Nach seinen radikalen Umbrüchen steckt die Umzugsplattform Movinga in einer unternehmenskritischen Transformation. Für die Digitalbranche wäre es besser, wenn das Unternehmen seinen Umbau meistert – digital kompakt schaut auf die Faktoren, die dazu notwendig sind.
Brillen.de macht mit einer der größten VC-Finanzierungen des Jahres von sich Reden und gewinnt mit TCV einen Wachstumsinvestor aus den USA, der bisher im deutschen Markt noch nicht aktiv war. Dabei geht Brillen.de den Weg eines ungewöhnlichen Hybrid-Modells.
Der deutsche Markt erlebte zuletzt eine ganze Reihe Folgefonds und First Time Fonds, die sich auf Investments im Digitalbereich konzentrieren. Digital kompakt stellt kurz und knapp weitere neue VC-Fonds vor und zeigt deren Fokussierung auf. Darunter: Fly Ventures, das wohl als Micro VC an den Start gehen und sich auf Technologiethemen fokussieren wird.
Bei ihrem VC-Podcast Inside VC sprechen Christian Leybold und Joel Kaczmarek regelmäßig über Venture-Capital-Themen aus einer Insiderperspektive. In dieser Ausgabe diskutieren sie, was genau sich mit dem Prozess des Fundraisings verbindet und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Mit 5by5 Kitchen hat Tristan Reckhaus ein neues Kennenlernformat zur Vermittlung zwischen Unternehmern und Investoren entwickelt. digital kompakt war bei der ersten Ausgabe des Kochevents als Special Guest dabei und schildert seine Impressionen.
Mit German Deep Tech praktiziert bereits seit einer Weile und von der breiten Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt, ein Inkubator die Gründung von Technologieunternehmen. Digital kompakt stellt den Potsdamer Firmenbrüter vor und skizziert dessen ungewöhnliches Vorgehen.
Die erste Staffel der Deep Dive Podcasts ist komplett und neben aktuellen Themen aus der Digitalbranche bildeten dabei insbesondere Unternehmen mit dem Geschäftsmodell der vertikal integrierten Marke einen besonderen Fokus.
Unternehmen mit einem gut skalierenden, internationalisierbaren Geschäftsmodell stehen schnell vor einer Reihe Fragen rund um die Internationalisierung der eigenen PR-Arbeit: Funktioniert internationale PR auch von Deutschland aus? Wann brauche ich eine Agentur vor Ort oder setze ich besser auf eigenes Personal in den Zielländern? Wie weit muss ich die Kommunikation an die Gegebenheiten anpassen, ohne ...