Lesara mit potenter Finanzierung durch Spätphaseninvestoren

13. September 2016 Informiert 4
Lesara mit potenter Finanzierung durch Spätphaseninvestoren

Mit der Armat Group und Marshfield Associates hat der Online-Discounter Lesara gleich zwei Spätphaseninvestoren als neue Geldgeber gewonnen. Digital kompakt betrachtet, wie sich der Einstieg auf die Gesellschafterverteilung ausgewirkt hat.

Spätphaseninvestoren steigen ein

Ende Mai hatte digital kompakt darüber berichtet, dass der Online-Discounter Lesara (Webseite) an einer Finanzierungsrunde arbeiten soll, die das Unternehmen in den Bereich einer Bewertung von 200 Millionen Euro katapultieren könnte („Lesara auf dem Weg zur 200-Millionen-Firma?“). Nun ist ersichtlich, dass die Gründung aus Berlin bereits im Juli eine Finanzierungsrunde durchgeführt hat.

Mit der Armat Group (Webseite) und Marshfield Associates (Webseite) traten dabei zwei Spätphaseninvestoren in den Gesellschafterkreis. Die Armat Group agiert als klassischer Private Equity Fonds und sicherte sich mit seinem Einstieg unmittelbar 6,19% der Anteile an Lesara, während Marshfield Associates üblicherweise als Fund of Funds in VC-Fonds und nur vereinzelt in Unternehmen investiert, sich an Lesara aber mit 4,54% beteiligte.

Die Höhe der Finanzierungsrunde ist bisher unbekannt, dem Vernehmen nach, soll Lesara aber bestrebt gewesen sein, bis zu 40 Millionen Euro aufzunehmen. Angesichts von einer Verwässerungsquote von 17,4% in dieser Runde läge der Unternehmenswert damit bei knapp 230 Millionen Euro post. Werte, die sehr hoch gegriffen erscheinen, doch nachdem Lesara in seiner letzten Finanzierung 15 Millionen Euro aufnahm, wäre es durchaus vorstellbar, das erneut eine vergleichbare Summe in das Unternehmen floß.

SeedSeries ASeries BSeries C
Investment (lt. Crunchbase)k.A.7 Mio. $15 Mio. €k.A.
Team69,63%50,66%38,97%32,19%
Roman Kirsch66,64%48,49%37,3%30,81%
Robin Müller2,99%2,17%1,67%1,38%
Business Angel11,34%11,16%8,41%7,00%
Oskar Hartmann3,55%2,58%1,99%1,64%
Sina Afra1,41%1,41%--
Alexander Meyer1,41%1,41%--
Taishan XD0,94%0,68%--
Christian Gaiser0,94%0,94%--
Michael Brehm0,47%0,34%--
Franz Koch0,94%0,94%--
Lesara Beteiligungs GbR1,69%1,69%--
Fabrice Grinda-0,27%--
Serendipity Investments-0,12%--
FundersGuild-0,78%--
Lesara Trust UG--6,42%5,36%
Venture Capitalists19,03%38,17%52,62%60,81%
Partech4,7%7,32%5,63%4,65%
Paua Ventures4,7%4,7%4,82%4,82%
Similie Venture Partners3,52%3,53%2,71%2,24%
Autumn Era Development Ltd.4,23%5,67%5,58%4,61%
Cherry Ventures1,88%1,37%1,05%0,87%
Mangrove-15,59%16,34%14,52%
Northzone--10%11,87%
Vorwerk Ventures--6,49%6,49%
Armat Group---6,19%
Marshfield Associates---4,54%

Bestehende Geldgeber ziehen mit

Von den Altinvestoren beteiligten sich auch Paua Ventures, Mangrove, Northzone, Vorwerk Ventures und das vermutlich zur Bündelung von Business Angels dienende Vehikel Lesara Trust UG an der Finanzierung. Anteile verkauft hat in dieser Runde – soweit dies aus den öffentlichen Unterlagen ersichtlich ist – offenbar keiner der Gesellschafter, was dafür spricht, dass Lesaras Investoren an den Erfolg des ambitionierten Konzeptes glauben.

Anteilsentwicklung, Lesara, Finanzierung

Dass Lesara in einem Finanzierungsklima, das derzeit für E-Commerce-Unternehmen eher schwierig aussieht, gleich zwei Spätphaseninvestoren gewinnen konnte, weiß zu beeindrucken. Immerhin beteiligen sich diese Spätphaseninvestoren häufig erst in einer Phase, da das vorliegende Zahlenmaterial bereits einen Eindruck erlaubt, ob das gewählte Geschäftsmodell funktioniert. Dennoch schlägt das Anteilsverhältnis freilich zusehends in Richtung der institutionellen Geldgeber aus, was in dieser Phase und im gegebenen Umfang aber absolut im Rahmen erscheint.

Artikel zum Thema Lesara:

Disclaimer: Für die Richtigkeit der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit und die Anteile der Gesellschafter wurden auf ganze Prozente gerundet, weshalb diese von den realen Verteilungen abweichen können. Transaktionsprozesse, die ohne eine Veränderung der Stammkapitalhöhe zwischen zwei Finanzierungen liegen können, werden von dieser Übersicht unter Umständen nicht erfasst. Zum Teil wurden Anteile, die durch Unternehmen gehalten werden, einem oder mehreren Hauptgesellschaftern jener Firmen zugeschrieben. Dies muss nicht der tatsächlichen Verteilung entsprechen. Darüber hinaus sind auch treuhänderische und virtuelle Anteils-Konstrukte (etwa für Mitarbeiterbeteiligungsprogramme) denkbar. Bewertungen wurden zum Teil basierend auf Datenmaterial dritter ausgerechnet und können falsch oder verzerrt sein. 

Siehe auch: „Die Milchmädchenrechnung mit den Pre- und Post-Money-Bewertungen“.

digital kompakt, PaypPal Me

Bildmaterial: Lesara, Armat Group, Marshfield Associates (Montage)


4 Gedanken zu “Lesara mit potenter Finanzierung durch Spätphaseninvestorens”

  • 1
    Mario am September 13, 2016 Antworten

    Danke fürs recherchieren. Wenn allerdings die Bewertung stimmen sollte, hätte Lesara mit Sicherheit die PR Maschinerie laufen lassen oder nicht?

    • 2
      Joel Kaczmarek am September 15, 2016 Antworten

      Ich denke, mit PR allein ist es nicht getan, wenn du solche Investoren überzeugen willst, die schauen schon sehr genau hin und sind recht wählerisch.

      • 3
        Mario am September 22, 2016 Antworten

        Du meinst so wie bei Movinga 😉

  • 4
    Daniel - Toptestsieger.de am September 20, 2016 Antworten

    Tja, scheinbar interessierst Du Dich doch nicht für das Geschäftsmodell von lesara und eine fundierte Analyse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.