Deutschlands Matratzen-Hype in der Übersicht

Deutschlands Matratzen-Hype in der Übersicht

Das mit knapp 70 Millionen Dollar finanzierte US-amerikanische Matratzenstartup Casper regte hierzulande zuletzt eine ganze Reihe deutscher Matratzenshops an. Digital kompakt gibt einen Überblick des gerade heiß laufenden Hypesegments und zeigt auf, wer hinter welcher Gründung steckt.

Buddy – Berlin

Buddy (Webseite) ist ein Berliner Anbieter, der sich auf den Onlinevertrieb einer einzelnen Matratze spezialisiert hat, die es auch ermöglicht, über einen angebrachten Reisverschluss entsprechend passende Bettlaken anzubringen, mit denen die Matratze zum Designobjekt werden soll, weil das Bettlaken leichter angebracht und der Polsterstoff freiliegend bleiben soll. Dazu bietet das Unternehmen eigene Bettlaken und ein Nackenkissen sowie serviceseitig einen kostenlosen Versand, Rechnungskauf und ein 100-tägiges Rückgaberecht an. Neben Deutschland ist Buddy auch in Österreich und der Schweiz aktiv und in einigen Showrooms zum Probeliegen verfügbar.

Gründer• Alexander Stelmaszyk – ehemals Deloitte, Mitgründer BettenRiese
• Stefan Zundel – ehemeals McKinsey, Mitgründer BettenRiese
Firmensitz
Berlin
GründungsdatumAnfang 2016
Inventar• Eine Matratze (359 - 799 € je nach Größe)
• Bettlaken (24,99 - 49,99 € je nach Größe)
• Nackenkissen (79,99 €)
• ab Sommer: Decken und Lattenroste
Services• 100 Tage Probeschlafen
• kostenloser (Express-)Versand
• Rechnungskauf, Ratenkauf
• 10 Jahre Garantie
• Integrierter Zipper für Bettlaken
FinanzierungVC-finanziert
Umsatzdimensionenk.A.

Bruno – Berlin

Bruno (Webseite) ist ein von Felix Baer und Andreas Bauer gegründeter Anbieter mit Sitz in Berlin, der sich vollständig in Gründerhand befindet und darauf spezialisiert hat, eine einzelne Matratze über das Internet zu vertreiben. Dazu bietet das Unternehmen einen kostenlosen Versand, Rechnungskauf und ein 30-tägiges Rückgaberecht an.

Gründer• Felix Baer – BCG-Berater, EADS-Manager
• Andreas Bauer – Internetunternehmer
Firmensitz
Berlin
GründungsdatumJanuar 2015
Inventar• Eine Matratze (375 - 775 € je nach Größe)
• Boxspringbett inkl. Matratze (1.650 - 2.250 € je nach Größe)
• Kissen (35 - 45€ je nach Größe)
• Decken (115 - 175€ je nach Größe)
Services• 30 Tage Probeschlafen
• kostenloser Versand
• 10 Jahre Garantie
• Rechnungskauf
FinanzierungGründerfinanziert
UmsatzdimensionenAnvisierter Umsatz für 2016: 10 Mio. Euro

Emma – Frankfurt am Main

Mit Emma (Webseite) ist in Frankfurt am Main ein ganz ähnliches Konzept wie jenes von Bruno entstanden: Auch Emma verkauft nur eine Matratze und wirbt damit, den teuren Einzelhandel durch günstige Preise auszuhebeln. Das Startup ist durch unterschiedliche Business Angel finanziert und weist in Person von Markus Ott einen Rocket-Background auf, war der EBS-Absolvent doch für Foodpanda in Thailand tätig.

Gründer• Max Laarmann – EBS-Absolvent
• Markus Ott – Ex-Rocket, EBS-Absolvent
Firmensitz
Frankfurt am Main
GründungsdatumDezember 2015
Inventar• Eine Matratze (359 - 799 € je nach Größe)
• Lattenrost (189 - 299 € je nach Größe)
• Boxspringbett (699 - 1.099 € je nach Größe)
• Kissen (79€)
• Bettdecke (99 - 129 € je nach Größe)
• Bettwäsche
• Matratzenschoner (139 - 199 € je nach Größe)
Services• 100 Tage Probeschlafen
• 10 Jahre Garantie
• Kostenloser Versand
FinanzierungBusiness-Angel-finanziert
Umsatzdimensionenk.A.

