Fabian Westerheide von Asgard: Meine 5 größten Fehler als CEO

Fehler gehören nicht nur zum Unternehmerleben dazu, sondern stellen vielmehr sogar eine wertvolle Quelle für echte Erkenntnisse und die Weiterentwicklung als Unternehmer dar. Deshalb hat digital kompakt eine Reihe gestartet, in der erfolgreiche Unternehmer ihre größten Fehler vorstellen und was sie aus ihnen gelernt haben. In dieser Ausgabe stellt KI-Experte Fabian Westerheide seine Fehler vor.
Fabian Westerheide stellt seine Fehler vor
Solange sie nicht mehrfach gemacht werden und Lehren aus ihnen gezogen werden, stellen Fehler eine wertvolle Quelle für Erkenntnisse und Weiterentwicklungen dar. Dennoch fehlt es in Deutschland oft an der notwendigen Fehlerkultur, weshalb digital kompakt unterschiedliche namhafte Unternehmer der deutschen Digitalbranche vorstellt, die mutig genug sind, offen über ihre Fehler zu sprechen und was sie aus diesen gelernt haben. Dieses Mal berichtet KI-Investor Fabian Westerheide von seinen Gründungsfehlern.
Wer ist Fabian Westerheide? Fabian Westerheide ist ein auf Hardware- und KI-Themen spezialisierter Investor, der mit ASGARD seit 2014 in Themen wie Hardware, künstliche Intelligenz und Internet of Things (IoT) investiert und ein dazu passendes Event namens Rise of AI veranstaltet. In seinem Blog bootstrapping.me schreibt er über Venture Capital und den Aufbau von Startups und mit digital kompakt zeichnet er die Podcastreihe „Hardware & KI“ auf.
1. Mit den richtigen Partnern eine Firma aufbauen
Was war der Fehler? Ich habe mehrmals Firmen mit Co-Foundern gegründet, wo es langfristig nicht zum Erfolg der Firma führte. Die kulturellen Unterschiede kosteten viel Zeit, Energie, Geld und Vertrauen.
Was war das Learning daraus? Ich bin selektiver geworden, mit wem ich Firmen aufbaue. Meine letzten zwei Gründungen fanden innerhalb der Familie statt, wo der Respekt und das Vertrauen seit Jahren bestehen. Meine Venture-Capital-Firma führe ich mit meinem Vater, meine KI-Konferenz mit meiner Ehefrau.
2. Nicht zu viel Kapital einsammeln
Was war der Fehler? Für eine meiner Firmen sammelte ich mehr Geld ein, als es für ein organisches Wachstum notwendig war.
Was war das Learning daraus? Manchmal ist weniger einfach mehr, denn man bleibt lean, hält die Kosten im Griff und investiert nur, wenn es mehr Umsatz bringt. Wenig Kapital macht einen kreativ und man beschränkt sich auf das Wesentliche.
3. Fehlende Motivation durch falsche Themenwahl
Was war der Fehler? Eine meine Firmen wuchs sehr langsam und ich kam mit der Art der Kunden nicht gut zurecht. Es war einfach nicht der richtige Unternehmer-Markt-Fit.
Was war das Learning daraus? Firmen nicht zu gründen, weil man es für strategisch gerade richtig hält. Stattdessen sollte man lieber Firmen gründen, weil man eine Vision und Mission hat. Heute baue ich mir Firmen um mich herum. Die Firma muss mir dienen, nicht umgekehrt. Nur so kann ich mich unternehmerisch am besten entfalten und die Firma langfristig mit hoher Bereitschaft groß machen.
4. Lieber zu viel als zu wenig kommunizieren
Was war der Fehler? In der Firma sowie im Privatleben habe ich zu wenig kommuniziert. Ich habe mir viel selber gedacht und aufgeschrieben, aber zu wenig davon mit Partnern kommuniziert.
Was war das Learning daraus? Regelmäßige wöchentliche Meetings machen für Vier-Augen-Gespräche. Dinge aufschreiben, die einen belasten und dann konstruktiv ansprechen. Gemeinsam Lösungen finden. Lieber offen über Gefühle, Gedanken und Sorgen sprechen, als diese nur mit sich selber auszumachen.
5. Die richtigen Leute einstellen
Was war der Fehler? Ich habe mehrmals Leute eingestellt, die ich sehr schnell wieder gehen lassen musste. Dies kostet Zeit, Energie und ist frustrierend.
Was war das Learning daraus? Über die Zeit lernte ich, mit was für einem Typ Mensch ich am besten arbeiten kann. Darauf achte ich noch konsequenter. Keine Experimente à la „Ich kann ihm/ihr einfach mal eine Chance geben“ mehr, diese führten meistens nur zu Frust. Ebenso gehe ich keine Kompromisse ein. Entweder eine Person begeistert einen, oder man sollte es lieber sein lassen und weiter suchen.
Artikel aus der Fehlerreihe:
- Roman Kirsch von Lesara: Meine 5 größten Fehler als CEO
- Gero Decker von Signavio: Meine 5 größten Fehler als CEO
- Sebastian Diemer von Finiata: Meine 5 größten Fehler als CEO
Artikel zu Fabian Westerheide & KI:
- Deep Dive #6: Fabian Westerheide zu KI und Machine Learning
- Black Box: Tech #8: Ist Künstliche Intelligenz (KI) overhyped?
- „Hardware & KI“ – digital kompakts KI-Podcast mit Fabian Westerheide
- Ein Blick auf die KI-Konferenz „Rise of AI“
Bildmaterial: digital kompakt, Unternehmen, Pixabay (Montage)