Die Movinga-Gründer gründen wieder

Die massiven Diskrepanzen bei der Umzugsplattform Movinga bildeten den Aufreger des letzten Jahres und nun wird sich in der Branche erzählt, dass das ehemalige Gründerteam aus Bastian Knutzen und Chris Maslowski erneut gründet. Eine erste Spurensuche.
Wird es eine Versicherung?
Was genau das Unternehmer-Duo an den Start bringen will, ist Gegenstand der wildesten Spekulationen. Von einigen heißt es, Bastian Knutzen und Chris Maslowski hätten interimsmäßig Salz- und Pfefferstreuer verkauft, andere wollen erfahren haben, dass beide an einem Marktplatz für Sportartikel arbeiten.
Unter dem Strich dürfte es sich bei diesen Spekulationen aber wohl um bewusst platzierte Nebelkerzen handeln, die noch ungewiss erscheinen lassen sollen, was genau die beiden Unternehmer wirklich entwickeln. Das glaubhafteste Gerücht vermittelt derweil, dass Movingas Gründer im Begriff sind, eine Autoversicherung zu gründen.
Ein Konzept, bei dem Kunden ihre Versicherung gemäß ihrem realen Verbrauch bezahlen – womöglich anhand gefahrener Kilometer oder der im Auto verbrachten Zeit. Demnach könnten Knutzen und Maslowski also an einer Versicherung im Stile eines elektronischen Fahrtenbuchs arbeiten und einzelne Akteure der Branche wollen bereits erfahren haben, dass das Duo an einer Kooperation mit einer Versicherung arbeitet.
Erste Firmenspuren
Fest steht bisher, dass mit der Commerce 42 GmbH eine neue GmbH aufgesetzt wurde, deren Anteile je zur Hälfte Bastian Knutzen und Chris Maslowski gehören – womöglich ein Vehikel für besagte E-Commerce-Gerüchte. Eine Stellenausschreibung des Unternehmens deutet derweil an: Commerce 42 is a fintech startup currently in stealth mode. We are on our way to change a €100bn+ market for good.
Andere Quellen vermitteln derweil, dass es sich bei der EMIL Deutschland AG um die neue Gründung von Knutzen und Maslowski handeln soll. Dort gibt es bisher zwar keinen öffentlich einsehbaren Hinweis auf eine Rolle der beiden Movinga-Gründer, doch das Unternehmen hat seinen Sitz an derselben Adresse, die auch die Commerce 42 GmbH in seiner Stellenanzeige angibt. Und dessen Vorstand Justus Beike stammt laut Registerinformationen aus Recklinghausen, jenem Ort, aus dem auch Bastian Knutzen und seine Beteiligungsgesellschaft kommen.
Zu den Gerüchten um die Entwicklung einer Autoversicherung würde auch der Gegenstand des Unternehmens passen: „Die Vermittlung von Versicherungsdienstleistungen aller Art und der Nachweis von Abschlussmöglichkeiten von Verträgen über Versicherungsdienstleistungen aller Art einschließlich solcher Geschäfte i.S.v. § 34 d GewO einschließlich der Entwicklung und des Aufbaus neuer Vertriebswege hierfür.“
Viele Gerüchte, erste Erkenntnisse
Noch ist die Informationslage zum neuen Gründungsvorhaben der von Bastian Knutzen und Chris Maslowski also denkbar vage und dürfte vielerorts aus Gerüchten bestehen. Auch Bastian Knutzen wollte sich auf Anfrage von digital kompakt nicht zu den Plänen mit seinem Mitgründer äußern. Ein gewisses Bild lässt sich aber dennoch interpretieren.
Beide sollen im Begriff sein, seit zirka drei Monaten bei unterschiedlichen Business Angels für ihr Vorhaben zu werben, bei vielen aufgrund ihrer Movinga-Historie aber unmittelbar auf Ablehnung stoßen. Es dürfte herausfordernd werden, nach den Geschehnissen bei Movinga neues Angel-Geld aufzutun, gleichzeitig werden Knutzen und Maslowski aber relevante Unternehmerkompetenzen nachgesagt. Man darf also gespannt sein, wohin es beide verschlagen wird.
Artikel zum Thema Movinga:
- Movinga erhält von seinen Gesellschaftern und zwei Privatleuten 17 Millionen Euro
- Nach dem Gau: Was Movinga nun leisten muss
- Zwischen Chaos und Diskrepanzen – darum ist für Movingas Gründer Schluss
- Warum funktionierten Movingas Investoren-Gremien nicht?
- Was passiert mit Movinga, wenn Amazon in den Umzugsmarkt einsteigt?
- Podcast: Kritisch nachgehakt bei Bastian Knutzen zu Movinga
- Bastian Knutzen von Movinga im Interview
- Movinga und die neuen Lead Generation Modelle in der Analyse
- Movingas Wertentwicklung in der Übersicht
Bildmaterial: