Innovative Trendthemen wie Robotics, Internet of Things oder vernetzte Hardwareprodukte stellen einige der spannendsten Kategorien der derzeitigen Entwicklungen in der Digitalbranche dar. Doch welche Geschäftsmodelle bieten sich einem Hardware-Unternehmen eigentlich zum Geldverdienen?
Gestern stellte digital kompakt die neuesten Eindrücke der Atlas Roboter von Boston Dynamics vor und skizzierte mögliche Einsatzgebiete für die menschenähnlichen Maschinen. Doch was passiert, wenn die Technologie in fünf bis zehn Jahren wirklich markttauglich wäre?
Der von Google aufgekaufte Robotics-Hersteller Boston Dynamics (Webseite) hat die neueste Version seines Humanoidroboters Atlas vorgestellt und im Netz für Begeisterungsstürme gesorgt. Wo könnten die Maschinen bald menschliche Arbeitskräfte ersetzen?
Über die Zukunft der Logistikwelt wurde angesichts des massiv zunehmenden Wachstums von Onlinekäufen und der allgemeinen Globalisierung ja schon viel theoretisiert, man denke nur an Amazon und die Idee fliegender Drohnen. Mit einem interessanten Ansatz kommen nun die Skype-Gründer Ahti Heinla und Janus Friis daher, die mit Starship Roboter als Paketträger auf die Straße schicken ...