Beeindruckend: Der Tech-Standort Israel in Zahlen und Fakten

Beeindruckend: Der Tech-Standort Israel in Zahlen und Fakten

Der Technologiestandort Israel boomt, allen voran Tel Aviv, das längst einer der zentralen Tech-Hotspots Europas geworden ist – flankiert von Metropolen wie London oder auch Berlin. Dabei hat sich das Gelobte Land speziell im Bereich IT-Sicherheit zu weltweitem Ansehen aufgeschwungen. Während einer vom israelischen Außenministerium organisierten Delegationsreise deutscher Führungskräfte, der auch digital kompakt beiwohnte, fassten die israelische Außenhandelskammer und die Non-Profit-Organisation MadeinJLM diese Entwicklung in einigen interessanten Zahlen und Fakten zusammen:

  • Israel hat zu jedem Zeitpunkt rund 5.000 Startups – eines pro 1.670 Einwohner
  • 8,4% der Arbeitskräfte und 16% des BIP dienen als der Wachstumsmotor Israels und repräsentieren damit 41% aller Industrieexporte
  • In ganz Israel haben sich 290 multinationale Konzerne mit Repräsentanzen und Entwicklungsbüros niedergelassen
  • Jerusalem ist mit 125,1 Quadratkilometern Fläche drei Mal größer als Tel Aviv und sogar größer als Paris

Entsprechend rekrutieren sich demnach auch einige weltbekannte Erfolgsgeschichten aus dem Mittelmeerstaat:

  • In Israel entwickelte Motorola die Handytechnologie
  • Das etwa von Skype eingesetzte Voice over IP (VoIP) ist eine Erfindung der israelischen Firma VocalTec
  • Manch ein Internetdino kennt evtl. noch das von vier jungen Israelis erfundene ICQ, jenen Internet-Chat, der schließlich zum AOL Instant Messenger wurde
  • Netzwerk-Firewalls und die VPN-Technologie wurden vom Tel Aviver Unternehmen Check Point entwickelt
  • Der USB-Stick wurde vom israelischen Unternehmen M-Systems entwickelt
  • In Israel entwickelte Intel mit EPROM nicht nur den ersten lösch- und wieder beschreibbaren Memorychip, sondern auch seine Centrino und Multi-Core-Prozessoren
  • Auch Waze, eine mittlerweile zu Google gehörende Navigationsapp, wurde ursprünglich in Israel entwickelt

Auch wenn die Absender dieser Daten womöglich zum Teil eine eigene Agenda verfolgen mögen, wissen diese Zahlen dennoch zu beeindrucken und vermitteln anschaulich, wie viel technische Innovation in Israel auf kleinem Raum stattfindet.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.