Die besten Aprilscherze 2016

Die besten Aprilscherze 2016

Jedes Jahr lassen sich auch viele Digitalunternehmen tolle Aprilscherze einfallen. Digital kompakt stellt die besten von ihnen für das Jahr 2016 vor – von Snoop Dogg bis hin zu Drohnen.

Übrigens: Auch unser mit Deutsche-startups.de gepflegter Ticker listet viele tolle Aprilscherze.

YouTube in SnoopaVision

YouTube hat sich etwas ganz besonderes für den 1. April einfallen lassen: Ab sofort bietet das Unternehmen in seinen Videos eine 360-Grad-Ansicht mit SnoopDogg. Und die SnoopaVision genannte Technologie weiß durchaus zu überzeugen (siehe hier unten ein paar Anwendungsbeispiele, wo das Feature tatsächlich verfügbar ist):

Lieferheld bietet essbare Verpackungen

Lieferheld denkt an die Umwelt und stellt sein Verpackungsmaterial ab sofort auf ökologisch freundliche Kartons um, die sich sogar essen lassen. Das Motto dahinter: Essen bestellen, Verpackung verspeisen. Genannt wird das Ganze „High Sustainability Ready To Eat Eco Convenience Packaging Systems“ – oder kurz: HSRTEECPS

Lieferheld, essbare Verpackung, Aprilscherz

Glossybox verschickt Wurstboxen

Mit Männern als Zielgruppe hat Glossybox ja durchaus schon Erfahrungen gesammelt und ab sofort verschickt das Unternehmen aus Berlin nicht mehr nur Kosmetik, sondern auch Wurst und Schinken. Mit seiner Glossy Wurstbox bietet das Unternehmen ab sofort jeden Monat fünf ausgewählte Wurst- und Schinkensorten von geprüften Lieferanten.

Glossybox, Wurstbox, Aprilscherz

Swoodoo bietet Frachtraumplätze

Wie Deutsche-startups.de in seinem Mailfach herausfand, bietet die Flugsuchmaschine Swoodoo ab sofort eine nette Erweiterung: Kunden können dort bald neue Sitzplatzoptionen buchen, wie etwa Frachtraumplätze oder Flugbegleitersitze. Besonders sparfreudige Reisenden erhalten so die Möglichkeit, eine Reise mal ganz anders zu erleben.

Google bietet selbst fahrende Fahrräder

Kein 1. April ohne Google! Und das fragt dieses Jahr, wer eigentlich selbstfahrende Autos braucht, wenn es selbstfahrende Fahrräder gibt? Und klar, wo wurde es erfunden: In Holland. Aber aus gutem Grund, nun kann auf dem Fahrrad sogar gearbeitet werden und Eltern freuen sich über das selbst fahrende Tandem mit zwei Kindersitzen.

Die heißesten Meetingräume des Planeten

Der Meetingraum-Vermittler Spacebase hat zum 1. April gleich eine ganze Reihe neuer spannender Objekte im Angebot, darunter etwa den BER Airport, die Batcave oder den Todesstern.

Spacebase, Meetingraum, Aprilscherz

Otto’s Burger und Deliveroo starten Drohnen

Der Lieferdienst Deliveroo und das Hamburger Szenelokal Otto’s Burger gaben schon gestern per Pressemitteilung bekannt, ab sofort gemeinsam Hamburger per Drohnen zu den Kunden fliegen zu lassen. Die Steuerung der Flugkörper verlaufe über ein ausgeklügeltes GPS-System, an dessen Entwicklung monatelang gearbeitet wurde und die Bestellungen von Otto´s Burger würden in einer speziell angefertigten Thermobox verpackt.

Ottos Burger, Deliveroo, Drohnen

Dabei ist das Ganze gar nicht soooo abwegig: Die Skype-Gründer entwickeln mit Starship bereits eigene Lieferroboter und auch die Pizzakette Domino’s hat bereits ein Roboterprojekt vorgestellt.

Gebrauchtwagen werden autonome Fahrzeuge

Beim Gebrauchtwagenankäufer Carzada kommen Kunden ab sofort in den Genuss eines sehr netten Services: Carzada macht aus Gebrauchtwagen autonome Fahrzeuge. Die Idee dazu kam den Gründern Thomas Vagner und Johannes Mayer als sie über eine einfache Lösung nachdachten, um Carzada-Kunden ihre gekauften Fahrzeuge zukommen zu lassen. Statt wie bisher die Autos auf einen Anhänger zu laden und die Fahrzeuge bis vor die Haustür zu bringen, können die Fahrzeuge mit der neuen Technologie können jetzt selbstständig quer durch Deutschland zu ihren Käufern fahren. Und noch einen Vorteil hat das neue System: Sollte ein Kunde von seinem 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen, kann er den Wagen einfach zu seinem Herkunftsort zurückschicken. Spannend, wann wohl die Auto 1 Group nachzieht?

Amazon Prime startet Rohrpost

Auch ein Internetriese wie Amazon kann analog, weshalb das Unternehmen für seinen Premiumdienst Prime in Berlin nun auf die Express-Lieferung via Rohrleitung setzt. Das Versprechen der neuen Rohrpost: Prime-Mitglieder erhalten ab Sommer 2016 Bestellungen mit Prime Rohrpost innerhalb einer Stunde im Berliner Stadtgebiet

Sendung mit der Maus passt Größe an

Zum 1. April hat der WDR auch endlich mal bei der Sendung mit der Maus für Ordnung gesorgt und die Größenverhältnisse seiner beiden Protagonisten der Realität angepasst.

Sendung mit der Maus, Aprilscherz

Zalando startet Nacktscanner

Auch Gründerszene hat sich etwas besonderes einfallen lassen und Zalando eine Nackt-Scanner-App angedichtet. Demnach wolle der Modehändler seine Retourenquote reduzieren, weshalb er eine App entwickelt hat, um sicher zu stellen, dass Kunden Produkte bestellen, die ihnen auch wirklich passen. Damit könnten Nutzer nackt oder leicht bekleidet Ganzkörper-Selfies von sich per App aufnehmen und ein spezieller Algorithmus errechne deren tatsächliche Größe und wie gut ein Kleidungsstück passe. Auch den passenden Nacktselfie-Stick würde Zalando dazu anbieten. Und: Das Unternehmen versichere, die Bilder nicht nur für interne Zwecke zu nutzen.

Supermarktdrohnen von Barcoo und Marktjagd

Und noch einmal Drohnen: Auch die beiden Verbraucherapps barcoo und Marktjagd wollen ihre Kunden zum 1. April mit Robotertechnologie begeistern und starten daher eine Indoor-Navigation mit Flugobjekten für Supermärkte. So können stationäre Händler ab sofort ihre Kunden von Drohnen durch den Laden begleiten lassen. Am Eingang warten die Drohnen in Docks und verbinden sich per Funk mit dem Smartphone. Sendet der Kunde seinen Einkaufszettel errechnet das Flugobjekt den schnellsten und kürzesten Weg für den Einkauf und fliegt voraus.Gewählt werden kann zwischen Geschwindigkeiten wie Schlendern, Normal oder Flott und per Kommunikation untereinander wissen die Drohnen, wann es Stau an der Fleischtheke gibt und können reagieren. Eigentlich eine ganz lustige Vorstellung…

Supermarkt-Drohne, barcoo, Marktjagd

HolidayCheck führt Gästebewertungen ein

Endlich, endlich, endlich! Dank HolidayCheck können ab sofort nicht nur Hotels bewertet werden, sondern auch deren Gäste. Der „Urlauber-Check“ wird eine ganz neue Dialogplattform zwischen Hotelier und Gast bieten und die Transparenz weiter erhöhen, heißt es laut Deutsche-startups.de von dem Unternehmen. Wer weiß, vielleicht haben die Bewertungen ja auch einen positiven Einfluss auf das Verhalten der Reisenden und Handtücher auf Liegen und vom Beckenrand springende  Kinder haben bald eine Ende.

Dreamlines bietet Piratenkreuzfahrt

Der Kreuzfahrtenanbieter Dreamlines bietet seinen Kunden passend zum 1. April nicht mehr nur gewöhnliche Dampfer, sondern eine echte Piratenkreuzfahrt mit Schatzsuche – zum Preis von 3.680 Euro pro Person:

Wir erweitern diese Liste ständig. Haben Sie noch gute Aprilscherze gefunden? Nutzen Sie die Kommentare!

Übrigens: Auch unser mit Deutsche-startups.de gepflegter Ticker listet viele tolle Aprilscherze.

Bildmaterial: YouTube, Lieferheld, Deliveroo, Glossybox, WDR, Barcoo, Marktjagd


2 Gedanken zu “Die besten Aprilscherze 2016s”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.