Marktplätze stellen eines der beliebtesten Geschäftsmodelle der Digitalbranche dar. Digital kompakt betrachtet die Evolution des Modells, das von Kleinanzeigenportalen über Lead-Generation-Modelle bis hin zu Wholesale-Ansätzen reicht.
Viele Beobachter scheinen noch nicht zu wissen, wie genau sie den Online-Discounter Lesara einzuordnen haben. Das Unternehmen liefert viel versprechende Zahlen und eine klare Positionierung, agiert aber in einem komplexen Segment mit hoher Ausgaberate. Digital kompakt analysiert dessen Geschäftsmodell.
7Commerce übernimmt Stylight nun doch und beendet damit jegliche Spekulation, warum der Stratege bisher keinen Exit vorgenommen hat. Stylight bringt es dabei auf eine Unternehmensbewertung von 80 Millionen Euro, was angesichts der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells überraschend hoch erscheint.
Wie der sprichwörtliche Phönix aus der Asche tauchte zur Mitte des Jahres 2015 die Auto1 Group auf dem Radar der deutschen Internetszene auf und machte mit einer Milliardenbewertung und dreistelligen Millionenumsätzen von sich reden. Doch mit welchem Geschäftsmodell gelang dies in so kurzer Zeit?
Was muss die Malerplattform Homebell bei seinem Geschäftsmodell vollbringen, um wirklich vom sie umwerbenden Top-Investor Index finanziert zu werden? Digital kompakt wagt einen Vorausblick auf die Stromschnellen des Geschäftsmodells.