Auf gute Nachbarschaft? Der Captable von Nebenan.de

Auf gute Nachbarschaft? Der Captable von Nebenan.de

Mit Nebenan.de etabliert Seriengründer und Business Angel Christian Vollmann ein neues Social-Network für den Nachbarschaftsaustausch und soll das Unternehmen sehr nachhaltig strukturieren. Digital kompakt hat den Captable des Unternehmens betrachtet.

Lakestar beteiligt sich

Nach Gründungen wie iLove, MyVideo oder Edarling, darf Christian Vollmann durchaus als Serial Entrepreneur gelten und durch seine umfangreichen Business-Angel-Aktivitäten verfügt er darüber hinaus auch über einen erfahrenen Investorenblick. Mit Nebenan.de (Webseite) gründet Vollmann nun ein Unternehmen, bei dem er immer wieder betont, auf Nachhaltigkeit und die Vermittlung echter Mehrwerte setzen zu wollen.

Gemeinsam mit Betterplace-Gründer Till Behnke werkelt Vollmann bereits seit einer Weile an Nebenan.de und konnte wohl das bisher deutlichste Ausrufezeichen mit dem Geldgeber seiner Series A setzen: Mit Lakestar gewann man dort einen der namhaftesten Investoren Europas und ließ dem in der folgenden Finanzierung mit Burda einen Geldgeber folgen, der aus Marketing- und Strategiesicht noch relevant werden könnte.

Übliche Verwässerungsgrade

Grundsätzlich zeigt die Gesellschafterentwicklung von Nebenan.de einen typischen Verlauf mit Verwässerungsgraden von 10% (Seed-Finanzierung), ca. 35% (Series A) und ca. 28% (Series B) – Quoten die eher am oberen Ende des üblichen Spektrums rangieren, aber angesichts der Ausrichtung des Unternehmens sehr nachvollziehbar erscheinen.

Anteilsentwicklung Nebenan-de

Die von Vollmann proklamierte Nachhaltigkeit macht sich insofern bemerkbar, als dass unterschiedliche Mitarbeiter des Unternehmens seit Beginn an Nebenan.de beteiligt wurden. Aus der Branche heißt es, dass Vollmann einen großen Fokus auf nachhaltiges Recruiting und solide Beteiligungsprozesse gelegt habe. Dies könnte auch erklären, dass Nebenan.de beinahe all seine Business Angel in so klangvollen Beteiligungsvehikeln wie der „Good Hood Beteiligungs GbR“ oder der „Gute Nachbarn GbR“ gepoolt hat. Ein Vorgehen, dass an unterschiedlichen Stellen die gesellschaftsrechtlichen Abstimmungsprozesse erleichtern dürfte.

GründungSeedSeries ASeries B
TEAM100%96%71,28%55,62%
Christian Vollmann47,5%48,23%35,81%27,94%
Till Behnke25%22,75%16,89%13,18%
Matthes Scheinhardt12,5%11,37%8,45%6,59%
Ina Brunk5%4,55%3,38%2,64%
Michael Vollmann5%4,55%3,38%2,64%
Sven Tantau5%4,55%3,38%2,64%
Business Angel4%10,89%8,93%
Good Hood Beteiligungs GbR-3%2,82%2,45%
Stephan Schwahlen-1%0,74%0,58%
Benjamin Kullmann--1,98%1,55%
Nebenan.de GbR--1,98%1,55%
Gute Nachbarn GbR--0,89%0,89%
Awesome Hood GbR--2,48%1,93%
Venture Capitalists17,82%35,45%
Lakestar--17,82%17,72%
Burda---17,72%
*************************
Good Hood Beteiligungs GbR:Felix HaasPhilipp KreibohmJohannes Schaback
Nebenan.de GbR:Stefan MorschheuserHeinz Raufer
Gute Nachbarn GbR:Stephan SchwahlenRoland Hoffmann-TheinertJoana BreidenbachMoritz Eckert
Awesome Hood GbR:Lukas BrossederDavid KhalilCatclub GmbHCaletia Limited

Artikel zum Thema:

Disclaimer: Für die Richtigkeit der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit und die Anteile der Gesellschafter wurden auf ganze Prozente gerundet, weshalb diese von den realen Verteilungen abweichen können. Transaktionsprozesse, die ohne eine Veränderung der Stammkapitalhöhe zwischen zwei Finanzierungen liegen können, werden von dieser Übersicht unter Umständen nicht erfasst.Zum Teil wurden Dollar-Beträge zum am Eintragungstag ins Handelsregister gezeichneten Kurs in Euro umgerechnet und können dementsprechend Rundungsfehler enthalten. Zum Teil wurden Anteile, die durch Unternehmen gehalten werden, einem oder mehreren Hauptgesellschaftern jener Firmen zugeschrieben. Dies muss nicht der tatsächlichen Verteilung entsprechen. Darüber hinaus sind auch treuhänderische und virtuelle Anteils-Konstrukte (etwa für Mitarbeiterbeteiligungsprogramme) denkbar. Bewertungen wurden zum Teil basierend auf Datenmaterial dritter ausgerechnet und können falsch oder verzerrt sein. 

Siehe auch: „Die Milchmädchenrechnung mit den Pre- und Post-Money-Bewertungen“.

digital kompakt, PaypPal Me

Bildmaterial: Pixabay


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.