Echtes User Engagement: Wie wir mit Messenger-Nachrichten arbeiten (wollen)

Schon seit einer Weile arbeitet digital kompakt mit Whatsbroadcast, um Inhalte auch direkt via Messenger wie WhatsApp an seine Nutzer zu senden. Dazu möchten wir nun einen Einblick geben, was dort passiert und noch passieren soll.
Ein Blick auf unseren Messenger-Service
Spätestens mit unserem Podcast zu Chatbots haben wir uns Gedanken darüber gemacht, ob sich Inhalte nicht auch direkt via WhatsApp & Co. an unsere Nutzer senden lassen. Nachdem eine Eigenbaulösung zu kompliziert erschien, wurden wir auf Whatsbroadcast aufmerksam, einen Service, mit dem sich eben jener Versand von Nachrichten über WhatsApp sowie auch Facebook Messenger, Telegram und Insta bewerkstelligen ließ.
Seitdem kommunizieren wir noch direkter und inhaltlicher mit unserer Community und sind vom Austausch dort begeistert! digital kompakt sieht dabei alle Nachrichten der Nutzer, während die Teilnehmer nur die Nachrichten von digital kompakt und sich selbst sehen. Auf diese Weise lässt sich für uns ein unglaublich direkter Austausch initiieren, ohne das unsere Nutzer Angst davor haben müssen, zugespamt zu werden oder dass andere ihre Nummer sehen könnten.
Wie wir via Messenger kommunizieren
Wie sich dabei zeigt, bietet der Messenger-Kanal auch viel mehr Möglichkeiten, als es auf den ersten Blick den Eindruck macht. Hier mal ein kleiner Abriss, wofür wir unsere Messenger-Funktion bisher benutzen:
- Wir beantworten Fragen unserer Nutzer, die sie an uns stellen
- Wir teilen Eindrücke von hinter den Kulissen bekannter Unternehmen und unserer Podcasts
- Wir befragen unsere Community, welche Fragen wir unseren Podcastpartnern stellen sollen und welche Themen sie interessieren
- Wir sammeln Feedback zu Ideen und Features, die wir entwickeln
- Wir veranstalten Gewinnspiele mit tollen Preisen
Uns liegt dabei am Herzen, dass unsere Kommunikation mit der Community von digital kompakt in beide Richtungen zu Mehrwerten führt. Wir sind begeistert, was für wertvollen Input unsere Nutzer beisteuern, über ihre Fragen zu Podcasts und Anregungen zum Produkt. Daher versuchen wir auch, diese Begeisterung zurückzuzahlen, indem wir uns bemühen jede Nachricht zu beantworten und unsere Nutzer schlauer und besser zu machen sowie ihre Produktwünsche zu berücksichtigen. An dieser Stelle daher auch mal unseren herzlichen Dank für die Teilhabe von euch allen!
Was per Messenger noch folgen soll
Zukünftig möchten wir mit unserem Messenger-Service noch gezielter versuchen, echtes User Engagement zu ermöglichen und unsere Nutzer in die Entwicklung unserer Inhalte und Features weiter einbinden. Dazu haben wir eine Reihe von Ansätzen, die wir zeitnah – auch in Kombination mit unserer anstehenden Crowdfunding-Kampagne – ausprobieren werden:
- Nutzerfragen im Podcast: Perspektivisch wollen wir unseren Nutzern auch ermöglichen, uns Fragen zu ihren ganz eigenen Problemstellungen stellen zu können, die wir dann in unseren Podcasts aufgreifen – hier warten wir noch auf den Start unserer Crowdfunding-Kampagne, um noch mehr Aufmerksamkeit dafür zu generieren
- Gemeinsames Mindmapping: Wir spielen mit dem Gedanken, unsere Podcastvorbereitung zukünftig noch gezielter in Form von Mindmaps zu entwickeln, die wir dann mit unserer Messenger-Community teilen und sie zum Kommentieren anregen – hier suchen wir noch nach einem guten Tool und möglichst effizienten Prozessen
- Exklusive Inhalte: zumal die Messenger-Gruppe einen geschlossenen Rahmen bietet, liegt natürlich auch die Überlegung exklusiver Inhalte nahe – hier überlegen wir noch, wie sich dies möglichst effektiv im Prozess abbilden lässt und werden auf lange Sicht personelle Verstärkung benötigen
- Jobs: Wir spielen mit dem Gedanken, ob auch Stellenanzeigen für unsere Messenger-Community interessant wären – hier überlegen wir noch, wie das Ganze nicht in Spamming mündet, zumal sich die einzelnen Nutzer nicht wirklich segmentieren lassen
- Weitere? Haben wir noch etwas vergessen? Wir freuen uns natürlich auch über gute Vorschläge der Community in den Kommentaren! Gebt uns dort auch gerne Feedback!
An unserem Messenger-Service teilnehmen
Wer auch bei unserem Messenger-Service dabei sein möchte, muss einfach nur folgende kurzen Schritte unternehmen, um aktuelle Neuigkeiten von digital kompakt (ca. 3-5x pro Woche) direkt auf’s Smartphone zu erhalten:
- Einfach im nachfolgenden Formular den Messenger der Wahl auswählen
- Die dann angezeigte Telefonnummer im Telefonbuch des Smartphones als Kontakt abspeichern – z.B. unter „digital kompakt“.
- Danach an diese Nummer im Messenger der Wahl (!) die Nachricht „Start“ senden und schon gibt es regelmäßig Infos auf den Messenger.
Danke an Whatsbroadcast!
Besonderer Dank bei der Umsetzung all dessen gilt Whatsbroadcast, einem Münchner Dienst, der die simultane Bespielung gleich mehrerer Messenger erst möglich macht und uns dabei sowohl mit tollem Customer Support bei der Lösung von Fragen, als auch einem intuitiven User Interface unterstützt.
Der Austausch mit unserer Community wird auf diese Weise unglaublich direkt und relevant, wobei Whatsbroadcast uns sehr effektive Tools an die Hand gibt, um diese Kommunikation zu führen und effizient zu steuern. Wir sind von dem Produkt und dem dahinter stehenden Team ungemein angetan und freuen uns schon auf viele weitere Jahre der gemeinsamen Mobile-Kommunikation!
Artikel zum Thema Messenger:
- WhatsApp, Telegram & Co. – Wie monetarisiert man einen Messenger?
- Das Phänomen WeChat
- Telegram wächst auf 100 Millionen Nutzer
- Wird Telegram das nächste Berlin-Einhorn?
- Black Box: Tech #7: Wie funktionieren Chatbots?
- Hardware & KI #4: Ein Blick auf Chatbots und das Sprachverständnis von Computern
- Chatboys #2: Was können Chat Extensions und das Dicovery Tab?
- Chatboys #1: Trends und Anwendungsgebiete von Chatbots
Bildmaterial: digital kompakt, Pixabay (Montage)