
Mobility-Podcast
GründerInnen, UnternehmerInnen, HerstellerInnen, KMUs, Konzerne
30-45 Minuten
Mobilität war noch nie so komplex, noch nie so urban, noch nie so digital und noch nie so politisch wie heute: Wir erleben Diskussionen um das Personenbeförderungsgesetz, um Pop-Up-Radwege, um Zulassungen für neue Modelle. Durch die Corona-Pandemie ist der private PKW zum Schutzraum geworden – und das Fahrrad wird als Gewinner einer globalen Krise gefeiert. Doch wo führt all das in Zukunft hin? Fahren wir weiter Auto oder lassen wir uns fahren? Wird die Stadt zum urbanen Paradies für Fahrradfahrer oder zieht es uns Menschen fernab der großen Metropolen?
In unserem Podcast gehen wir den Fragen nach, wie wir uns künftig bewegen werden, welche Rolle Software und Zukunftstechnologien dabei spielen und welche Herausforderungen die Verkehrswende mit sich bringt. Dabei steht das Erlebnis für eine neue Generation von „Mobility Seekern“ im Mittelpunkt: Mobilität als nachhaltiges Bedürfnis, sich bewegen zu können.
Gemeinsam mit verschiedenen Expert:innen aus Unternehmen und Forschung spricht Anja Hendel über Visionen, Trends und konkrete Verkehrskonzepte. In jeder Folge ist ein Gesprächspartner zu Gast. Ziel der Podcastreihe ist es, Ideen für eine ganzheitliche, digitale und sichere Mobilität von morgen vorzustellen, Austausch zu den Themen anzuregen sowie Vielfalt und Chancen aufzuzeigen.
Anja Hendel (mehr)
Manging Director, diconium (Link: www.diconium.com), Digital- & Mobilitäts-Expertin
Dauer: 30-45 Minuten
Format: Interview & Expertengespräch
Zielgruppe: GründerInnen, UnternehmerInnen, HerstellerInnen, KMU, Konzerne
Mobilität war noch nie so komplex, noch nie so urban, noch nie so digital und noch nie so politisch wie heute: Wir erleben Diskussionen um das Personenbeförderungsgesetz, um Pop-Up-Radwege, um Zulassungen für neue Modelle. Durch die Corona-Pandemie ist der private PKW zum Schutzraum geworden – und das Fahrrad wird als Gewinner einer globalen Krise gefeiert. Doch wo führt all das in Zukunft hin? Fahren wir weiter Auto oder lassen wir uns fahren? Wird die Stadt zum urbanen Paradies für Fahrradfahrer oder zieht es uns Menschen fernab der großen Metropolen?
In unserem Podcast gehen wir den Fragen nach, wie wir uns künftig bewegen werden, welche Rolle Software und Zukunftstechnologien dabei spielen und welche Herausforderungen die Verkehrswende mit sich bringt. Dabei steht das Erlebnis für eine neue Generation von „Mobility Seekern“ im Mittelpunkt: Mobilität als nachhaltiges Bedürfnis, sich bewegen zu können.
Gemeinsam mit verschiedenen Expert:innen aus Unternehmen und Forschung spricht Anja Hendel über Visionen, Trends und konkrete Verkehrskonzepte. In jeder Folge ist ein Gesprächspartner zu Gast. Ziel der Podcastreihe ist es, Ideen für eine ganzheitliche, digitale und sichere Mobilität von morgen vorzustellen, Austausch zu den Themen anzuregen sowie Vielfalt und Chancen aufzuzeigen.
Anja Hendel ist Managing Director bei diconium, dem unabhängigen Digital-Business- und Technologieunternehmen für die digitale Transformation. Seit Beginn des Jahres 2020 unterstützt Hendel die beiden diconium-Gründer Daniel Rebhorn und Andreas Schwend als Mitglied der Geschäftsführung der Digitaldienstleister. Die studierte Wirtschaftsinformatikerin ist Kunst-Fan und verliebt in Daten. Als Expertin rund um Innovationen im Bereich Mobilität treibt Anja Hendel maßgeblich die Entwicklung von zukunftsfähigen Innovationen für die seit Anfang 2020 hundertprozentige Volkswagen-Tochter diconium voran. Hendel leitete vor ihrer Tätigkeit bei diconium für mehr als zwei Jahre das internationale Team im Berliner Porsche Digital Lab und war insgesamt sechs Jahre bei Porsche im Innovationsmanagement beschäftigt. Zuvor war Anja Hendel beim europäischen Pharmagroßhändler Celesio AG sowie im IT-Beratungsunternehmen Capgemini tätig. Für das Netzwerk Women in Mobility leitet sie den Hub in Stuttgart.