High Performance Leadership #16: Besser führen mit Achtsamkeit

Bei ihrem Leadership-Podcast High Performance Leadership sprechen Joel Kaczmarek und Stefan Lammers regelmäßig über Führungsmethoden, die Unternehmen leistungsfähiger und effizienter machen. In dieser Folge diskutieren sie mit Marina Löwe, wie achtsame Führung Mitarbeitern und Führungskräften gleichermaßen hilft.
Achtsamkeit – Haltung und Praxis
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist keine Erfindung der Moderne. Im Buddhismus spielt Mindfulness eine große Rolle und die Methoden sind heute noch aktuell. Marina Löwe unterteilt Achtsamkeit in Haltung und Praxis:
- Haltung: wie sehr bin ich Moment und bei mir
- Praxis: wie oft trainiere ich Achtsamkeit
Daran lässt sich gut erkennen, dass Mindfulness eine Möglichkeit ist, sich zu konzentrieren, zu sich zu kommen. Aber auch, dass Mindful Leadership eine Technik ist, die trainiert werden kann und muss. Nur so wird aus dem Buzzword bzw. Hype echte Führungskompetenz.
Dass mehr dran ist an dem Hype bestätigen Studien. Die Studien bestätigen beispielsweise, dass sich verschiedene Methoden auf die Gehirnplastiziät auswirken. “Weniger Stress, mehr soziale Kompetenz”, so fasst das Max Planck Institut die Ergebnisse einer Studie zusammen.
Achtsamkeit im Berufsalltag
Stressreduktion und soziale Kompetenz sind zwei Anforderungen an Unternehmer. Die schlechte Nachricht: achtsam werden wir nicht von selbst. Die gute Nachricht: Achtsamkeitstraining ist kein Hexenwerk und mit wenigen, regelmäßigen Übungen kann jeder eine Beziehung zu sich aufbauen. Oft hilft es schon, sich auf den Atem zu fokussieren.
Ein Tipp von Marina Löwe, ist es, Meetings ohne Laptop, Handy und Tablet abzuhalten. Das hilft dabei, sich auf das Wesentliche zu fokussieren und die Meetings werden wesentlich kürzer. Stefan Lammers vergleicht das Training mit sportlichen Herausforderungen.
Es ist wie beim Sport: Du beginnst auf dem Level, das Deine Kondition erlaubt.
Es ist nie zu spät, sich mit Mindfulness Leadership auseinanderzusetzen und Übungen zu machen, so Stefan Lammers weiter. Besser ist es jetzt zu beginnen, bevor der Körper sich meldet und der stressbedingte Burnout droht. Das ist bei den hohen Anforderungen keine Seltenheit.
So profitieren Leader von Mindfulness
Führungskräfte müssen heute sehr viel schneller Entscheidungen treffen – gerade in StartUps ist die Taktung hoch. Stefan Lammers bezeichnet dies als Hyperbewusstsein. Die Gefahr zu einer Entscheidungsmaschine zu werden, ist sehr hoch. Wer sich Zeit nimmt innezuhalten und Entscheidungen mit seiner Haltung und seinen Gefühlen abzugleichen, handelt absichtsvoller und trifft menschliche Entscheidungen.
Führungskräften profitieren dreifach von der Methode
- Stärkere Selbstführung (Impulskontrolle/ Emotionale Intelligenz)
- Ausbau der Teamführung (Mehr Präsenz/Antizipation der Bedürfnisse/ Konflikte besser managen)
- Ausbau der globalen Führungskompetenz: der achtsame Umgang strahlt auf das Unternehmen aus
Generell unterstützt Innehalten die Fokussierung. Durch die Konzentration auf das Wesentliche, dauern Meetings nicht mehr unendlich lange. Zudem bremsen sich achtsame Menschen eher und kontrollieren ihre Impulse. Die Folge: weniger Konflikte.
