Mit „Medien Digital?!“ entsteht auf digital kompakt eine neue Podcast-Reihe mit Katja Nettesheim, welche die Digitalisierung der Medienwelt beleuchtet und unterschiedliche Strategien und Methoden thematisiert.
Immer häufiger findet sich in Strategiediskussionen der Begriff der GAFA-Ökonomie, verbunden mit der Annahme, das einige große Firmenkonglomerate an Markteinfluss gewinnen. Doch was verbindet sich mit dem Begriff und welches Verhalten empfiehlt sich in einer von „GAFAnomics“ geprägten Marktsituation?
Movingas Gründerteam wird überraschend abgesetzt und anschließend entbrennt ein Kommunikationsfeuer aus Spekulationen, Vorwürfen und Misstrauen. Warum funktionierten die Kontrollgremien der Investorenschaft offenbar nicht und wie erklärt sich die fehlende Krisenkommunikation?
Es war eine News, die aus heiterem Himmel kam und die Branche erschütterte: Am Freitag wurde publik, dass Movingas Gründer Bastian Knutzen und Chris Maslowski das Unternehmen verlassen – mit ihnen muss ein Viertel der 500 Mitarbeiter gehen. Nun deutet sich an, dass finanzielle Diskrepanzen bei der zu schnellen Skalierung zur Trennung führten.
Marktplätze stellen eines der beliebtesten Geschäftsmodelle der Digitalbranche dar. Digital kompakt betrachtet die Evolution des Modells, das von Kleinanzeigenportalen über Lead-Generation-Modelle bis hin zu Wholesale-Ansätzen reicht.
Mit Homebell schickt sich ein junges Startup an, die Vermittlung von Handwerkern mit dem Geschäftsmodell der vertikal integrierten Marke umzusetzen und erhält dafür die Unterstützung potenter Geldgeber wie Index Ventures. Doch wo genau liegt der Unterschied zu bisherigen Anbietern wie MyHammer oder Ask Charlie?
Der Online-Discounter Lesara steht in dem Ruf, derzeit an einer Finanzierungsrunde über 40 Millionen Euro zu arbeiten und konnte bisher bereits einige namhafte Investoren für sich gewinnen. Digital kompakt gibt einen Überblick der Gesellschafterverteilung des aufstrebenden Dienstes.