Die massiven Diskrepanzen bei der Umzugsplattform Movinga bildeten den Aufreger des letzten Jahres und nun wird sich in der Branche erzählt, dass das ehemalige Gründerteam aus Bastian Knutzen und Chris Maslowski erneut gründet. Eine erste Spurensuche.
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu und digital kompakt kann auf ein Jahr mit vielen aufschlussreichen Podcasts zurückblicken. Zum Abschluss des Jahres werden die sieben beliebtesten Deep Dive-Podcasts präsentiert, in denen Top-Unternehmer zu Wort kommen und ihre Geschäftsmodelle beleuchtet werden.
Nachdem Movinga bereits seit einer Weile an seiner Restrukturierung bastelt, macht das Unternehmen nun mit einer prominenten Finanzierung von sich Reden und wird wohl in Richtung Profitabilität streben.
Unter neuer Führung arbeitet die Umzugsplattform Movinga derzeit an ihrer Neuausrichtung und ist sichtbar um Besserung seiner Abläufe bemüht. Doch wie würde es dem Berliner Unternehmen ergehen, wenn auch Amazon in den Markt für Umzugslogistik mit einsteigt?
Nach seinen radikalen Umbrüchen steckt die Umzugsplattform Movinga in einer unternehmenskritischen Transformation. Für die Digitalbranche wäre es besser, wenn das Unternehmen seinen Umbau meistert – digital kompakt schaut auf die Faktoren, die dazu notwendig sind.
Die erste Staffel der Deep Dive Podcasts ist komplett und neben aktuellen Themen aus der Digitalbranche bildeten dabei insbesondere Unternehmen mit dem Geschäftsmodell der vertikal integrierten Marke einen besonderen Fokus.
Movingas Gründerteam wird überraschend abgesetzt und anschließend entbrennt ein Kommunikationsfeuer aus Spekulationen, Vorwürfen und Misstrauen. Warum funktionierten die Kontrollgremien der Investorenschaft offenbar nicht und wie erklärt sich die fehlende Krisenkommunikation?
Es war eine News, die aus heiterem Himmel kam und die Branche erschütterte: Am Freitag wurde publik, dass Movingas Gründer Bastian Knutzen und Chris Maslowski das Unternehmen verlassen – mit ihnen muss ein Viertel der 500 Mitarbeiter gehen. Nun deutet sich an, dass finanzielle Diskrepanzen bei der zu schnellen Skalierung zur Trennung führten.
Mit Homebell schickt sich ein junges Startup an, die Vermittlung von Handwerkern mit dem Geschäftsmodell der vertikal integrierten Marke umzusetzen und erhält dafür die Unterstützung potenter Geldgeber wie Index Ventures. Doch wo genau liegt der Unterschied zu bisherigen Anbietern wie MyHammer oder Ask Charlie?
UPDATE Die Umzugsplattform Movinga sieht sich einem medialen Sturm ausgesetzt, nachdem von einer Ermittlung wegen Urkundenfälschung berichtet wird. Bisher gibt es mehr Fragezeichen als Fakten und die genauen Hintergründe des Sachverhalts bleiben sehr vage. Dessen Entstehung erweckt jedoch den Eindruck einer PR-Kampagne.