So sieht der Homebell-Captable nach der Index-Finanzierung aus

So sieht der Homebell-Captable nach der Index-Finanzierung aus

Der Handwerkerdienst Homebell hat es unter dem Radar zu echter Größe gebracht und darf schon jetzt als Berlins Hidden Champion gelten. Doch wie steht es um die Anteilsverhältnisse von Homebell, nachdem dieses mit Index, Lakestar und GFC gleich durch drei Schwergewichte finanziert wurde?

Homebell schon 27 Millionen wert

Es ist ein Ausrufezeichen, dass die beiden Homebell-Gründer Felix Swoboda und Sascha Weiler ihren Heimwerkerdienst Homebell schon zu einer Bewertung von stolzen 27 Millionen Euro gebracht haben. Vor allem, weil in der dazugehörigen Zehn-Millionen-Runde gleich drei potente Geldgeber einstiegen: Index Ventures, Lakestar (der Fonds von Klaus Hommels) und Global Founders Capital (der Fonds der Samwers). Der Dienst setzt auf eine Anwendung des von Movinga groß gemachten Modells der vertikal integrierten Marke im Handwerkerbereich.

Digital kompakt hat die jüngsten Handelsregisterunterlagen des Unternehmens ausgewertet und gibt eine Übersicht der Beteiligungsverhältnisse über die unterschiedlichen Finanzierungsphasen hinweg. Dabei sind die theoretischen Anteile des Gründerteams, das über Beteiligungsgesellschaften an der Holding „Global Conversion Group“ beteiligt ist, einzeln in Klammern aufgelistet.

Samwers mit drei Vehikeln dabei

Den Lead der jüngsten Runde haben Lakestar und die Samwers übernommen, die sich beide gleichermaßen 7,44% an der Handwerkerplattform sicherten. Die Samwer-Brüder investierten dabei sowohl mit Globals Founders Capital als auch ihrem neu geschaffenen Rocket-Fonds Rocket Internet Capital Partners. Damit dürfte Homebell zu den ersten Investments des neuen Rocket-Fonds zählen.

Vorzeigeinvestor Index blickt derweil auf eine Beteiligung von knapp fünf Prozent und auch Alexander Samwer, dessen Beteiligungsvorgänge mit Picus Capital digital kompakt erst kürzlich vorstellte, beteiligt sich über Picus Capital mit 0,74% an Homebell. Daneben sind auch wieder eine ganze Reihe Business Angel an Homebell beteiligt – und dies aus dem Umfeld von Home24, Saarbrücker21 und Warpspeed Ventures.

Homebells Captable in der Übersicht

GründungSeedSeries A
k.A.10 Mio. €
TEAM100%99,43%72,79%
Global Conversion Group100%99,43%72,79%
(Felix Swoboda)(25%)(24,86%)(18,2%)
(Sascha Weiler)(50%)(49,72%)(36,4%)
(Florian Swoboda)(25%)(24,86%)(18,2%)
Business Angel0,57%6,62%
Christian Gaiser--0,82%
Damian Doberstein--0,82%
David Khalil--0,4%
Domenico Cipolla--0,08%
Eric Ebert--0,33%
Felix Jahn--0,41%
Hakan Koc--0,41%
Johannes Kreibohm--0,08%
Johannes Schaback--0,33%
Just Beyer--0,16%
Lukas Brosseder--0,4%
Oliver Rosskopf--0,33%
Philipp Kreibohm-0,57%0,81%
Robert Maier--0,4%
Sebastian Seifert--0,04%
Tim Marbach
--0,82%
Venture Capitalists20,59%
Global Founders Capital--1,49%
Rocket Internet Capital Partners--5,95%
Lakestar--7,44%
Index Ventures--4,96%
Picus Capital--0,74%

Passend zum Thema:

Disclaimer: Für die Richtigkeit der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit und die Anteile der Gesellschafter wurden auf ganze Prozente gerundet, weshalb diese von den realen Verteilungen abweichen können. Transaktionsprozesse, die ohne eine Veränderung der Stammkapitalhöhe zwischen zwei Finanzierungen liegen können, werden von dieser Übersicht unter Umständen nicht erfasst. Zum Teil wurden Anteile, die durch Unternehmen gehalten werden, einem oder mehreren Hauptgesellschaftern jener Firmen zugschrieben. Dies muss nicht der tatsächlichen Verteilung entsprechen, insofern darüber hinaus auch treuhänderische und virtuelle Anteils-Konstrukte denkbar sind.

digital kompakt, PaypPal Me

Bildmaterial: Pixabay, Homebell (Montage)


1 Gedanke zu “So sieht der Homebell-Captable nach der Index-Finanzierung aus”

  • 1
    David am April 29, 2016 Antworten

    HI, muss euch wirklich mal ein Kompliment für das Captable machen. Sonst muss man sich ja immer sehr umständlich durch HR Auszüge durchringen.

    Vielen vielen Dank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.