Roman Kirsch von Lesara: Meine 5 größten Fehler als CEO

Roman Kirsch von Lesara: Meine 5 größten Fehler als CEO

Fehler gehören nicht nur zum Unternehmerleben dazu, sondern stellen vielmehr sogar eine wertvolle Quelle für echte Erkenntnisse und die Weiterentwicklung als Unternehmer dar. Deshalb hat digital kompakt eine Reihe gestartet, in der erfolgreiche Unternehmer ihre größten Fehler vorstellen und was sie aus ihnen gelernt haben. In dieser Ausgabe stellt Lesara-Gründer Roman Kirsch seine Fehler vor.

Roman Kirsch stellt seine Fehler vor

Solange sie nicht mehrfach gemacht werden und Lehren aus ihnen gezogen werden, stellen Fehler eine wertvolle Quelle für Erkenntnisse und Weiterentwicklungen dar. Dennoch fehlt es in Deutschland oft an der notwendigen Fehlerkultur, weshalb digital kompakt unterschiedliche namhafte Unternehmer der deutschen Digitalbranche vorstellt, die mutig genug sind, offen über ihre Fehler zu sprechen und was sie aus diesen gelernt haben. Den Anfang macht Roman Kirsch von Lesara.

Wer ist Roman Kirsch? Roman Kirsch ist Gründer und Geschäftsführer von Lesara (Webseite), einem Online-Fast-Retailer, der Kunden nachgefragte Trendprodukte aus den Bereichen Mode und Lifestyle zu attraktiven Preisen anbietet. Über 300 Mitarbeiter sind derzeit für Lesara tätig und der 2013 gegründete Dienst ist mittlerweile in 24 Ländern und 8 Sprachen aktiv. In mehreren Finanzierungsrunden hat das Unternehmen Geld von bekannten Investoren wie Mangrove, Partech, Northzone, Cherry Ventures oder auch die Spätphaseninvestoren Armat Group und Marshfield Associates erhalten. Vor der Gründung von Lesara war Roman Kirsch Mitgründer von Casacanda, einem Online-Shoppingclub für Design, der durch Fab.com übernommen wurde.

1. Kompromisse beim Hiring

Was war der Fehler? Jedes Mal, wenn ich mir nicht 100% sicher bei einem Hire war, ist es langfristig schief gegangen.

Was war das Learning daraus? Auf das eigene Bauchgefühl und den rationalen Kopf beim Hiring hören und sich nicht von externen Faktoren (Dringlichkeit der Person, Referenzen, CV etc.) blenden lassen.

2. Früheres Investment in Tech

Was war der Fehler? Den eigenen Fokus auf zu viele Quick Fixes und manuelle Prozesse legen, die nicht unbedingt skalieren.

Was war das Learning daraus? Von Beginn an alle Strukturen auf Skalierbarkeit prüfen und noch früher in gute Entwickler und ein großes Tech-Team investieren.

3. Größer denken

Was war der Fehler? Viele kleine Schritte umzusetzen, ohne ausreichend Zeit für die Entwicklung von Ideen für das dahinterstehende große Ganze zu lassen.

Was war das Learning daraus? Alle, wirklich alle, kochen auch nur mit Wasser. Alles ist möglich, wenn man sich nur traut, es umzusetzen.

4. Mehr Zeit mit anderen Tech-Unternehmen & Unternehmern verbringen

Was war der Fehler? Keine Zeit nehmen, um sich mit Externen über Herausforderungen und Erfahrungswerte auszutauschen.

Was war das Learning daraus? Proaktiv auf andere Unternehmen zugehen und Erfahrungen teilen.

5. Fokus auf dringende statt wichtige Dinge

Was war der Fehler? Der Terminkalender ist voll, weshalb dann nach Dringlichkeit und nicht nach Wichtigkeit priorisiert wird.

Was war das Learning daraus? Stattdessen lieber Zeiten für wichtige Themen blocken, die aber nicht unbedingt dringlich erscheinen.

Artikel zu Roman Kirsch & Lesara:

digital kompakt, PaypPal Me

Bildmaterial: digital kompakt, Lesara, Pixabay (Montage)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.