Tech Check: Accelerated Dynamics lässt Drohnenflotten autonom fliegen

In seinem Tech Check stellt digital kompakt regelmäßig kurz und knapp Digitalunternehmen vor, die Innovationen in den Bereichen Hardware, Künstliche Intelligenz (KI) oder Internet of Things (IoT) entwickeln. In dieser Woche: Accelerated Dynamics, ein Technologieunternehmen, das eine KI-gestützte Command & Control-Software zur Steuerung von Drohnenflotten entwickelt. Mittels dieser soll es möglich sein, ohne Vorwissen und mit nur wenigen Mausklicks komplexe Überwachungsmissionen zu erstellen und ganze Schwärme von Drohnen selbstständig fliegen zu lassen.
Accelerated Dynamics nutzt Schwarmintelligenz für UAVs
Accelerated Dynamics | www.accelerateddynamics.co
Art: KI-gestützte Drohnensteuerung
Standort: London
Executive Summary: Hardware-agnostische Software zum Steuern von Flotten autonomer Systeme (U-Boote bis Drohnen).
Geschäftsmodell: Verkauf von Software
Preis: k.A.
Investoren / Status: seedfinanziert
Kommentar: Accelerated Dynamics ist ein junges Londoner Startup, welches von den beiden Robotics-Spezialisten Mantas Gribulis (King’s College London) und Umar Javed Wani (ETH Zürich) gegründet wurde. Ihr KI-gestütztes Steuerungssystem macht sich Schwarmintelligenz zunutze, um Entscheidungsfindung für ganze Drohnenflotten zu ermöglichen. Ein intuitives StarCraft-Dashboard soll es dabei möglich machen, komplexe Missionen auch ohne technisches Fachwissen mit nur wenigen Klicks zu erstellen. Dadurch können Maschinen Aufgaben übernehmen, die für uns Menschen nur mit sehr hohem Aufwand möglich sind (z.B. 24-Stunden-Überwachung großer Areale, das Finden von Minen, Aufbau von Luft-Kommunukationssystemen, Search & Rescue Missionen in unzugänglichen Gebieten).
Über den Autor:
Fabian Westerheide ist ein auf Hardware- und KI-Themen spezialisierter Investor, der seine Digitalaktivitäten zunächst beim Berliner Company Builder Team Europe begann, eher er half, die Early Stage Venture Capital-Firma Point Nine mit aufzubauen. Im Jahr 2012 gründete er mit Wunsch-Brautkleid den größten Markplatz für Brautmoden in Deutschland und verkaufte diesen 2015. Mit ASGARD investiert Westerheide seit 2014 in Themen wie Hardware, künstliche Intelligenz und Internet of Things (IoT) und veranstaltet ein dazu passendes Event namens Rise of AI. In seinem Blog bootstrapping.me schreibt er über Venture Capital und den Aufbau von Startups und gemeinsam mit Joel Kaczmarek moderiert Fabian Westerheide für digital kompakt die Podcastreihe „KI & Robotics“.
Bildmaterial: Pixabay