Darum solltest Du reinhören
Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick wie Achtsamkeit den Führungsstil unterstützt. Du verstehst…
- …was Achtsamkeit ist
- …warum Achtsamkeit mehr als ein Hype ist
- …wie achtsame Führung Dich dabei unterstützt, die richtigen Entscheidungen zu treffen
- …dass Mindfulness ein guter Schlüssel ist, der jedoch nicht in jedes Schloss passt
- …weshalb Innehalten so wichtig ist und warum Du so einen besseren Stand findest
- …wie Du eine achtsame Beziehung zu Dir aufbaust
- …wie Du Achtsamkeit in Deinen Berufsalltag integrierst
- …welche Hilfsmittel Dich unterstützen, am Ball zu bleiben
Last, but not least: Nach dieser Folge weißt Du, ob Achtsamkeit ein guter Grippeschutz ist und was ein Augeninfarkt ist.
Darüber sprechen wir
Im High Performance Leadership Podcast werden diese Themen rund um achtsame Führung behandelt (Links führen zum Track):
-
-
- 00:00 – 03:28 | Vorstellung und Einführung ins Thema
- 03:29 – 07:13 | Was ist Achtsamkeit
- 07:14 – 19:29 | Das erreichst Du mit Achtsamkeit
- 19:30 – 28:10 | Warum Achtsamkeit mehr als ein Hype ist
- 28:11 – 36:46 | So verbindest Du Achtsamkeit mit Dir und Deinem Arbeitsalltag
- 36:47 – 43:13 | Mit diesen Hilfsmitteln bleibst Du am Ball
- BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Darum wirst Du durch Achtsamkeit ein besserer Leader
-
Hä? Bonus? – ganz einfach, wenn Du Unterstützer von digital kompakt auf Patreon wirst, hast Du die Möglichkeit, extralange Podcasts ohne Werbung von uns zu bekommen 😍.
-
Dauer: 44 Minuten
Abonnieren:
Die Podcasts von digital kompakt können auf SoundCloud verfolgt, per RSS-Feed abonniert oder bei iTunes und Spotify abgespielt werden – so können Sie unsere Podcasts ganz bequem via Smartphone in Podcast-Apps abonnieren und hören.
Moderatoren
Über Stefan Lammers: Stefan Lammers ist Gründer des Beratungsunternehmens Stefan Lammers Business Building, SLBB (Webseite). Er verfügt über viele Jahre Führungserfahrung, unter anderem als CEO und Aufsichtsrat, ist Executive Coach UC Berkeley, systemischer Organisationsberater und Team-Coach AoEC sowie als chinesischer REN-Coach und Coach der Wirtschaft IHK ausgebildet. Seine Leidenschaft sind alle Themen rund um Hochleistung.
Über Joel Kaczmarek: Joel Kaczmarek ist Gründer und Chefredakteur von digital kompakt, einem Online-Magazin zur Digitalwirtschaft. Zuvor leitete er vier Jahre die Fachpublikation Gründerszene und verfasste die erste Biografie über die drei Internetunternehmer Alexander, Marc und Oliver Samwer.
Bildmaterial: Lana Petersen
Links zum Thema
Du möchtest dich weiter zum Thema belesen? Kein Problem! Hier ein paar Links zur Anregung:
Vorherige Ausgaben
Auf den Geschmack gekommen? Klasse, hier findest Du die letzten Folgen des Podcasts:
-
-
- High Performance Leadership #15: Q&A – Nutzerfragen zum Thema Agile Leadership
- High Performance Leadership #14: Was macht Agile Leadership wirklich aus?
- High Performance Leadership #13: Die Relevanz von Executive Presence
- High Performance Leadership #12: Nutzer fragen, Stefan antwortet (Teil 2)
- High Performance Leadership #11: Bauch oder Kopf – die Kunst der richtigen Entscheidung
-
Lust auf mehr? Hier findest Du alle Episoden unseres High Performance Leadership Podcasts.
-
1 Gedanke zu “High Performance Leadership #16: Besser führen mit Achtsamkeit”