Die innovativen Investments des Alexander Samwer mit Picus Capital

Digital kompakts „Prop Papers“ zu den umfangreichen Immobilienverkäufen der Samwers zeigen erstmalig auf, dass und wie Alexander Samwer für das erfolgreiche Brüdergespann investiert. Mit der Picus Capital GmbH verfügt er bereits über einige Investments in den Bereichen Energie und PropTech.
Alexander Samwers Aktivitäten mit Picus Capital
Bereits seit einer Weile tätigen die Samwers mit ihren beiden Holdingkonstrukten Augustus Capital und Picus Capital unter der Ägide von Alexander Samwer eine Reihe potenter Immobilienkäufe („Über 1 Milliarde in Immobilien? Samwers kaufen im großen Stil Gewerbeflächen“). Doch wer sich das dahinter liegende Firmennetzwerk der Samwers genauer betrachtet („Das Firmenimperium hinter den Samwer-Immobilien“), bemerkt schnell, dass der jüngste Samwer den Aufbau auch für Investments in innovative Startups nutzt.

Und zwar über die Picus Capital GmbH, welche sich zu 97% in Besitz von Alexander Samwer befindet, während 3% der Anteile bei Jeremias Heinrich liegen, der operativ für Augustus Capital und Picus Capital tätig ist. Während sich Augustus Capital anscheinend vollständig auf Immobilien konzentriert, zeichnete die Picus Capital GmbH auch Beteiligungen an einer Reihe innovativer Startups aus den Bereichen Energie und PropTech (Technologieunternehmen im Immobilienbereich).
Mit der Voltaro GmbH findet sich sogar eine eigens geschaffene Gesellschaft für „Entwicklung und Vertrieb von Lösungen und Dienstleistungen im Energiesektor“, die zu 81,5% Picus Capital gehört. Die verbleibenden 18,5% liegen bei Beteiligungsgesellschaften von Jeremias Heinrich, Sebastian Klein und Philipp Nobis.
Darüber hinaus sind dies die Startups, an denen Alexander Samwer sich mit Picus Capital beteiligt hat:
Building Radar – Bauvorhaben-Infoservice

Bei Building Radar (Webseite) handelt es sich um einen Bau-Infoservice, der seine Nutzer Bauvorhaben einige Jahre vor deren Baubeginn entdecken lassen will. Die Plattform greife dazu auf einen satellitenunterstützten Suchalgorithmus zurück, der dabei helfe, neue Bauvorhaben früher als der eigene Wettbewerb zu entdecken.
Darüber hinaus würden auch Daten zu Bauvorhaben wie der Bauphase oder Gebäudegröße verifiziert und Echtzeit-Analysen zur Bauwirtschaft ermöglicht. Alexander Samwer hat sich mit seiner Beteiligungsgesellschaft mit 5% an Building Radar beteiligt, was sich wohl vor allem aufgrund der Nähe zu den Immobilienaktivitäten der Samwers erklärt.
Thermondo – Online-Heizungsverkauf
An Thermondo (Webseite), dem derzeit viel beachteten Unternehmen von Philipp Pausder, hält Alexander Samwer mit Picus Capital einen Anteil von 1,2%. Thermondo bietet online den Kauf neuer Heizungen zu Festpreisen – inklusive umfassender Beratung und Montage. Damit folgt Thermondo dem derzeit stark gefragten Geschäftsmodell der vertikal integrierten Marken (siehe dazu: „Gehyptes Geschäftsmodell: Homebell, Movinga und die Vertikalisierungswelle“), welches das Unternehmen durch die Anstellung von Heizungsmonteuren sogar besonders weit treibt.
Eine Beteiligungsehe, die Sinn ergibt, interessiert sich Alexander Samwer doch seit einer Weile für Energiethemen, immerhin investierte er bereits zu Zeiten des European Founders Fund mit seinen Brüdern in Gründungen wie das Biogasunternehmen Cowatec, die Solaranbieter Q-Cells, Solarworld oder SSP Technologies und die Energie-Investmentberatung Susi Partners (siehe dazu die Samwer-Biografie).
Wunderagent – Mieter-Vermittlung
Die Beteiligung an WunderAgent (Webseite) dürfte wohl mit dem Immobilienbesitz der Samwers in Verbindung stehen: Das Unternehmen aus Berlin unterstützt Vermieter dabei, ihre Wunschmieter schneller, einfacher und günstiger zu finden, als es bisher mit traditionellen Maklern möglich ist.
Picus Capital hält 5,75% an dem jungen Dienst und daneben sind auch Rocket Internet über Global Founders Capital mit knapp 3,9% sowie Business Angel Christian Vollmann mit 3,33% an WunderAgent beteiligt. Mit der veränderten Gesetzgebung gibt es einige Dienste, die sich derzeit daran versuchen, im Maklergeschäft die Intermediäre obsolet zu machen oder diesen ihre Arbeit zu erleichtern.
Social Impact Recruiting – Personalvermittlung
Die „Impact Recruiting gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)“ befindet sich offensichtlich noch im Aufbau, liegen doch 100% der Anteile bei Picus Capital. Bei dem Unternehmen handelt es sich um die Gesellschaft hinter der Nonprofit Organization Social Impact Recruiting (Webseite), einer Personalvermittlung für Geflüchtete. Mit Jin-Ju Jahns findet sich bereits eine Geschäftsführerin für das Projekt, das offensichtlich im Zuge der Flüchtlingskrise entstanden ist.
Bildmaterial: European Founders Fund, Pixabay (Montage)
Disclaimer: Für die Richtigkeit der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit und es sind falsche Interpretationen möglich. Die Anteile der Gesellschafter wurden auf gerundet, weshalb diese von den realen Verteilungen abweichen können. Die zugeschriebenen Anteilsverteilungen müssen darüber hinaus nicht der tatsächlichen Verteilung entsprechen, insofern darüber hinaus auch treuhänderische und virtuelle Anteilskonstrukte denkbar sind.
Vitramo hat dasselbe Geschäftsmodell. Die Firma nutzt für den Verkauf von einer Infrarotheizung ebenfalls den Onlinehandeln. Ich bin mir nicht sicher, ob Leute über das Internet Heizungen kaufen.Vieles andere JA! Aber bei diesem Service bin ich noch skeptsch.