Eve – London

Eve (Webseite) ist streng genommen kein rein deutsches Matratzenstartup, entsteht in London aber unter deutscher Mitwirkung (durch die Ex-Zalando-Mitarbeiter Felix Lobkowicz und Jas Bagniewski) und stellt auch hierzulande eine relevante Orientierungsgröße dar. Auch Eve verkauft eine einzelne Matratze, deren Preis etwas höher als die der deutschen Wettbewerber liegt und produziert in England. Dazu wird das Unternehmen unter anderem von Octopus und DN Capital finanziert und blickt auf eine kolportierte Gesamtfinanzierung von 4,73 Millionen Euro.

Gründer• Jas Bagniewski – Ex-Zalando UK, Mitgründer Groupon UK
• Joe Moore – Ex-COO Zen Bedrooms, Deloitte-Manager
• James Fryer – ehemals Zen Bedrooms
• Kuba Wieczorek – Ex-Creative-Executive bei Channel 4
Firmensitz
London
GründungsdatumJanuar 2015
Inventar• Eine Matratze (349 - 999 € je nach Größe)
• Kissen (75 €)
• Bettdecke (129 - 439 € je nach Größe und Dicke)
• Bettwäsche
• Matratzenschoner (42,5 - 97,5 € je nach Größe)
Services• 100 Tage Probeschlafen
• Kostenloser Versand
FinanzierungVC-finanziert
Umsatzdimensionen• Laut eigenen Angaben 5,2 Mio. € Umsatz 2015
• Wachstum angeblich bei 35% pro Monat

Muun – Berlin

Muun (Webseite) setzt unter den deutschen Anbietern gezielt auf einen hochwertigen Auftritt und ruft mit seiner Matratze dafür auch die höchsten Preise auf – teurer noch als sein aus England verschickender Konkurrent Eve. Dafür gibt es die Matratze auch in zwei Randfarben. Das Berliner Unternehmen wurde jüngst von einer Reihe bekannter deutscher Business Angel finanziert, gibt sich bei seinen Umsatzzahlen aber denkbar bedeckt.

Gründer• Frederic Böert – Ex-BizDev Mister Spex, Berater Roland Berger
• Vincent Brass – vorher Lendico, Rocket Internet, Amorelie, Berater KPMG
Firmensitz
Berlin
Gründungsdatum• Oktober 2014
• Launch im September 2015
Inventar• Eine Matratze (490 - 1.190 € je nach Größe)
• Kissen (120 €)
• Decke (130 - 400 € je nach Größe und Dicke)
• Spannbetttuch (35 - 50 € je nach Größe)
• Morgenmantel (139 €)
• Duftkollektion
• Geschenkboxen
Services• 100 Tage Probeschlafen
• Kostenloser Versand und Rückgabe
FinanzierungBusiness-Angel-finanziert
Umsatzdimensionenbisher mehrere hundert Matratzen verkauft

Sleepz – Ludwigsfelde

Sleepz (Webseite) ist eine Unternehmensgruppe im Besitz der börsennotierten bmp Holding und im Gegensatz zu den anderen Single-Product-Shops verfügt Sleepz über ein deutlich größeres Sortiment. In seinen beiden Online-Shops perfekt-schlafen.de und Matratzen Discount verkauft das Unternehmen aus Ludwigsfelde gut 50.000 Produkte rund um das Thema Schlaf. Weitere Mehrheitsübernahmen im Bereich Living/Schlafwelten sind geplant, um die bmp Holding in diesem Bereich führend zu positionieren.

Gründer• Mark Beyer – Marketing-Positionen bei untersch. Technologieunternehmen
• Silvio von Krüchten – Ebay-Seller
• Robert von Krüchten
Firmensitz
Ludwigsfelde
GründungsdatumUmbau zur Unternehmensgruppe im Mai 2015
Inventar• Über 50.000 Produkte rund um das Thema Schlaf
• Betreibt die beiden Online-Shops perfekt-schlafen.de und Matratzen Discount
Services• 30 (perfekt-schlafen.de) bzw. 14 Tage (Matratzen Discount) Probeschlafen
• Kostenloser Versand (Matratzen Discount ab 49€)
• 0% Finanzierung (Matratzen Discount)
FinanzierungAn die börsennotierte bmp Holding angedockt
Umsatzdimensionen• Sollte 2015 einen Umsatz von 6 Mio. € erwirtschaften
• Soll 2016 einen Umsatz von 15 Mio. € einfahren

Smood – Berlin

Mit Smood (Webseite) führt auch das von den Samwer-Brüdern finanzierte Home24 eine eigene Matratzen-Untermarke und war mit dieser sogar deutlich schneller als der restliche One-Product-Wettbewerb am Markt. Die Preise der Smood-Matratze sind sehr moderat und mit Home24 als Abverkaufsplattform dürften sich wohl einige Synergieeffekte ergeben. Mit Kinx bietet der Möbelshop seit März 2015 darüber hinaus auch ein eigenes Boxspringbett.

