Spannend! So sieht Thermondos Captable nach der Series C aus

Spannend! So sieht Thermondos Captable nach der Series C aus

Im denkbar komplexen Marktsegment des Heizungsverkaufs hat sich Thermondo daran gemacht, mit einem vielschichtigen Vorgehen die Branche zu digitalisieren und erntet dafür viel Aufmerksamkeit. Digital kompakt wirft einen Blick auf die Gesellschafterverteilung des Unternehmens über die Zeit und hat dazu auch eine Übersicht der jeweiligen Bewertungen errechnet.

Samwers mit drei Vehikeln dabei

Im Rahmen seiner Immobilienbetrachtungen hatte digital kompakt bereits darüber berichtet, dass auch Alexander Samwer über Picus Capital an Thermondo beteiligt ist („Die innovativen Investments des Alexander Samwer mit Picus Capital“). Daneben halten die Samwer-Brüder auch über Global Founders Capital und ihren neu geschaffenen Rocket-Fonds Rocket Internet Capital Partners Anteile an Thermondo. Damit dürfte Thermondo zu den ganz frühen Investments des neuen Rocket-Fonds zählen.

Nach seiner Series C befindet sich Thermondo ziemlich genau zu einem Drittel in Händen der Gründer. Die verbliebenen zwei Drittel liegen bei den unterschiedlichen Venture Capitalists sowie Stratege E.ON. Grundsätzlich weist das Unternehmen im Gegensatz zu vielen anderen Akteuren einen verhältnismäßig schlanken Captable auf.

Thermondo, Captable, Anteilsverteilung, Gesellschafter

Thermondo nun rund 90 Millionen wert

Erst jüngst informierte Thermondo (Webseite) über den Abschluss seiner Series-C-Finanzierung (PDF) und will dabei einen Betrag über 23,5 Millionen Euro erhalten haben. Ein Blick auf die Anteilsverhältnisse des Unternehmens lässt davon ausgehend die Schätzung zu, dass Thermondo seine Post-Money Bewertung in rund acht Monaten von gut 29 Millionen auf etwas über 90 Millionen Euro verdreifacht hat.

Thermondo, Bewertung

Digital kompakt hat die jüngsten Handelsregisterunterlagen des Unternehmens ausgewertet und gibt eine Übersicht der Beteiligungsverhältnisse über die unterschiedlichen Finanzierungsphasen hinweg. Dabei sind die theoretischen Anteile der Gründer Philipp Pausder und  Florian Tetzlaff, die über die Clean Venture GmbH beteiligt sind, einzeln runtergerechnet in Klammern aufgelistet.

Thermondos Captable in der Übersicht

GründungSeedSeries ASeries BSeries C
600.000 €*2,3 Mio. €*6,44 Mio. €*23,5 Mio. €**
TEAM100%74,47%57,32%44,63%33,16%
Kristofer Fichtner20%14,89%11,46%8,93%6,63%
Clean Venture GmbH80%59,58%45,85%35,71%26,52%
(Philipp Pausder)(40%)(29,79%)(22,925%)(17,855%)(13,26%)
(Florian Tetzlaff)(40%)(29,79%)(22,925%)(17,855%)(13,26%)
Venture Capitalists25,53%42,68%55,37%66,84%
Grey Corp-12,76%9,82%9,13%6,78%
VC Fonds Technologie-12,76%12,77%11,87%9,96%
E.ON--20,09%20,18%23,36%
Holtzbrinck Ventures---8,65%12,82%
Global Founders Capital---4,33%5,11%
Picus Capital---1,21%1,21%
Rocket Internet Capital Partners----7,59%

Passend zum Thema:

Disclaimer: Für die Richtigkeit der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit und die Anteile der Gesellschafter wurden auf ganze Prozente gerundet, weshalb diese von den realen Verteilungen abweichen können. Transaktionsprozesse, die ohne eine Veränderung der Stammkapitalhöhe zwischen zwei Finanzierungen liegen können, werden von dieser Übersicht unter Umständen nicht erfasst. Zum Teil wurden Anteile, die durch Unternehmen gehalten werden, einem oder mehreren Hauptgesellschaftern jener Firmen zugschrieben. Dies muss nicht der tatsächlichen Verteilung entsprechen, insofern darüber hinaus auch treuhänderische und virtuelle Anteils-Konstrukte denkbar sind. Bewertungen wurden zum Teil basierend auf Datenmaterial dritter ausgerechnet und können falsch oder verzerrt sein.

Siehe auch: „Die Milchmädchenrechnung mit den Pre- und Post-Money-Bewertungen“.

digital kompakt, PaypPal Me

Bildmaterial: Pixabay (Montage); Datenmaterial: *Crunchbase, **Unternehmensangaben


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.