24Rocket Internet und die Börse ist bisher eine Liaison, die nicht so recht funktionieren mag. Der Börsenwert des Unternehmens spiegelt bis heute nicht wirklich den realen Wert des Inkubators wieder und eine ganze Reihe von benachteiligenden Aspekten lassen den Gedanken aufkommen, ob sich der Berliner Firmenbrüter nicht lieber auf seine Stärken konzentrieren und einen Wandel hin ...
Unabhängig von Rocket Internet hat Alexander Samwer mit Picus Capital ein eigenes Beteiligungsportfolio im Bereich Energie, PropTech und HR etabliert und aus den jüngsten Investments lässt sich sukzessive eine Investmentstrategie ableiten.
Mit Global Founders Capital (GFC) und Rocket Internet Capital Partners (RICP) gibt es gleich zwei Fonds, mit denen die Samwers in Digitalunternehmen investieren. Und immer öfter finden sich beide Vehikel in den Gesellschafterlisten der geförderten Unternehmen. Doch wie genau gehören beide zusammen?
Im denkbar komplexen Marktsegment des Heizungsverkaufs hat sich Thermondo daran gemacht, mit einem vielschichtigen Vorgehen die Branche zu digitalisieren und erntet dafür viel Aufmerksamkeit. Digital kompakt wirft einen Blick auf die Gesellschafterverteilung des Unternehmens über die Zeit und hat dazu auch eine Übersicht der jeweiligen Bewertungen errechnet.
Nachdem digital kompakt die umfangreichen Immobilienprojekte der Samwers bereits intensiv beleuchtet hat, mehren sich die Anzeichen, dass das Brüdergespann beginnt, auch in Wohnimmobilien zu investieren und dazu ein extrem geschicktes Vorgehen entwickelt hat.
Mit Picus Capital verfolgt Alexander Samwer für sich und seine Brüder bereits eine Anlagestrategie in innovative Energie- und PropTech-Themen. Nun lassen weitere Firmengründungen vermuten, dass es im Energie-Bereich weitere Aktivitäten der Samwers geben könnte.
Mit ihrem Rocket-Fonds Global Founders Capital finanzieren die Samwers das britische Startup Goodlord und offenbaren damit eine neue Strategie im PropTech-Bereich.
Der Handwerkerdienst Homebell hat es unter dem Radar zu echter Größe gebracht und darf schon jetzt als Berlins Hidden Champion gelten. Doch wie steht es um die Anteilsverhältnisse von Homebell, nachdem dieses mit Index, Lakestar und GFC gleich durch drei Schwergewichte finanziert wurde?
Mit dem Verkauf von Lazada an Alibaba sorgte Rocket Internet zwei Tage vor der Bekanntgabe seiner neuen Quartalszahlen für einen Paukenschlag. Verblüffend ist dabei aber weniger die Transaktion selbst, sondern vielmehr der Umstand, dass Oliver Samwer (mal wieder) als einziger Gewinner dasteht und Rockets Investoren wie schlecht verhandelnde Amateure dastehen lässt.
Wie die Recherchen von digital kompakt ergaben, verfügen die Samwers anscheinend über ein riesiges Portfolio an Gewerbeimmobilien, deren Wert sich bis in den Milliardenbereich erstrecken könnte. Dazu verwenden sie ganz offensichtlich ein komplexes Geflecht aus verzweigten Unternehmen.