GründerAn Home24 angedockt
Firmensitz
Berlin
GründungsdatumNovember 2014
InventarEine Matratze (299 - 799 € je nach Größe)
Services• 100 Tage Probeschlafen
• 10 Jahre Garantie
• Kostenloser Versand
• Kostenfreie Abholung und sofortige Geld-zurück-Garantie bei Nichtgefallen
FinanzierungAn Home24 angedockt
Umsatzdimensionenk.A.

Weitere Matratzen-Anbieter

Während die oben aufgeführte Liste gerade die viel diskutierten Akteure der Branche darstellt, gibt es natürlich noch zahlreiche weitere Anbieter, deren detaillierte Behandlung hier den Rahmen sprengen würde. Darunter etwa der klassischer Matratzen-Onlineshop BettenRiese (Webseite), das zu Otto gehörende Schlafwelt (Webseite) oder Möbel im Netz aus dem Baden-Württembergischen Heubach, das die Onlineshops Betten.de (Webseite) und Boxspringbetten.net (Webseite) betreibt. Daneben konzentrieren sich auch Anbieter wie Bett1.de (Webseite), Matrazzo (Webseite) oder Orthosystem (Webseite) darauf, Matratzen online zu verkaufen.


Artikel zum Thema Matratzen-Startups:

Bildmaterial: Pixabay


34 Gedanken zu “Deutschlands Matratzen-Hype in der Übersichts”

  • 1
    Benjamin Prosch am Februar 9, 2016 Antworten

    Einer der hidden Champions mit Direktvertrieb und bereits länger im Geschäft ist sicher auch Ravensberger Matratzen. Markenname und Website sind zwar nicht sexy, dafür ist das P/L Verhältnis dort wesentlich besser.

  • 2
    Stefan am Februar 9, 2016 Antworten

    Tatsächlich dieses Jahr selber mit Matratzen-Kauf beschäftigt und sehr viele Reviews usw zu all den Anbietern gelesen. Wirklich viel. Und am Ende keine glaubhaft unabhängige Review-Quelle gefunden, maximal ein paar Kommentare auf mydealz. Stiftung Warentest hat bett1 extrem gut bewertet, aber Lieferzeit war lange und unklar.

    Am Ende Entscheidung zwischen bett1.de und brunobett.de zugunsten von BrunoBett wegen Lieferzeit und bisher sehr zufrieden.

    Wahrscheinlich ein ziemlich interessanter Markt dank hoher Stückpreise.

    • 3
      Joël Kaczmarek am Februar 9, 2016 Antworten

      Ja, den Artikel in der Stiftung Warentest habe ich auch gelesen. Erschreckend, wie schlecht dort viele Produkte abgeschlossen haben, oder?

  • 4
    Leamo am Februar 10, 2016 Antworten

    Echt krass, wie die wie Pilze aus dem Boden sprießen.

    Smood, Bruno, Eve, Emma, Filip Lenz und wie sie alle heißen. Sehen alle genau gleich aus, nicht nur das Produkt, auch die Webseiten und das Marketinggewäsch. Sind also wahrscheinlich auch alle gleich.

    Drückt da irgend ein chinesischer Billighersteller auf den Markt? Hat irgendwer einen „Matratzen-Startup-Guide“ herausgegeben? Erinnert an die Putzkraftvermittlungsboom von reddit. Viel heiße Luft und Blabla, kaum Fakten.

    Hätte fast so eine Matratze gekauft, aber so eine massive Flut an BS ohne aussagekräftige Tests, nicht mal glaubwürdige Erfahrungsberichte, macht mich sehr skeptisch.

  • 5
    Alex am Februar 10, 2016 Antworten

    „Auch Emma verkauft nur eine Matratze und wirbt damit, den teuren Einzelhandel durch günstige Preise auszuhebeln.“
    An den Matratzenpreisen sieht man das aber nicht – die sind doch kein bißchen günstiger als im Einzelhandel.
    bett1 fehlt hier auch in der Aufzählung

    • 6
      Joël Kaczmarek am Februar 10, 2016 Antworten

      Bett1 steht unten in der Zusammenfassung.

