Legal Summit – Die Anwaltskonferenz rund um Digitalisierung

Mit dem Legal Summit etabliert digital kompakt eine Anwaltskonferenz mit Fokus auf die Digitalisierung. Zentrale Punkte der mit mehreren Top-Kanzleien organisierten Konferenz werden dabei vor allem die An- und Herausforderungen des digitalen Wandels im Hinblick auf die juristische Praxis sein.
Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen
Die Digitalisierung hält Einzug in die wirtschaftlichen Ökosysteme dieser Welt und es gibt kaum noch eine Branche, die sich nicht mit den dadurch forcierten Wandlungsprozessen konfrontiert sieht. Daraus ergeben sich jedoch auch neue Entwicklungschancen und Wachstumspotenziale. Dass diese Umwälzungen damit auch entsprechend große Auswirkungen auf die juristische Praxis haben werden, ist offensichtlich.
Um dem digitalen Wandel im Legal-Bereich mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und diese für viele Digitalunternehmen so wichtige Branche weiterzuentwickeln, ruft digital kompakt den Legal Summit ins Leben. Als digital orientierte Anwaltskonferenz wird der Legal Summit einen klaren Fokus auf Digitalthemen setzen und der Frage nachgehen, welchen Impact diese auf den Legal-Bereich haben werden. Die Konferenz versteht sich als Plattform, um den Austausch und die Entwicklung digitaler Themen in der juristischen Praxis voranzutreiben und das Verständnis zu schärfen.
Das Programm des am 08. Juni 2017 zum ersten Mal stattfindende Event wird ab sofort entwickelt, weshalb sich digital kompakt über Vorschläge für Themenschwerpunkte, Speaker und Kooperationen freut. Interessierte Nutzer können diese gerne an redaktion [at] digitalkompakt [punkt] de richten oder die Kommentarfunktion nutzen.
Was man zum Legal Summit wissen sollte
Save the Date: 08. Juni 2017 | Berlin
Bookmarken: Die Webseite des Legal Summits
Fan bei Facebook werden: Der Legal Summit auf Facebook
Auf Twitter folgen: Der Legal Summit auf Twitter