Freight Hub – das neue Unternehmen der Heilemanns wagt sich aus der Deckung

Das neue Unternehmen der Heilemannbrüder Fabian und Ferry tritt aus der Deckung: Es trägt den Namen Freight Hub und positioniert sich als SaaS-Lösung mit unterschiedlichen Logistikdienstleistungen.
Freight Hub agiert als Full-Service-Spediteur
Digital kompakt hatte bereits darüber berichtet, dass die Heilemann-Brüder parallel zu ihrem Engangement bei Earlybird ebenfalls an einer neuen Gründung arbeiten, bei der Ferry Heilemann in führender Rolle aktiv sein und die sich auf Logistik-Themen in einer SaaS-Umsetzung konzentrieren soll („Heilemannbrüder bauen neues Startup“).
Nachdem Fabian Heilemann das Projekt bereits in einem Deep Dive Podcast eingeordnet hat („Christian Nagel und Fabian Heilemann zum Earlybird-Merger“), hat Deutsche-startups.de nun die Onlinepräsenz des Unternehmens entdeckt.
Das neue Unternehmen trägt den Namen Freight Hub (Webseite) und konzentriert sich als Full-Service-Spediteur darauf, den internationalen Frachtversand zu digitalisieren und seinen Nutzern Echtzeitdaten und Transparenz zu vermitteln.
FreightHub is a full service freight forwarder, offering global FCL, LCL & air transportation, driven by technology and supported by a team of experienced logistic specialists.
Onlinebuchung von Frachttransporten
Glaubt man den bisherigen Informationen der Seite, unterstützt Freight Hub vereinfacht gesagt dabei, Frachtladungen von A nach B transportieren zu lassen. Nutzer können einen Absende- und einen Zielort definieren und erhalten dann eine Übersicht buchbarer Transportunternehmen inklusive Kosten, Dauer, ETA (Estimated time of arrival) und ETD (Estimated time of Departure). Die auf Englisch als „Freight Quote“ bezeichneten Versandkostenangebote können in einer Kalenderansicht mit Transportplänen und Kostenübersichten betrachtet werden und auch bei Versicherung und Zoll unterstützt Freight Hub.
Die Berliner fokussieren sich dabei auf die Onlinebuchung von Frachttransporten in Verbindung mit Dashboarding- und Trackingfunktionen. Wie bereits thematisiert, hat inzwischen auch Ferry Heilemann seinen Bruder als Geschäftsführer des Unternehmens abgelöst.
Noch ist es zu früh, um viel über Freight Hub sagen zu können, angesichts des gerade auch im E-Commerce-Bereich reifenden Ökosystems, liegt es aber zumindest nahe, sich Themen aus dem Bereich Logistik und Supply Chain Management zu widmen.
Artikel zum Thema:
- Heilemannbrüder bauen neues Startup
- Podcast: Christian Nagel und Fabian Heilemann zum Earlybird-Merger
- Unsere Gebete sind bei Earlybird
Bildmaterial: Freight Hub
Super Sache!
Sehr interessant, gerade auch in Zusammenhang mit diesem Artikel hier: https://techcrunch.com/2016/06/07/flexport/
Die Heilemann Brüder sind hoch geflogen. Tief gefallen. Immer wieder aufgestanden. Haben Daily-Deal verkauft und zurückgekauft. Wie viele andere Start-Ups im European Silicon Valley sind sie grandiose Kopisten, keine Erfinder. Deutschland braucht aber auch Erfinder, um langfristig seine Position im Haifischbecken Weltmarkt zu behaupten. Freight Hub klingt erstmal wie ein ausgeklügeltes Vergleichsportal, nicht viel mehr. Abwarten.
Konrad hat flexport schon erwähnt. freighthub.com ist optisch und vom Businessmodell her eine exakte flexport.com Kopie. Beide werden so nicht funktionieren weil sie kein neues Businessmodell haben. Das ist nicht schwer zu sehen wenn man sich in diesem Business auskennt. Siehe Movinga-haha. Es gibt ca. 30 Freighthubs/Flexport Start-Ups auf der Welt im Moment. Aber seit wann geht es bei Start Ups darum, dass sie Geld verdienen? Es geht im VC Bereich darum eine Firma zu erstellen und sie dann zu an jemanden zu verkaufen der auch nichts von diesem Geschäftsbereich versteht. Nach diesen Kriterien wird gearbeitet. Deshalb verstehe ich manche Diskussionen über Geschäftsmodelle hier nicht. Die Heilemanns haben eine groupon Kopie erstellt und erfolgreich verkauft. Und jetzt soll das Gleiche mit flexport/freighthub gemacht werden. Ist doch OK.
Also ich bin mit Freighthub überhaupt nicht zufrieden. Der Service von denen ist echt die Frechheit.
Man läuft hier ewig den Leuten hinterher und es klappt einfach nichts. Das erwarte ich mir etwas anders be einem Full-Service-Spediteur