Tech Check: QDesigns integriert iPhone-Akkus in Modeschmuck

In seinem Tech Check stellt digital kompakt regelmäßig kurz und knapp Digitalunternehmen vor, die Innovationen in den Bereichen Hardware, Künstliche Intelligenz (KI) oder Internet of Things (IoT) entwickeln. In dieser Woche: QDesigns, das iPhone-Akkus in liebevoll designten Modeschmuck für Männer und Frauen integriert.
QDesigns‘ ausgefallene Liebe für Produktdesign
QDesigns | www.qdesigns.co
Art: Fashion-Hardware
Standort: Berlin, New York
Executive Summary: QDesigns integriert iPhone-Ladegeräte / -Akkus in Modeschmuck.
Geschäftsmodell: Verkauf von Hardware
Preis: 125 $
Investoren / Status: Seed-Finanzierung durch Business Angels, erste Produktion und Verkauf
Kommentar: QDesigns hat eigene Batterien entwickelt und diese optisch sehr ansprechend als Modeobjekt designt. Rein technisch gesehen, kann man sich externe Handyakkus für einen deutlich geringeren Preis kaufen, doch QDesigns hat es geschafft, von Anfang an eine hohe Nachfrage von Künstlern, Modekennern und dem stationären Handel zu erhalten. Das junge Team aus Italien und den USA hat ein Händchen für Optik und Marketing, sowie eine ausgefallene Liebe für Produktdesign.
Artikel zum Thema:
- Tech Check: Magic Leap entwickelt Augmented-Reality-Linsen
- KI & Robotics #1: Was Hardware so viel komplexer als Software macht
- Deep Dive #6: Fabian Westerheide zu KI und Machine Learning
- Black Box: Tech #2: Große Gesprächsrunde zu Bitcoin und Blockchain
- Black Box: Tech #1 – Wie finde ich einen Techie
Über den Autor:
Fabian Westerheide ist ein auf Hardware- und KI-Themen spezialisierter Investor, der seine Digitalaktivitäten zunächst beim Berliner Company Builder Team Europe begann, eher er half, die Early Stage Venture Capital-Firma Point Nine mit aufzubauen. Im Jahr 2012 gründete er mit Wunsch-Brautkleid den größten Markplatz für Brautmoden in Deutschland und verkaufte diesen 2015. Mit ASGARD investiert Westerheide seit 2014 in Themen wie Hardware, künstliche Intelligenz und Internet of Things (IoT) und veranstaltet ein dazu passendes Event namens Rise of AI. In seinem Blog bootstrapping.me schreibt er über Venture Capital und den Aufbau von Startups und gemeinsam mit Joel Kaczmarek moderiert Fabian Westerheide für digital kompakt die Podcastreihe „KI & Robotics“.
Bildmaterial: QDesigns