Teaser
MeToo bleibt oft unsichtbar – doch sexuelle Belästigung und Mobbing schaden nicht nur Einzelnen, sondern ganzen Teams. Juristin Carolin Raspé und Fachanwalt Jan Heuer rücken verzerrte Bilder gerade, zeigen, wie subtil Grenzüberschreitungen im Jobumfeld entstehen und warum Schweigen niemanden schützt. Zwischen Ohnmacht, strukturellen Schwächen und mutigen Stimmen entstehen Wege, die Verantwortung nicht abzuschieben, sondern herauszufinden, wie Kultur wirklich verändert werden kann.
In diesem Podcast
- Jan Heuer
- Joel Kaczmarek
- Carolin Raspé
- YPOG
- Kliemt
- Externe Beistand
- Vertraulichkeitsschutz
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Fachanwalt
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht
- Unternehmenskultur
- Retraumatisierung
- Arbeitsverhältnis
- Vertrauensperson
- Bossing
- Solidarisierung
- MeToo
- Arbeitsgericht
- Policies
- Abmahnung
- Arbeitsmoral
- Disziplinarmaßnahmen
- Externe Investigation
- Diversity
- Meldestelle
- Mobbing
- Strafrechtlicher Bereich
- Compliance
- Forensische Beweise
- Internal Investigations
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 50%WissenslevelFortgeschritten
- 80%ZeitlosigkeitZeitlos
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Du erfährst...
…wie Unternehmen präventiv gegen Mobbing und Belästigung vorgehen können
…welche rechtlichen Schritte bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz möglich sind
…warum klare Kommunikation und Schulungen im Unternehmen entscheidend sind
…wie Betroffene von Mobbing und Belästigung Unterstützung finden
…welche Rolle Unternehmenskultur bei der Prävention von Übergriffen spielt
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:09:12) Beispiele für MeToo Fälle
(00:16:28) Wie erkenne ich Patterns?
(00:26:26) Wann bin ich als Unternehmen verantwortlich?
(00:33:25) Was mache ich als Unternehmen?
(00:39:59) Präventiv-Maßnahmen