Der Handwerkerdienst Homebell hat es unter dem Radar zu echter Größe gebracht und darf schon jetzt als Berlins Hidden Champion gelten. Doch wie steht es um die Anteilsverhältnisse von Homebell, nachdem dieses mit Index, Lakestar und GFC gleich durch drei Schwergewichte finanziert wurde?
Mit dem Verkauf von Lazada an Alibaba sorgte Rocket Internet zwei Tage vor der Bekanntgabe seiner neuen Quartalszahlen für einen Paukenschlag. Verblüffend ist dabei aber weniger die Transaktion selbst, sondern vielmehr der Umstand, dass Oliver Samwer (mal wieder) als einziger Gewinner dasteht und Rockets Investoren wie schlecht verhandelnde Amateure dastehen lässt.
Digital kompakts „Prop Papers“ zu den umfangreichen Immobilienverkäufen der Samwers zeigen erstmalig auf, dass und wie Alexander Samwer für das erfolgreiche Brüdergespann investiert. Mit der Picus Capital GmbH verfügt er bereits über einige Investments in den Bereichen Energie und PropTech.
Wie die Recherchen von digital kompakt ergaben, verfügen die Samwers anscheinend über ein riesiges Portfolio an Gewerbeimmobilien, deren Wert sich bis in den Milliardenbereich erstrecken könnte. Dazu verwenden sie ganz offensichtlich ein komplexes Geflecht aus verzweigten Unternehmen.
Als die Samwers im Oktober letzten Jahres in Berlin das geschichtsträchtige Ullsteinhaus kauften, ging ein Raunen durch die Presse. Was dabei jedoch von der Öffentlichkeit praktisch unbemerkt blieb: Schon seit geraumer Zeit decken sich die Samwers offensichtlich im großen Stil mit Immobilien ein und haben dazu ein verzweigtes Firmennetzwerk unter der Ägide von Alexander Samwer ...
Mit seiner Übersicht dazu, was aus den relevanten Shoppingclubs geworden ist hat digital kompakt den Status Quo des Privat Sales-Segments bereits etwas beleuchtet und anschließend auch eine Betrachtung von dessen Meta-Ebene vorgenommen. Auch zum Geschäftsmodell von Shoppingclubs zeigen sich eine Reihe von spannenden Einsichten – inklusive umfangreichen Datenmaterials.
Mit seiner retrospektiven Übersicht zu Shoppingclubs hat digital kompakt bereits zusammengestellt, was aus den relevanten Shoppingclubs geworden ist. Dabei zeigt sich, dass einige der damals getroffenen Annahmen nicht eintraten und das Segmet der Shoppingclubs mittlerweile sehr attraktiv ist, aber ein Schattendasein führt.
Zum Ende des letzten Jahrzehnts erlebte Deutschland einen wahren Boom der Shoppingclubs, doch spätestens seit dem Verkauf von Brands4Friends an Ebay wurde es in der Branche recht still um das einst gefeierte Geschäftsmodell. Was ist also aus den relevanten Shoppingclubs geworden?
Eine Top-Präsenz in den Medien und auf Veranstaltungen ist für die meisten Digitalunternehmen unerlässlich, um Bekanntheit und Image aufzubauen, Traffic zu generieren und Interaktionen zu unterstützen. Doch dafür die richtige PR-Agentur zu finden, stellt sich oft als Herausforderung dar. Wie also kann das Management verlässlich und ohne ausufernden Aufwand den richtigen Agenturpartner finden?