So sieht Lesaras Captable vor seiner Series-C-Runde aus

So sieht Lesaras Captable vor seiner Series-C-Runde aus

Der Online-Discounter Lesara steht in dem Ruf, derzeit an einer Finanzierungsrunde über 40 Millionen Euro zu arbeiten und konnte bisher bereits einige namhafte Investoren für sich gewinnen. Digital kompakt gibt einen Überblick der Gesellschafterverteilung des aufstrebenden Dienstes.

Lesara zuletzt wohl mit 65 Mio. post bewertet

Mit seinem Ansatz, das Geschäftsmodell der Fast Fashion auf den Onlinebereich zu übertragen („Roman Kirsch über das komplexe Geschäftsmodell von Lesara“), werkelt Roman Kirsch derzeit an einem komplexen Geschäftsmodell („Analyse: Was das Geschäftsmodell von Lesara so komplex macht“). Doch nachdem Lesara bereits mehrere Märkte in Europa erschlossen hat und die Stellhebel seines Geschäfts gut zu kennen scheint, haben bereits einige Geldgeber wie Northzone oder Mangrove das Unternehmen aus Berlin finanziert. Bei der derzeitigen Finanzierungslandschaft für E-Commerce-Modelle beileibe keine Selbstverständlichkeit. Bei seiner letzten Finanzierungsrunde über 15 Millionen Euro dürfte Lesara dabei mit rund 65 Millionen post bewertet gewesen sein.

Eine entsprechende Verschiebung in Richtung der Venture Capitalists ist im Captable entsprechend erkennbar, wenngleich dieser immer noch eine recht gesunde Verteilung aufweist. Die späteren Verschiebungen erklären sich wohl durch Anteilsbündelungen: Unter der Lesara Beteiligungs GbR bündelt das Unternehmen derweil Business Angel wie Philipp Kreibohm, Oliver Roskopf, David Khalil, Lukas Brosseder, Robert Maier, Johannes Schaback, Sebastian Pollok oder Tim Marbach und hat mit der Lesara Trust UG später ein weiteres Trust-Vehikel geschaffen.

GründungSeedSeries ASeries B
Investment (lt. Crunchbase)k.A.7 Mio. $15 Mio. €
Team97,5%69,63%50,66%38,97%
Roman Kirsch93,32%66,64%48,49%37,3%
Robin Müller4,18%2,99%2,17%1,67%
Business Angel2,5%11,34%11,16%8,41%
Oskar Hartmann2,5%3,55%2,58%1,99%
Sina Afra-1,41%1,41%-
Alexander Meyer-1,41%1,41%-
Taishan XD-0,94%0,68%-
Christian Gaiser-0,94%0,94%-
Michael Brehm-0,47%0,34%-
Franz Koch-0,94%0,94%-
Lesara Beteiligungs GbR-1,69%1,69%-
Fabrice Grinda--0,27%-
Serendipity Investments--0,12%-
FundersGuild--0,78%-
Lesara Trust UG---6,42%
Venture Capitalists-19,03%38,17%52,62%
Partech-4,7%7,32%5,63%
Paua Ventures-4,7%4,7%4,82%
Similie Venture Partners-3,52%3,53%2,71%
Autumn Era Development Ltd.-4,23%5,67%5,58%
Cherry Ventures-1,88%1,37%1,05%
Mangrove--15,59%16,34%
Northzone---10%
Vorwerk Ventures---6,49%

Artikel zum Thema:

Disclaimer: Für die Richtigkeit der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit und die Anteile der Gesellschafter wurden auf ganze Prozente gerundet, weshalb diese von den realen Verteilungen abweichen können. Transaktionsprozesse, die ohne eine Veränderung der Stammkapitalhöhe zwischen zwei Finanzierungen liegen können, werden von dieser Übersicht unter Umständen nicht erfasst. Zum Teil wurden Anteile, die durch Unternehmen gehalten werden, einem oder mehreren Hauptgesellschaftern jener Firmen zugschrieben. Dies muss nicht der tatsächlichen Verteilung entsprechen, insofern darüber hinaus auch treuhänderische und virtuelle Anteilskonstrukte denkbar sind.

Bildmaterial: Lesara (Montage)


2 Gedanken zu “So sieht Lesaras Captable vor seiner Series-C-Runde auss”

  • 1
    Zlatan am Juni 15, 2016 Antworten

    Sehr interessant! Gut verhandelt, könnte man die Verhältnisse im Team beschreiben…der CTO mit 1,7% nach 3 Runden.
    Was verbirgt sich hinter einer Trust-UG? Könnte das etwa ein Mitarbeiter Stock Option Pool sein?

    • 2
      Joël Kaczmarek am Juni 15, 2016 Antworten

      Ja, könnte es und virtuelle ESOP-Konstrukte sind sicher auch denkbar.Ich denke, das Handelsregister liefert hier nicht das vollständige Bild.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.