Tech Check: Infarm züchtet Pflanzen mit Software-Unterstützung

Tech Check: Infarm züchtet Pflanzen mit Software-Unterstützung

In seinem Tech Check stellt digital kompakt regelmäßig kurz und knapp Digitalunternehmen vor, die Innovationen in den Bereichen Hardware, Künstliche Intelligenz (KI) oder Internet of Things (IoT) entwickeln. In dieser Woche: Infarm, das sich auf das Züchten von Pflanzen in Gebäuden spezialisiert hat.

Infarm setzt auf Indoor Farming

Infarm | www.infarm.de

Art: Vertical Indoor Farming

Standort: Berlin

Executive Summary: Software- und Hardware zum Züchten von Pflanzen in Gebäuden.

Geschäftsmodell: Verkauf von Hardware und Vermietung der Software (Hardware as a Service)

Preis: n/a

Investoren / Status: Eigenfinanziert (Bootstrapping), zahlreiche zahlende Kunden

Kommentar: Infarm wurde von zwei Brüdern gegründet, die von Israel nach Berlin gezogen sind. Die Firma bietet Hardwaremodule, mit denen dank Hydrokultur eigene Pflanzen gezüchtet werden. Die Software erkennt die jeweiligen Samen und optimiert die Nährstoffversorgung. Der große Vorteil ist, dass jeder Verbraucher sein eigenes Gemüse und Kräuter direkt selbst wachsen lassen kann. Zu den Kunden gehören z.B. Supermärkte, Hotels und Restaurants. Das Potential von Infarm ist enorm, da nun Erzeuger und Verbraucher an einem Ort sein können, was gerade für Städte mehr Unabhängigkeit von importierten Lebensmitteln bedeutet. Zudem sind die Produkte frei von Pestiziden und man sieht selber wachsend, was man isst.



Artikel zum Thema:

Über den Autor:

Fabian Westerheide, AsgardFabian Westerheide ist ein auf Hardware- und KI-Themen spezialisierter Investor, der seine Digitalaktivitäten zunächst beim Berliner Company Builder Team Europe begann, eher er half, die Early Stage Venture Capital-Firma Point Nine mit aufzubauen. Im Jahr 2012 gründete er mit Wunsch-Brautkleid den größten Markplatz für Brautmoden in Deutschland und verkaufte diesen 2015. Mit ASGARD investiert Westerheide seit 2014 in Themen wie Hardware, künstliche Intelligenz und Internet of Things (IoT) und veranstaltet ein dazu passendes Event namens Rise of AI. In seinem Blog bootstrapping.me schreibt er über Venture Capital und den Aufbau von Startups und gemeinsam mit Joel Kaczmarek moderiert Fabian Westerheide für digital kompakt die Podcastreihe „KI & Robotics“.

digital kompakt, PaypPal Me

Bildmaterial: Infarm (Montage)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.