Chatboys #2: Was können Chat Extensions und das Dicovery Tab?

Chatboys #2: Was können Chat Extensions und das Dicovery Tab?

Chatboys ist eine Digitalkolumne, bei der Bernhard Hauser und Alexander Weidauer über Themen rund um Chatbots chatten. In dieser Episode diskutieren die beiden über die Nutzung von Chat Extensions in Chat-Konversationen und die technischen Möglichkeiten des Discovery Tab.

Chat Extensions und das Discovery Tab

Digital kompakt – Was habt ihr von der F8 Konferenz in Sachen Chatbots mitgenommen? Welche Neuerungen werden wir demnächst erleben?


Bernhard Hauser 10:55

Chat Extensions und das Discovery Tab wurden gestern veröffentlicht 🙂

Bernhard Hauser 10:56

Mit Chat Extensions können Bots nun direkt in Konversationen eingebunden werden, um beispielsweise eine gemeinsame Essensbestellung oder Reiseplanung zu machen.

Bernhard Hauser 10:56 

Das Discovery Tab ermöglicht endlich das einfachere Finden von Bots 🤖

Digital kompakt 11:51 – Wie muss man sich Chat Extensions und das Discovery Tab als eher tech-averser Nutzer vorstellen? Welche neuen Möglichkeiten habe ich damit und wie mache ich davon Gebrauch?


Bernhard Hauser 12:03 

Chat Extensions: Du hast einen Gruppenchat im Messenger und kannst nun einen Bot dazu holen. Jede/r NutzerIn kann mit dem Bot interagieren (über ein Mini-Browserfenster in der App) und die Ergebnisse werden dann für alle sichtbar im Chat angezeigt.

Bernhard Hauser 12:03 

Spannende Anwendungsfälle: Termine finden, Essen bestellen, Urlaub buchen, etc.

Bernhard Hauser 12:04 

Das „Discovery Tab“ ist wie ein kleiner „App Store für Bots“, der nun direkt in Messenger eingebaut ist. Damit ist es einfacher, Bots zu finden! Facebook hat damit noch viel vor 😀

Alexander Weidauer 14:04

1) Bots in Gruppen sind aus meiner Sicht, wie auch Bernie schon gesagt hat, super spannend. Vor allem, weil das aus meiner Sicht etwas „Bot-natives“ ist – das heißt, das ist etwas, was man mit einer normalen App einfach nicht machen kann. Das hatte ich vor einem Jahr auch im Detail in meinem Blogpost diskutiert.

Alexander Weidauer 14:09

2) Bot Discovery ist/war ganz cool, löst aber aus meiner Sicht nicht das Problem, dass keiner mehr Bots verwendet. Denn wenn ihr die meisten Leute fragt, die Bots bereits kennen, nutzen die meisten maximal 0 – 1. –> obwohl sie Bots „discovered“ haben, nutzen sie sie nicht –> wenn jetzt mehr Menschen Bots „discovern“, probieren es zwar initial mehr, aber am Ende bleiben sie keine aktiven Nutzer.

Alexander Weidauer 12:14

Ich glaube, dass viele Bot-Entwickler das „Discovery“-Problem vorschieben, um eigenes Unvermögen im Finden von guten Use Cases zu verschleiern.


Digital kompakt 09:19 – 
Siehst du das auch so, Bernie? Hast du sonst schon Ansätze ausgemacht, um Discovery und Usage zu verbessern?


Bernhard Hauser 11:11

Ich sehe es eigentlich genau umgekehrt wie Alex 😂

Bernhard Hauser 11:12

Ich denke, es gibt größere Baustellen als Bots in Gruppen einzubinden. Payment ist noch immer eines der heißesten Themen, nach wie vor ungelöst. Auch was die UX angeht, sind Bots noch nicht dort, wo ich sie gerne hätte. Aber Facebook arbeitet daran.

Bernhard Hauser 11:13

Das Discovery Tab hingegen gibt Bots mehr Sichtbarkeit und damit steigt hoffentlich auch die Nutzung. Mehr Nutzung bedeutet nämlich auch mehr Feedback und somit schnellere und zielführendere Verbesserungen! 🤖

Passend dazu:

Black Box: Tech #7: Wie funktionieren Chatbots?

Hardware & KI #4: Ein Blick auf Chatbots und das Sprachverständnis von Computern

About:

Über Bernhard Hauser: Bernhard Hauser arbeitet zusammen mit Co-Founder David Pichsenmeister und seinem Team an oratio, um Unternehmen den Kundenkontakt über Nachrichtendienste wie WhatsApp, Facebook Messenger & Co. zu ermöglichen. Zudem organisieren sie jährlich Europas erste internationale Konferenz zum Thema Messaging & Chatbots in Wien, die ChatbotConf 2017.

Über Alexander Weidauer: Alexander Weidauer ist Co-Founder und CEO von LastMile, einem Berliner AI-Startup. Das Unternehmen war Teil des letztjährigen Accelerator-Programms von Techstars und organisiert zudem das Bots Berlin Meetup. Alex studierte Informatik und Management an der TU Berlin sowie der London School of Economics. Vor der Gründung von LastMile arbeitete er bei Project A Ventures und McKinsey.

Bildmaterial: digital kompakt, Oratio, LastMile (Montage)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.