Direkt auf’s Smartphone: Der neue Abo-Dienst von digital kompakt
Nutzer von digital kompakt können unsere Inhalte ab sofort direkt auf ihr Smartphone beziehen – per WhatsApp, Facebook Messenger, Insta oder Telegram. So funktioniert der bequeme Content-Service.
Der Messenger-Dienst von digital kompakt
Die Funktionsweise des neuen Dienstes ist denkbar einfach: Leser und Hörer von digital kompakt können mit geringem Aufwand unsere Inhalte wahlweise bei WhatsApp, Facebook Messenger, Insta oder Telegram ausgeliefert bekommen. Pro Woche verschicken wir zirka drei bis fünf Nachrichten und senden dabei Links zu lesenswerten Artikeln, Eindrücke von hinter den Kulissen oder stellen und beantworten Fragen.
Natürlich verschicken wir weder aggressive Werbung noch Spam und der Dienst ist sowohl kostenlos als auch jederzeit wieder kündbar. Die eigenen Daten sind für andere Nutzer übrigens nicht sichtbar und wer auf unsere Nachrichten antwortet, chattet nur mit der Redaktion direkt. Man erhält also keine Nachrichtenflut von anderen, sondern nur Inhalte, die wir für wirklich relevant halten.
Für die Bereitstellung dieses Dienstes nutzen wir Whatsbroadcast, einen Anbieter, der mit viel Liebe von München aus daran arbeitet, dass viele verschiedene Kunden ihre Inhalte per Messenger versenden können. Wer seinen Kunden ebenfalls Neuigkeiten und Nachrichten per Messenger zukommen lassen möchte, findet darin also einen sehr guten Dienst.
So funktioniert der Service
So lassen sich die aktuellen Neuigkeiten von digital kompakt direkt auf’s Smartphone bestellen:
- Wählen Sie einfach im nachfolgenden Formular den Messenger Ihrer Wahl aus
- Speichern Sie die dann angezeigte Telefonnummer im Telefonbuch Ihres Smartphones als Kontakt ab – z.B. unter „digital kompakt“.
- Danach müssen Sie an diese Nummer im Messenger Ihrer Wahl (!) die Nachricht „Start“ senden und schon erhalten Sie regelmäßig Infos auf den Messenger.
Antworten auf wichtige Fragen
Was passiert mit meinen Daten?
Dritte erhalten keinen Zugriff auf Ihre Daten, lediglich unserem technischen Dienstleister WhatsBroadcast werden Informationen zum Namen, zur Mobilnummer und zum Gerät verschlüsselt weitergegeben. Freunde des Kleingedruckten finden hier die Datenschutzhinweise unseres Dienstleisters WhatsBroadcast.
Wie viele Nachrichten kriege ich?
Wir werden maximal drei Nachrichten pro Tag verschicken, der Durchschnitt liegt eher bei ein bis zwei. Alle Nachrichten wählt unser Redaktionsteam manuell aus und dies mit Bedacht und Blick auf echte Relevanz. Es gibt also kein Spamming, keine automatisierten Pushs und nur das, was im Digitalbereich wirklich von Interesse ist.
Was für Nachrichten erhalte ich?
Wir verschicken über unseren Kanal lesenswerte Artikel, anregende Podcasts, spannende Einsichten und unterhaltsame Eindrücke von hinter den Kulissen der Digitalbranche. Genauso stellen wir aber auch Fragen und beantworten Fragen unserer Nutzer, die direkt mit uns chatten können. Spannend, oder?
Wie kann ich mich wieder abmelden?
Einfach eine Nachricht mit dem Inhalt „Stop“ schicken und schon wird die Nummer aus dem Verteiler gelöscht. Ein Wiederanmelden ist genauso einfach jederzeit möglich.
Sehen andere Nutzer meine Telefonnummer? Erhalte ich Nachrichten von anderen?
Nein. Technisch gesehen verwenden wir keine WhatsApp-Gruppe, sondern setzen den Dienst WhatsBroadcast ein, um Benachrichtigungen via WhatsApp zu versenden. Dementsprechend erhalten Sie (zum Glück!) auch keine Nachrichten anderer Nutzer und können diesen selbst ebenfalls nicht schreiben. Auch Ihre Mobilfunknummer ist für andere Nutzer nicht sichtbar, lediglich unser Dienstleister WhatsBroadcast speichert ihre Handynummer, solange Sie an unserem Service teilnehmen.
Bildmaterial: digital kompakt