Enfore startet seinen Verkauf mit einer potenten Partnerschaft

01. September 2017 Informiert 0
Enfore startet seinen Verkauf mit einer potenten Partnerschaft

Im März hatte digital kompakt bereits über die Go-to-Market-Strategie von Enfore spekuliert, nun kommt Bewegung in den Start des Großprojekts: Enfore gibt eine große Kooperation bekannt und beginnt Ende September den Verkauf seiner Lösungen. digital kompakt analysiert die Strategie dahinter.

Enfore-Vertrieb als Magenta Business POS

Mit der Digitalisierung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen hat sich Enfore ein komplexes Ziel gesetzt, bei dem es gilt, eine herausfordernde und vor allem verstreute Kundengruppe zu bedienen, die unter einer signifikanten Unterdigitalisierung leidet. In den Bereichen Hospitality, Personal Services und Retail will der sieben Jahre lang entwickelte B2B-Dienst auf Kundenfang gehen, weshalb digital kompakt in der Vergangenheit bereits spekuliert hatte, dass Enfore zum Vertrieb seiner POS-Lösungen im Wesentlichen auf einen Reseller-Ansatz auf Basis von Partnern mit Geschäftskundenzugang setzen dürfte.

Und nachdem das Unternehmen nun über eine potente Partnerschaft mit der Deutschen Telekom informiert, scheint ein solches Vorgehen wirklich Gestalt anzunehmen. Der Bonner Telko verfügt über schätzungsweise zwei Millionen Geschäftskunden und geht mit Enfore nun eine Partnerschaft ein, die stark an das Apple-Modell erinnert: Ab dem 22.09. wird die Deutsche Telekom unter dem Namen Magenta Business POS die Hard- und Softwarelösungen von Enfore im Bundle mit entsprechenden Internetverträgen vertreiben. Kunden, welche die Point-of-Sale-Lösung von Enfore sowie die darauf installierte Software nutzen wollen, haben also die Möglichkeit, diese in Verbindung mit einem Zwei-Jahres-Vertrag bei der Telekom zu erwerben.

Zeitgleich startet Enfore in Deutschland auch seinen Direktvertrieb, das heißt Kunden können sich aussuchen, ob sie die Produkte der Berliner direkt zum Festpreis erwerben oder in Verbindung mit einem Vertrag. Wie hoch die Preise dieses Angebots jeweils ausfallen werden, ist bisher ein gut gehütetes Geheimnis, aus dem Umfeld von Enfore ist jedoch immer wieder zu hören, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis extrem konkurrenzfähig sein soll.

Ein potenter Deal für Enfore

Für Enfore ist dieser Deal aus unterschiedlichen Gründen hoch attraktiv: Neben der Aufwertung durch den namhaften Partner und das damit verbundene Marketingvolumen hat die Telekom einen sehr großen Bestandskundenstamm, an den es die Lösung vertreiben kann. Hinzu kommt, dass der Magenta-Konzern eine riesige Vertriebspower aus businessfokussierten Läden, Onlinestore und Vertriebsmannschaft aufweist.

Vor allem erreicht die Telekom mit den Themen Internetanschluss, Handyvertrag & Co. die Zielgruppe von Enfore an einem Touchpoint, der exakt zur Ausrichtung der Gründung von Marco Börries passt. Ähnlich gute Momente weisen sonst wohl allenfalls Finanzdienstleister, Logistiker oder Großhandel auf, entsprechende Akteure könnten für diesen Vertriebsansatz also ebenfalls interessant sein. Und auch für die Telekom, welche die Digitalisierung des Mittelstands ja ohnehin zum Ziel ausgerufen hat, hat dieser Deal viel Sinn, immerhin bietet Enfore genau die umsatznahe Produktpalette, mit denen sich Telkoverträge im Business-Segment besser vertreiben lassen.

Glaubt man einem mit dem Vorgang Vertrauten, werden beide Parteien zunächst mit Ladengeschäften in großen Stadtzentren die Zusammenarbeit beginnen und dort mit großen Display-Aufbauten für Enfore werben. Flankiert durch entsprechende Online- und Vertriebsmaßnahmen wird so der Vertrieb in Deutschland gestartet. Ob auch die Auslandsableger der Telekom die Vertriebspartnerschaft aufgreifen werden, ist derzeit noch nicht bekannt, wäre wohl aber die logische Konsequenz. Immerhin zählt die Telekom ja auch zu den frühen Gesellschaftern von Enfore. Es wird sich zeigen müssen, ob die Sales Force der Telekom diese thematische Symbiose wirklich auf die Straße bringen kann, strategisch erscheint die Zusammenarbeit aber für beide Seiten sehr sinnvoll.

Marco Börries zu Number Four

So funktioniert Number Four:

Geschäftsmodell und Go-to-Market von Number Four:

Artikel zum Thema Enfore:

Bildmaterial: Enfore, digital kompakt (Montage)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.