Tech Check: Micropsi Industries lässt Roboter sich selbst verbessern

Tech Check: Micropsi Industries lässt Roboter sich selbst verbessern

In seinem Tech Check stellt digital kompakt regelmäßig kurz und knapp Digitalunternehmen vor, die Innovationen in den Bereichen Hardware, Künstliche Intelligenz (KI) oder Internet of Things (IoT) entwickeln. In dieser Woche: micropsi industries, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI) die Arbeits- und Prozessabläufe von Industrierobotern und sensorgesteuerten Maschinen misst und optimiert. micropsi industries‚ „Process Prediction and Control“-System basiert auf maschinellem Lernen und optimiert Prozesse hinsichtlich Qualität, Ertrag oder Kosten.

Die erste voll KI-getriebene Robotiklösung

NAME | www.micropsi-industries.com

Art: Artificial Intelligence / Machine Learning

Standort: Massachusetts Institute of Technology / Berlin

Executive Summary: Bringen Maschinen bei, selbstständig zu lernen, sich zu verbessern und Entscheidungen zu treffen.

Geschäftsmodell: SaaS / On-Premise

Preis: k.A.

Investoren / Status: ca. 2 Mio. Euro

Kommentar: Smartes Team aus Mathematikern, Philosophen und Kognitionswissenschaftlern mit einer großen Vision (Artificial General Intelligence), welches bereits reale Probleme für diverse DAX Konzerne löst.

Neutralitätshinweis: Autor Fabian Westerheide ist mit seinem Investmentfonds Asgard an Parlamind beteiligt.



Über den Autor:

Fabian Westerheide, AsgardFabian Westerheide ist ein auf Hardware- und KI-Themen spezialisierter Investor, der seine Digitalaktivitäten zunächst beim Berliner Company Builder Team Europe begann, eher er half, die Early Stage Venture Capital-Firma Point Nine mit aufzubauen. Im Jahr 2012 gründete er mit Wunsch-Brautkleid den größten Markplatz für Brautmoden in Deutschland und verkaufte diesen 2015. Mit ASGARD investiert Westerheide seit 2014 in Themen wie Hardware, künstliche Intelligenz und Internet of Things (IoT) und veranstaltet ein dazu passendes Event namens Rise of AI. In seinem Blog bootstrapping.me schreibt er über Venture Capital und den Aufbau von Startups und gemeinsam mit Joel Kaczmarek moderiert Fabian Westerheide für digital kompakt die Podcastreihe „KI & Robotics“.

Links zum Thema:

Bildmaterial: Pixabay (Montage)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.