Als die Samwers im Oktober letzten Jahres in Berlin das geschichtsträchtige Ullsteinhaus kauften, ging ein Raunen durch die Presse. Was dabei jedoch von der Öffentlichkeit praktisch unbemerkt blieb: Schon seit geraumer Zeit decken sich die Samwers offensichtlich im großen Stil mit Immobilien ein und haben dazu ein verzweigtes Firmennetzwerk unter der Ägide von Alexander Samwer ...
Rocket Internet, der Inkubator der Brüder Alexander, Marc und Oliver Samwer, machte zuletzt mit der Schließung und Veräußerung unterschiedlicher Beteiligungen von sich reden. Digital kompakt wagt den Versuch einer Einordnung und erklärt, warum diese Schritte sinnvoll sind.
Rocket Internet befindet sich im vielleicht größten Umbruch seit seiner internationalen Expansionsoffensive und wandelt dabei massiv sein Gesicht. Doch wie lösen Samwer & Co. den durch die Neupositionierung entstehenden Interessenskonflikt?
Seit ihrem Börsendebüt 2014 befindet sich die Rocket-Internet-Aktie im freien Fall. Dabei stellen die Samwers in Deutschland die größte Internetkompetenz und -Relevanz, was ihren Erfolg umso wichtiger für die Branche macht. Wo liegen also die Ursachen für Rockets Preissturz?
Das wohl bekannteste Geschwister-Gespann der Digitalbranche dürften die drei Brüder Alexander, Marc und Oliver Samwer darstellen, die von A wie Alando bis bis Z wie Zalando die Szene dominierten. Doch welche Geschwister bringen die Branche noch durch ihre unternehmerische Tätigkeit voran?
Zum Ausklang der DLD hat Rocket Internet den Abschluss eines 420 Millionen Dollar schweren Later-Stage-Fonds bekannt gegeben. Eine Taktik, die nur bedingt einleuchtet und sich als strategischer Fehler herausstellen dürfte.