  • 7
    Bennet Barisch am Februar 14, 2016 Antworten

    Fakt ist das bei Google unter den Keyword „Matratzen“ Ikea, Dänisches Bettenlager und Lidl den Markt unter sich ausmachen. Es ist nicht nachzuvollziehen warum all die Anbieter substanziell eine Marktbedeutung erlangen können und wollen. Und wer z.B. das Angebot von Ikea mal getestet hat weiss warum hier die echte Marktmacht sitzt.

  • 8
    Herbert Schmitz am April 27, 2016 Antworten

    Ikea ist gut?

    Diese vielen Online-Firmen, die man jetzt sieht, haben gegenüber der Konkurrenz den Vorteil, dass sie ausführlich über die Matratzen berichten, also Material, Zusammensetzung, etc.

    Bei Breckle z.B. kann man gar nicht sehen, was die konkret liefern. Es wird nur schwammig aufgelistet, welche Typen es gibt, aber nicht welche KONKRET geliefert werden können und unter welcher Bestell-Nummer.

  • 9
    Angelika Kunz am Mai 15, 2016 Antworten

    Was mich misstrauisch macht ist, dass die Websites der Direktanbieter wie, Filip Lenz, Emma, Bruno & Co, alle gleich aussehen.
    Ich habe mich trotzdem für eine entschiede. Filip Lenz. Überzeugt hat mich die Möglichkeit lange auszuprobieren und dass die 160er Matratze (2×80) einen großen Rundumbezug hat, also ohne Besucherritze trotz 2 Matratzen. Bin noch nicht überzeugt, hab sie aber auch erst 2 Tage.
    Der Kundenservice ist freundlich und erreichbar. DHL ist aber ziemlich unverlässlich in der Komunikation.

  • 10
    Ute B. am Juli 15, 2016 Antworten

    Da ich kein Auto habe fand ich die Möglichkeit im Netz zu kaufen und liefern zu lassen sehr verlockend. Ich bin auch der Ansicht, dass die Matratzen alle gleich aussehen und auch mehr oder weniger gleich aufgebaut sind. Aus diesem Grund wird wohl jeder mal zum Testsieger gekürt…
    Jedenfalls bin ich bei Eve gelandet und war von Anfang an nicht sooo begeistert wie die vielen Nutzer die schon ab 2 Tagen euphorische Bewertungen im Netz hinterließen. Die Eve ist bestimmt nicht schlecht, aber für mich viel zu weich und labberig an den Rändern. Dazu keine Wendeschlaufen. Der penetrante Geruch verflog nur sehr, sehr langsam und sie richt immer noch schwach. Nach ca. 60 Tagen habe ich die Rücknahme veranlasst. Bin gespannt wie das abläuft, aber der Kundenservice war höflich und auch sofort erreichbar und hat sehr zeitnah reagiert. Verwundert hat mich, dass eine nur 3* Bewertung von mir nicht veröffentlicht wurde!
    Jetzt habe ich mir eine Filip Lenz kommen lassen. Mit dieser Matratze bin ich von Anfang an sehr zufrieden. Stinkt nicht, sehr gut verarbeitet, hat Wendeschlaufen und ich schlafe super auf dieser Matratze. Habe sie aber erst 5 Tage. Der Kundenservice ist auch sehr gut erreichbar und berät am Telefon geduldig und höflich.
    Um die 600 Euro für eine Matrtze von 140×200 ist nun auch nicht gerade wenig. Vorher hatte ich immer Matratzen um die 350 Euro. Musste diese aber auch nach ca. 5 Jahren entsorgen, da total durchgelegen. Wie sich die Langlebigkeit bei Bruno, Emma, Eve, FL usw. beweist bleibt leider noch abzuwarten. Langzeiterfahrungen gibt es nämlich noch nicht. Wenn ich die Filip Lent auch nach 5 oder 6 Jahren erneuern muss, hätte sich die Investition nicht gelohnt und ich würde dann wieder auf preiswertere Moodelle zurück.greifen. Vllt. melde ich mich in 5 Jahren nochmal…..

  • 11
    Marilyn am Juli 31, 2016 Antworten

    Einmal gibts in Amerika ne große Runde und schon schmeißen sich alle in Deutschland auf das Thema… Innovation vom feinsten hier. um die liste noch länger zu machen, hab die Tage nen Flyer von der Snooze Project Matratze gesehen. Scheinen mit 249€ nochmal ein ganzes Stück günstiger als die anderen Matratzenstartups zu sein.

