#AI 🤖

|

November 13, 2020

AI Use Cases finden, priorisieren und skalieren

Executive Summary

Ob Autos, die selbständig die Spur halten, oder Roboter, die unsere Wohnung saugen; Künstliche Intelligenz ist ein großes Thema unserer Zeit. Die Entwicklung von komplexen, lernfähigen und selbst entscheidenden Systemen schreitet rasant voran. Längst hat KI in viele Bereiche der Wirtschaft und des alltäglichen Lebens Einzug gehalten. In dieser Folge spricht Erik mit Philipp Gerbert, Director von „appliedAI“ über die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz im Business-Bereich, aber auch über die Hürden und Risiken dieser Systeme und gibt einen Einblick in die Nutzung von KI für das Projektmanagement und die Skalierung eures Unternehmens.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
60%
Zeitlosigkeit
90%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Usecases und Projektmanagement von KI. Du verstehst…

  • …wie „appliedAI“ die Nutzung von künstliche Intelligenz voranbringt
  • …welche Arten es von KI gibt
  • …wie man usecases von KI für das Unternehmen analysiert
  • …was zählt beim KI Projektmanagement
  • …welche Voraussetzungen für KI-Einsatz notwendig sind
  • …wie man den Businesswert von KI einschätzt
  • …welche Risiken und Hürden bei KI-Systemen auftreten können

Kapitel

Im AI Unplugged Podcast werden diese Themen rund um Usecases und Projektmanagement von KI behandelt:

  • ab 00:00 I Vorstellung und Einführung Ins Thema
  • ab 07:04 | Usecases für KI
  • ab 12:16 | Skalierung von KI Usecases
  • ab 14:22 | Projektmanagment für effiziente KI-Projekte
  • ab 16:52 | Was KI heute möglich macht
  • ab 25:30 | Geschäftsmodelle entwickeln: AU Usecases Canvas
  • ab 29:43 | Risikofaktoren beim Einsatz von KI
  • ab 32:22 | KI-Prozesse outsourcen?

 

Alle Episoden

Greetings human! Hier wirst du zur KI-Kenner:in. Leicht verständlich vermitteln Rasmus Rothe und Jasper Masemann regelmäßig Fachaspekte wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co.

#AI 🤖

|

November 13, 2020

AI Use Cases finden, priorisieren und skalieren

Executive Summary

Ob Autos, die selbständig die Spur halten, oder Roboter, die unsere Wohnung saugen; Künstliche Intelligenz ist ein großes Thema unserer Zeit. Die Entwicklung von komplexen, lernfähigen und selbst entscheidenden Systemen schreitet rasant voran. Längst hat KI in viele Bereiche der Wirtschaft und des alltäglichen Lebens Einzug gehalten. In dieser Folge spricht Erik mit Philipp Gerbert, Director von „appliedAI“ über die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz im Business-Bereich, aber auch über die Hürden und Risiken dieser Systeme und gibt einen Einblick in die Nutzung von KI für das Projektmanagement und die Skalierung eures Unternehmens.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
60%
Zeitlosigkeit
90%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Usecases und Projektmanagement von KI. Du verstehst…

  • …wie „appliedAI“ die Nutzung von künstliche Intelligenz voranbringt
  • …welche Arten es von KI gibt
  • …wie man usecases von KI für das Unternehmen analysiert
  • …was zählt beim KI Projektmanagement
  • …welche Voraussetzungen für KI-Einsatz notwendig sind
  • …wie man den Businesswert von KI einschätzt
  • …welche Risiken und Hürden bei KI-Systemen auftreten können

Im AI Unplugged Podcast werden diese Themen rund um Usecases und Projektmanagement von KI behandelt:

  • ab 00:00 I Vorstellung und Einführung Ins Thema
  • ab 07:04 | Usecases für KI
  • ab 12:16 | Skalierung von KI Usecases
  • ab 14:22 | Projektmanagment für effiziente KI-Projekte
  • ab 16:52 | Was KI heute möglich macht
  • ab 25:30 | Geschäftsmodelle entwickeln: AU Usecases Canvas
  • ab 29:43 | Risikofaktoren beim Einsatz von KI
  • ab 32:22 | KI-Prozesse outsourcen?

 

Alle Folgen

#AI 🤖

als Playlist

Über das Format

Greetings human! Hier wirst du zur KI-Kenner:in. Leicht verständlich vermitteln Rasmus Rothe und Jasper Masemann regelmäßig Fachaspekte wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: