die Unterfangen des anderen und Sonali De Rycker flankiert das Ganze mit unterhaltsam kratzbürstigen Fragen.

———————————–

* Take A Bite – The Future Of Food

Teilnehmer: Molly Maloof (Food-Beraterin), Sam Kass (NBC News), Kimbal Musk (The Kitchen Community), Caleb Harper (MIT Media Lab)

Kategorie: Spannendes Zukunftsfeld mit großer Tragweite

Inhalt: Auf einem durchaus prominent besetzten Panel – Kimbal Musk etwa ist der Bruder von Tesla-Macher Elon Musk und im Food-Bereich sehr aktiv, während Sam Kass fünf Jahre im Weißen Haus als Obamas Berater bei der Ernährungspolitik fungierte – ging es um die Zukunft des Essens. Ein Themenbereich, der angesichts des gestiegenen Bewusstseins der Bevölkerung und einer gleichzeitig langsamen Industrie noch einiges an Innovationen bereit halten dürfte.

———————————–

* Gang of Four: Apple / Amazon / Facebook / Google

Teilnehmer: Scott Galloway (NYU Stern School of Business)

Kategorie: Marketing-Feuerwerk

Inhalt: Der hochbezahlte New Yorker Marketing-Professor Scott Galloway widmet Apple, Google, Facebook und Amazon einen Talk und erklärt, warum diese längst die Gegenwart der Weltwirtschaft bestimmen – ganz zum Ärger von Meedia, dass dem Vortrag einen langen Post widmet und ihn als Ansammlung von Marketing-Plattitüden rügt.

https://www.youtube.com/watch?v=bedEz4qHGnk

* Add-on: Die VIP-Highlights

Teilnehmer: verschiedene

Kategorie: Kurzeindrücke der unterschiedlichen DLD-VIPs, damit man mitreden kann

Inhalt: Von Reed Hastings (CEO Netflix), über Ariana Huffington (Gründerin Huffington Post) bis hin zu WhatsApp-Gründer Jan Koum und einigen weiteren, waren auch dieses Jahr wieder unterschiedliche Web-VIPs auf der DLD zugegen. Digital kompakt sammelt die dazu entstandenen Kurzvideos der DLD in einer eigenen Video-Playlist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.