  • 12
    Martin am August 3, 2016 Antworten

    Den aktuellen online-Boom bei Matratzen sehe ich auch als Folge der jahrelangen Verarsche durch die meisten Händler.
    Dass es in Deutschland keinerlei neutrale Vergleichstests für die Online-Matratzen gibt, finde ich auch extrem frustrierend. Lediglich dieser Blog schren.wordpress.com wirkt mal wirklich ehrlich.
    Die Amerikaner und Engländer haben es da etwas besser:
    sleepsherpa.com/mattress-reviews
    sleepopolis.co.uk

    Selbst habe ich zuerst die Filip Lenz ausprobiert. Die eine Seite der oberen, drehbaren Schicht hat bei mir zu Rückenschmerzen geführt. Die andere ging, war mir aber einfach zu hart. Jetzt habe ich die Bodyguard von Bett1 in H2 da. Damit komme ich gar nicht zurecht. Die 7 Zonen finde ich unangenehm, 18 cm ist nicht hoch genug, weil man da schnell mal am Lattenrost ankommt und beim Liegen kann ich nicht einschlafen, weil ständig was gegen mich drückt. Die Odysee geht weiter…

    • 13
      Perres am August 15, 2016 Antworten

      Es wird empfohlen die Matratze nicht zusammen mit einem Lattenrost zu benutzen. Besser was statisches. Habe mir den Bodyguard auch bestellt und bin gespannt.

  • 14
    Sanne am August 4, 2016 Antworten

    Ich habe mir letztes Jahr eine Bruno Matratze gekauft und bin begeistert. Die Liegeeigenschaften unterscheiden sich deutlich von denen „herkömmlicher“ Matratzen.
    Mein Mann hat sich kürzlich die Emma Matratze gekauft und ist ebenfalls begeistert davon.

  • 15
    Byzantiner am August 11, 2016 Antworten

    Wir sind mit der Emma-Matratze grundsätzlich zufrieden.
    Aber: Nach der Lieferung haben wir sie ungefähr zwei Wochen in einem gut durchlüfteten Raum stehen lassen, damit sich der „Geruch“ verflüchtigen konnte. Danach haben wir sie mal bezogen und paar mal geschlafen – der Geruch war dann subjektiv ganz schnell weg. Dazu muss ich sagen, dass wir sowieso mit mindestens einer Woche Durchlüftungszeit gerechnet hatten. Wir waren also vorbereitet 😉
    Die Matratze muss ab einer gewissen Grösse zweigeteilt werden, weil sie sonst massiv zu schwer wird. Ein gewisses Gewicht bringt sie nämlich schon mit. Besucherritze spürrt man aber nicht und ja, denke auch dass man somit weniger von den Bewegungen des Partners mitbekommt. Die Seiten sind für mich etwas unstabil, bedingt durch die Höhe verstärkt sich das Gefühl – aber wir schlafen tatsächlich gut (Frau hatte vor einem Jahr Bandscheiben-OP). Zuerst schien sie mir fast zu weich, aber das ist nur die oberste Schicht („Körperanpassung“), darunter ist sie wieder fester. Aber auch egal, hauptsache wir schlafen gut. Von daher sind wir mit Preis-Leistungsverhältnis doch sehr zufrieden.

  • 16
    Kai am September 24, 2016 Antworten

    Ich habe mir ebenfalls vor kurzen eine Emma Matratze gekauft und bin sehr sehr zufrieden. Nur der unangenehme Geruch in der ersten Woche war gewöhnungsbedüftig. Ansonsten schlafen meine Frau und ich 1A und würden immer wieder zu einer Emma Matratze greifen.

    Ich habe meinem Kind vor einem Jahr ein Boxspringbett mit einer Federkernmatratze gekauft und es ist auch sehr gemütlich. Nur wollte ich und meine Frau mal etwas anderes ausprobieren 🙂

    Sehr schöner Artikel, weiter so!

    Lg

    Kai

  • 17
    Lukas am Oktober 19, 2016 Antworten

    Ich habe eine Emma Matratze im SZ Bett und zwar eine 90×200 cm, meine frau hat ihre ältere eigene die mal 800 EUR gekostet hatte und für sie perfekt ist. Jedenfalls konnte ich mich von der ersten minute mit der emma matratze anfreunden, hatte kein gerüche und ich habe das gefühl dass es tag täglich gemütlicher wird. Ich habe sie nun 3 Wochen und bin gespannt wie das empfinden und die qualität nach 3 monaten sein wird. Bis jetzt kann ich ie empfehlen!

