Kürzlich hat WhatsApp die Milliarden-Grenze bei der Nutzeranzahl geknackt, während digital kompakt Telegram als heißen neuen Kandidaten auf dem Weg zum Milliardenunternehmen vorgestellt hat. Doch wie verdient ein Messenger eigentlich Geld?
Seit Anfang des Jahres informiert digital kompakt Top-Entscheider, C-Level-Executives, Manager sowie Branchenneulinge und Interessierte über die Digitalbranche. Seine Analysen, Hintergrundberichte und Interviews teilt das Unternehmen dazu auch auf seinen Social-Media-Kanälen.
Modomoto übernimmt seinen holländischen Wettbewerber The Cloakroom und fusioniert das Unternehmen in eine Holding. Deutet sich damit eine Konsolidierung im Curated Shopping Segment an?
Spätestens seit seiner 25-Millionen-Finanzierung durch Index bei einer kolportierten Bewertung von 90 Millionen Euro ist Movinga einer der aufstrebenden Stars der deutschen Internetbranche. Digital kompakt betrachtet einige der zentralen Zahlen des Dienstes, um die Strategie der jungen Gründung prognostizieren zu können.
Mit Telegram entsteht in Berlin ein internationales Schwergewicht der Techszene, das sich dem Radar der deutschen Tech- und Venturebranche bisher recht erfolgreich entzieht. Digital kompakt unterzog den Dienst, der gut und gerne Berlins nächstes Milliarden-Unternehmen werden könnte, einer genauen Betrachtung.
Mit seinem Wissenschaftsnetzwerk ResearchGate befindet sich Ijad Madisch auf der Überholspur und schickt sich an, ein Google der Wissenschaftswelt zu etablieren. Digital kompakt hat 11 Leadership Learnings zu ihm zusammengetragen.
Das wohl bekannteste Geschwister-Gespann der Digitalbranche dürften die drei Brüder Alexander, Marc und Oliver Samwer darstellen, die von A wie Alando bis bis Z wie Zalando die Szene dominierten. Doch welche Geschwister bringen die Branche noch durch ihre unternehmerische Tätigkeit voran?
Mit seiner Beteiligungsgesellschaft Alstin finanziert AWD-Gründer Carsten Maschmeyer fleißig Digitalunternehmen und brüstet sich gern damit, als kapitalstarker Investor alle Finanzsorgen zu vertreiben. Digital kompakt hat deshalb alle Internetinvestments von Maschmeyer auf ihre Nachfinanzierungsquote hin untersucht und kam zu einem überraschenden Ergebnis.
Israel und insbesondere Tel Aviv ist zu einem wirtschaftsstarken Kompetenzzentrum innerhalb der europäischen Technologie- und Digitalszene herangewachsen. Doch was sind die Hintergründe, Umstände und Ursachen dieser Erfolge und inwieweit lassen sich diese replizieren?
Ein Blick auf die aktuellen Berliner Gründungen lässt vermuten, dass 2016 das Jahr der Lead-Generation-Modelle werden könnte: Nachdem digital kompakt bereits das Stealth-Startup Homebell aufgetan hat, stieß es nun auf Ask Charlie, die neue Gründung der Tirendo-Gründer Erik Heinelt und Felix Vögtle.