  • 18
    Bersch am Oktober 29, 2016 Antworten

    Emma Matratze ,Nie wieder !
    Matratze ist sehr schlecht .Hat keine Liegezonen .Nach der Rücksendung der Matratze habe ich erst nach 6,5 Wochen mein Geld zurück bekommen ( nachweislich ) .Dies aber erst nach ca. 25 geschriebene Mails .Das ist eine Frechheit .Kann nur abraten von dieser Matratze .Natürlich hat Emma Matratze meine schlechte Bewertung nicht veröffenlicht , wollen nur gute Bewertungen haben , damit man mehr verkauft .

  • 19
    Alfredo am November 1, 2016 Antworten

    Sehr interessante Kommentare…den Kauf bei einer Matratze von der Lieferzeit abhängig zu machen und nicht von der Qualität ist doch eher fahrlässig, liegt man doch die nächsten 5-10 Jahre drauf. Mir scheint Casper, Emma, und wie sie alle heißen sind ein reiner Marketing Trick der etablierten Matratzenindustrie um eine bestimmte Zielgruppe ansprechen zu können (oder die Chinesen 😉 ) . Die wirklich echte Alternative zum „Matratzen Kartell“ scheint dem Anschein nach derzeit nur Bett1 zu sein (diese Vermutung basiert nicht auf echten Beweisen sondern nur auf meinem Bauchgefühl). Am Ende steht immer die Frage wie gut man selber auf der Matratze schläft und hier sollte auch der einzige Grund für die Kaufentscheidung liegen.

  • 20
    Katha am Dezember 15, 2016 Antworten

    Auch ich möchte hier von meinen Erfahrungen berichten, – ich hatte die Emma Matratze bestellt und die Bodyguard Matratze von Bett1, außerdem war noch eine extrem hochwertige Matratze von Ravensberger am Start, die ich sogar Probe gelegen hatte. Alle drei Matratzen musste ich leider wieder zurückschicken bzw. warte noch auf die Abholung der B. Matratze.

    Die Emma ist auf den ersten Blick wahnsinnig bequem, sie passt sich dem Körper perfekt an und stützt von unten. Allerdings wiege ich leider etwas über 80 Kg und man sackte gerade im Becken viel zu sehr ein, wenn man mehrere Nächte darauf gelegen hatte. Sie war mir leider etwas zu weich. Sie roch zudem am strengsten von allen bestellten Matratzen (mit Abstand). Kundenservice war höflich, die Rücknahme der Matratze und die Rückerstattung des Geldes wurde zeitnah veranlasst.

    Die Ravensberger (Ergo Med 70) hatte eine extreme Zonenausprägung und war trotz des richtigen Härtegrades (3) viel zu schwammig. Die Schulterentlastung war toll. Sie machte aber den hochwertigsten Eindruck und war auch am schwersten. Ich kam letztlich mit den Zonen nicht zurecht. Ich bekomme Schmerzen in der Lendenwirbelzone wenn ich zu sehr einsinke (kannte ich vorher nicht)– auch wenn in den Geschäften immer gesagt wird das müsse so sein. Hier bekommt man aber mehr für sein Geld, mit unter 400 Euro war die Matratze extrem fair bepreist. Evtl. hätte ich mich aber für eine Latexmatratze entscheiden sollen. Auch nach drei Wochen konnte ich letztlich (leider!!!) nicht für die Matratze erwärmen. Dennoch kann ich Ravensberger empfehlen. Extrem gutes Preis–Leistungsverhältnis, sehr effizienter Kundenservice.

    Die Bodyguard Matratze war für mich, trotz des herausragenden Stiftung Warentest Urteils, die unbequemste Schlafunterlage. Sie stützt den Körper ganz gut, der Schaum federt leicht nach. Es gibt jedoch 7 Zonen, die mich extrem nervten. In der Kopfzone ist sie sehr hart. Leider rutschte ich manchmal hoch bzw. habe meine Arme, Schultern über dem Kopf. Ich hatte einfach nie das Gefühl in den Zonen richtig zu liegen.Außerdem sind extreme Rillen in den Schaum gestanzt, die sich mir wulstartig in die Rippen pressten. Ich wußte nie wie ich mich legen sollte. Insgesamt habe ich das 4 Wochen durchgehalten. Es war eine schlafarme Zeit, in der Rückenschmerzen auftraten. Bett1 hat die Hotline totgestellt. Man kommt überhaupt nicht durch. Jedoch muss man sagen, dass sie immerhin nach ein paar Tagen auf die Mail reagierten. Die Matratze wird jetzt wohl abgeholt. Zum Glück!

  • 21
    Daniel am Januar 5, 2017 Antworten

    Also bin auch grade etwas baff. Auf allen seiten konnte ich jetzt festellen solche Matratzen wie
    Emma, Smood, Bruno & co. scheinen nichts für schwere Menschen zu sein ab 90kg+
    Alle die um die 60-70kg wiegen in diverrsen Foren und co meinten die Matratzen seien Idelal !

    Ich werde es einfach mal Wagen scheinbar ist es auch völlig egal welche man nimmt.
    Und die meisten kann man wohl einfach auf den Boden legen.

  • 22
    Dirk am Februar 22, 2017 Antworten

    Hatte die Emma und die Eve Matratze, beide sind wieder (ohne Probleme) zurückgegangen. Sie waren mir zu weich, und ich kam auch nach 3 Wochen nicht mit ihnen zurecht. Auch mit der Bodyguard bin ich nicht zurechtgekommen (Schaumrippen spürbar, Geruch) und ein unangenehmer Bezug, warte aber schon seit 3 Wochen auf die Abholung.
    Mittlerweile habe ich eine Matratze zu einem günstigeren Preis bei einem Dänischen Betterlager gekauft, und schlafe seit 2 Wochen problemlos durch.
    Mein Eindruck:
    Lieber die Matratze ausprobieren, als sie ungesehen zu kaufen. Sämtliche Online-Matratzen sind ihren Versprechungen nicht gerecht geworden, und negative Bewertungen werden anscheinend nicht gezeigt (meine sind auch nicht erschienen), so dass einem suggeriert wird, dass es sich um Top Produkte handelt.
    Mein Fazit:
    Lieber vor Ort schauen, auch wenn es auf den ersten Blick aufwendiger erscheint, und nicht den Werbeversprechungen glauben schenken. So kann man sich viel Zeit und Ärger sparen.

  • 23
    JJ am Februar 25, 2017 Antworten

    Klingt fast so, als hätten hier einige Person gleich mal bei 2-3 Anbietern Matratzen zur Probe bestellt… Euch ist schon klar, dass das Hygieneartikel sind, die bei Umtausch schlimmstenfalls vernichtet werden bzw. bestenfalls gespendet werden?
    Habe meine jetztige Markenmatratze auch bei Lidl bestellt, nur war mir der mühsame Umtausch zu nervig. P/L war hier wesentlich besser, habe nicht mehr als 200€ ausgegeben (so im Einzelhandel nicht für Taschenfederkern zu kriegen) und muss jetzt nach 4 Jahren sagen, dass ich mich wohl langsam nach einer neuen umsehen werde…

  • 24
    Pascal am März 6, 2017 Antworten

    Also der Kauf einer EVEMATRATZE sollte definitiv nicht in Erwägung gezogen werden!!!
    u.a. aus folgenden Gründen:

    Kundenservice bezeichnen einen als, Zitat: „Depp“ (ja, das wurde Wortwörtlich so gesagt!)
    Desweiteren wird am Telefon mit Kollegen über den Kunden (der gerade anruft) gelästert.

    Keine „leitende Person“ für den deutschen Markt in der Kundenabteilung, der so einer Beschwerde nachgeht.

    Der Service sollte bei diesem Unternehmen definitiv gemieden werden!!
    Die Produkte sind grenzwertig, aber OK.

  • 25
    Martin am Mai 13, 2017 Antworten

    Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Matratze und hätte fast bei so einem der vielen One-Size-Klone bestellt, aber nach etwas Suche im Netz wurde ich skeptisch. Viele positive Kommentare gefunden, die „auffällig“ wirken und bis auf hier kaum Negatives. Es zeichnet sich für mich das Bild von einer Branche, die massiv positive Bewertungen kauft, negative verhindert und hauptsächlich auf Marketing setzt, also sehr blendet, also in meinem subjektivem Empfinden betrügt.
    Nach dieser Erkenntnis schau ich doch lieber im stationären Handel vorbei, ist ja letztlich auch besser bei nur etwas mehr Mühe.

  • 26
    Sabine am Mai 29, 2017 Antworten

    Es gibt mittlerweile noch mehr Anbieter! (Hab auch gesehen, dass Eve auch inzwischen an die börse gegangen ist). Ich fand‘ es da schon echt schwierig mich zu entscheiden, als ich eine Matratze für mich und meinen Freund brauchte. Wir wollten auf jeden Fall online bestellen und zu Hause richtig probeschlafen – ohne vom Verkäufer beobachtet zu werden).

    Nach viel rumlesen fand ich die berichte bei matratzencheck24[.]de am hilfreichsten und wir haben uns für die Leesa entschieden. Die war bisher (1 woche) schon sehr bequem muß ich sagen. Viel besser als unsere alte badenia matratze. Wir sind beide Seitenschläfer und wollten eine schaummatratze, die ein bisschen fester ist.

  • 27
    Tim Seichter am Juli 21, 2017 Antworten

    Ich habe zu vielen der One-fits-all und wechselbaren Schichten Matratzen eine Webseite erstellt, in der ich durch mehrere Vergleichstabellen die Unterschiede der Matratzen auf einen Blick aufzeige und durch eigene Testvideos und Testberichte mein persönliches Feedback zur jeweiligen Matratze abgebe. Ich denke, dass ich Ihnen dadurch eine Hilfe sein dürfte, sich für eine der Matratzen entscheiden zu können.
    Die Webseite finden Sie unter: https://matratzen-kaufberater.de/testberichte/

    Ich würde mich über einen Besuch von Ihnen sehr freuen!

  • 28
    Dieter am August 22, 2017 Antworten

    Bei uns ist vor etwa einem Monat die Emma Matratze eingezogen und ich muss sagen ich bin bisher sehr zufrieden. Ausschlaggebend waren für uns vor allem die vielen Zertifikate und die Qualität der Matratze, weshalb wir auch gerne bereit waren etwas mehr auszugeben. Die Matratze ist bisher wirklich bequem und sowohl meine Frau (etwa 75kg) als auch ich (etwa 97kg) schlafen sehr gut darauf. Und wie ich im Onlineshop gesehen habe gibt es ja auch die Möglichkeit einen Topper zu kaufen, falls einem die Matratze irgendwann zu weich wird.
    Dass sie einen strengen Geruch haben soll kann ich nicht bestätigen, da war alles in Ordnung.
    Nur die Lieferzeit hat sich bei der Bestellung etwas verzögert, aber der Kundenservice war so nett, dass es dies auch wieder wett gemacht hat.

  • 29
    H.Orr am August 31, 2017 Antworten

    Mir ist es unbegreiflich, dass Muun so hohe Preise hat, wenn die Leistung einfach nicht stimmt. Ich habe leider schlechte Erfahrungen mit der Muun Matratze gemacht. Sie hatte am Anfang einen unangenehmen Geruch, den ich selbst nach dem Lüften nicht ganz wegbekommen habe und ich habe schlecht auf ihr geschlafen, egal wie herum ich die Matratze und Auflage gedreht habe. Nach einiger Zeit hat sich das auch auf meinen Rücken ausgewirkt, der anfing zu schmerzen, also habe ich die Matratze zurückgeschickt.

  • 30
    Petra am September 11, 2017 Antworten

    Ich hab mich nun sehr lange mit den verschiedenen Matratzen auseinandergesetzt und habe teilweise vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr gesehen. Mittlerweile gibt es ja so viele Anbieter von „One-fits-all“ Matratzen, dass es einem schwer fällt sich zu entscheiden. Letztlich ist es bei mir aber jetzt die Emma Matratze geworden. Ich fand sie einfach vom Preis-Leistung-Verhältnis am besten. Außerdem liege ich gerne weich und das erfüllt sie auf jeden Fall. Bin auf jeden Fall rund um zufrieden und würde sie nicht mehr missen wollen!

  • 31
    Katja P. am Februar 6, 2018 Antworten

    Ich bin wohl ein klassiches Marketing Opfer. Nachdem ich ständig die Casper Matratze in der Werbung gesehen habe, dachte ich, ich probiere diese mal aus. Unser Bett hatte das schon lange nötig. Mein Freund hat gleichzeitig die Bodyguard (Testsieger) bestellt und wir wollten jetzt mal schauen, welche uns besser gefällt. Nach etwas über einem Monat muss ich leider sagen, dass uns weder die eine noch die andere Matratze wirklich zusagt. Wir haben jetzt die Abholung veranlasst. Also wird es wohl wieder eine Matratze von Ikea oder einem anderen Bettengeschäft.

  • 32
    Dirk am März 7, 2018 Antworten

    Letztendlich will jedes Unternehmen nur sein Produkt verkaufen, was ist da so verwerflich dran? Man kann ja frei entscheiden wo oder was man kauft. Dass man alle Online-Matratzen 100 Tage testen kann ist schon mal ein riesen Vorteil ggü. einem traditionellem Kauf in einem Matratzengeschäft. Bei mir und meiner Frau ist es die Emma geworden (hatten auch die Bodyguard und Bruno bestellt aber zurückgeschickt), einfach weil uns das Liegegefühl da am besten gefallen hat. Jeder Mensch hat eine andere Vorstellung von Bequemlichkeit, deswegen sage ich nur: macht von den 100 Tagen Gebrauch und probiert euch durch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.